Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.03.2011 21:43:11 Titel: |
|
|
:) wie lang ist nicht mehr lang bei Dir ?? ;) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 10.03.2011 21:48:13 Titel: |
|
|
landybehr hat folgendes geschrieben: | Hier gibt es ein paar Erfahrungswerte:
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/390579#Post349816
guck da mal von der ersten Seite ab. Ich gestatte mir mal, ein fremdes Bild aus dem Thread einzuverlinken:
(hier ein wenig zur Pistole: http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/394725/1)
meine, hier noch in der Werft. Mittlerweile ist sie fertig. Strahlgut hab ich aber immer noch nicht besorgt. Dabei ist das das einzige, was noch fehlt.
Die zu erwartenden Prallflächen habe ich mit Gummi benagelt. Links oben, ist eine Belüftung; durch sie soll Luft nachströmen, wenn die Absaugung zu stark ist bzw. man mal keine Luft einpustet und trotzdem absaugt. Und notfalls Überdruck entweichen. Rechts im Inneren, dort oben ist ein Prallschutz aus einem Gummilappen, hinter dem der Staubsauger absaugt. Der Stromserienschalter versorgt die Absaugung und Beleuchtung.
Als Fenster habe ich einfaches Polyester (oder was der Baumarkt von der Rolle da hergibt) genommen. ICh glaube, mit Glas hat man auch nicht ewig Freude und vermutlich ist das Wechseln teurer. Der Link weiter oben (von dem Schweizer mit dem FordA?) habe ich auch vorher gelesen und mich inspirieren lassen.
Ich hoffe, daß die Beleuchtung reicht. Mir waren Leuchtstoffröhren und ein Strahler mit Energiesparleuchte lieber, weil die nicht so warm werden. Naja, und Strom nimmt der Kompressor ja schon genug.
Ich denke, es schadet nicht, die Kabine ausreichend lang zu machen. Ich kann das Problem erahnen, daß die Reichweite durch die Handschuhe sehr begrenzt ist. Wenn man eine Achse strahlen möchte, muß die Kabine schon eine gewisse Baulänge bereithalten, daß man die Achse hin-und-her verschieben kann - auf daß man alle Achsflächen in den Arbeitsbereich bekommt.
Als Luke für das zu strahlende Material habe ich das Fenster klappbar gemacht. Weil das vermutlich auf Dauer zu kompliziert wird, fügte ich da lieber noch eine mögl. große Tür in die eine Seite - durch die ist das zweite Foto gemacht. Das hat die Möglichkeit - zur Not - daß ich überlange Sachen aus der Kabine herausgucken lassen kann und sie dann in einem zweiten Schritt umgedreht zuende strahlen könnte. Damit nicht das ganze Strahlmaterial zur Tür rausfliegt, würde ich dann irgendeine Art von aushängbarem Vorhang aus mehrlagigen Gummistreifen in die Tür hängen. |
mmh, gut.
und,
und,
wie bring ich da nen unimog rein.,.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5313 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 10.03.2011 22:53:09 Titel: |
|
|
Genau so wie den Elefanten in den Kühlschrank: Tür auf - Elefant rein - Tür zu. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 11.03.2011 09:10:36 Titel: |
|
|
aha, alles kloro.
ich weis bescheid. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 11.03.2011 12:39:00 Titel: |
|
|
mmh, gut.
und,
und,
wie bring ich da nen unimog rein.,..
mit der Flex
Alternative: Partyzelt drüberstellen und die Überlappungen verkleben. Aber es gibt nix, wo der Sand nicht hineinkommt und ohne Anzug mit Luftzufuhr machst Du`s keine 5 Minuten... | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.03.2011 15:37:50 Titel: |
|
|
es ist dabei dann wohl die Frage der Ansprüche und ob man den Berg zum Propheten kommen lassen will oder nicht besser den Propheten zum Berg trägt. In diesem Fall konkret ist Frage, wie groß der Unimog sein darf. 1:1 wäre etwas übertrieben. Aber 1:16 könnte schon was werden.
 | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 17.03.2011 12:17:26 Titel: |
|
|
Also meine Kabine heisst "Scheune", da kann man wenigstens ordentlich kehren
War das jetzt unpassend?
Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|