Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die Sache mit den Papierdichtungen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 18.03.2011 22:00:19    Titel: Die Sache mit den Papierdichtungen
 Antworten mit Zitat  

Sie begegnen einem immer wieder: Papierdichtungen,
an den Freilaufnaben, an der Wasserpumpe, am Anlasser. Bisher habe ich brav auch immer eine neue Papierdichtung gekauft und eingelegt.
Nur was macht man, wenn man keine mehr hat und eine neue nicht lieferbar ist oder nur zu einem abgedrehten
Preis?
Klar gibt es da Dichtungspapier, mit dem man sich selbst eine schnitzen kann, aber ist nicht eine Lage Silikon, MS-Polymer oder Hylomar genauso wirkungsvoll, solange die Schichtdicke ungefähr dem Papier entspricht?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.03.2011 18:31:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Zeug habe ich für die Ölwanne genommen. Lässt sich gut verarbeiten/auftragen durch die Druckgluftdose.
http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_produkt_detail2.pl?0043427153270431627394;SHOWDETAIL;;08933211;0000;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.03.2011 18:57:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst überall Dichtmasse verwenden, machen die Hersteller nur nicht weils in der Produktion umständlicher wäre.
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5274 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 19.03.2011 21:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! Schon gemacht!

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 19.03.2011 21:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, Flüssigdichtung wo immer es geht - sofern die Abstände keine Rolle spielen.
Und wenn sie ne Rolle spielen, dann eben die vorgegebene Dichtung plus Flüssigkram! YES
Ich hab fast überall mit Dirko grau die besten Erfahrungen gemacht.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2011 22:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ist denn die korrekte Verarbeitungsweise von Flüssigzeug?
Erst leicht anziehen (kleinen Spalt zwischen den Bauteilen lassen), etwas trocknen lassen und dann festschrauben, oder gleich festschrauben ohne zu warten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.03.2011 22:14:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anknallen, fertig.

Braucht auch keine dicke Wurst drauf sondern bloss mit dem Finger ne dünne Schicht rundum verstrichen.
Nach oben
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 20.03.2011 11:06:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vor zehn jahren mal 2m² dichtungspapaier in zwei stärken geholt, hat man immer was da, ist finde ich auch schnell nach zu bauen (Locheisen +Schere) und an manchen stellen einfacher einzusetzen als flüssigkram(hab ich aber auch nix gegen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 21.03.2011 08:47:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein trick der sehr gut hält.
natürlich nur wenn nix anderes da ist
macht die dichtung aus tetrapack ich hab bei einem mofa sogar mal eine zylinderkopfdichtung so notdürftig ersetzt die ist nach 5 jahren noch ok.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.03.2011 17:12:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder aus einer Kellogg´s Schachtel ne Dichtung schnitzen. Geht unterwegs auch gut.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zillertalsyncro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Fügenberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16"
3. Nissan Patrol Y61 2001
BeitragVerfasst am: 21.03.2011 21:22:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dichtung zwischen Getriebe und Kupplungsglocke am VW T3 ist auch aus Papier. Angeblich (!) soll das die Temperaturübertragung vom Motor zum Getriebe begrenzen. Keine Ahnung ich sags nur nach ....

Ich sehe es so wie Rainer 4x4 - es gibt sicher Gründe für/gegen Papier oder Dichtmasse. Wobei es früher sicher nicht so einfach war, eine gute Dichtmasse aufzutreiben ...

Tip zum Löcher machen: wenn das Material nur recht dünn ist, braucht man nur die Dichtung auf die Dichtfläche legen, eine Kugellagerkugel nehmen, auf das (noch) verschlossene Loch zu legen, einmal mit dem Hammer drauf, und schon ist das Loch gestanzt. Die Kugel muss größer sein als das Loch.

_________________
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.03.2011 23:35:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ihr habt ja teilweise Negertricks drauf, find ich echt cool Winke Winke

Also ich verwende Papierdichtungen wenn es ab Werk so angedacht ist, ansonsten Dirko rot wo es immer geht.
Das Zeug ist super und man kann sich einfach drauf verlassen, daß es dicht ist und auch bleibt.
Ordentliche Vorarbeit vorausgesetzt...sauber, rost -u. fettfrei.

Gruß Andreas
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.03.2011 00:22:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt schon industriell hergestellte Dichtungen aus Tetrapack, mir fällt nur momentan nicht ein wo ich die gesehen hab, glaub im Sanitärbereich, kann aber auch bei Autoteilen gewesen sein, ich weiß nur noch das sie aus Italien waren, die Aufschrift war teilweise gut zu lesen "Latte" "Orangensaft" usw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.03.2011 00:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patronenhülsen gehn auch gut zum Löcher machen, falls kein Locheisen vorhanden ist. Smile

Das mit dem Tetrapack ist sicher irgendwann mal hilfreich. Falls es mir dann noch einfällt. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.187  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen