Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5235 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.03.2011 10:59:33 Titel: Mit Schlauchboot von Autodach gerettet |
|
|
der abgetauchte lada-jeep | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.03.2011 11:37:58 Titel: Re: Mit Schlauchboot von Autodach gerettet |
|
|
Die Rettungskräfte haben aber einen voll Dachschaden!!! 40 Mann und wollen ca 5tsd Euro
War der andere Typ zu blöd zum schwimmen ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 11:46:10 Titel: |
|
|
wer weiss was davon stimmt, die medien übertreiben gerne etwas  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 11:50:58 Titel: Re: Mit Schlauchboot von Autodach gerettet |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: |
Die Rettungskräfte haben aber einen voll Dachschaden!!! 40 Mann und wollen ca 5tsd Euro
War der andere Typ zu blöd zum schwimmen ?? |
schön dass du die Einsatzmeldung bekommen hast...
wenn die Funkmelder alarmschlagen fahren die Einsatzkräft zum Feuerwehrhaus und je nach meldung (in diesem Fall THL) fährt eben ein Hilfeleistungszug raus.
wenn bei uns alarmiert wird: Fahrzeug in Fluss
kommt:
unsere Wehr mit etwa 15 Mann und 2 Fahrzeugen plus boot
nachbarwehr mit etwa 18 Mann und 2 Fahrzeugen
Kernstadtwehr mit Hilfeleistungszug (ELW, RW, TLF und DLK sowie einem MZB und einem RTB) mit etwa 25Mann
DLRG
Polizei
DRK
und ggf die Berufsfeuerwehr mit Tauchern....
soviel zum Thema, das ist festgelegt wenn die entsprechende meldung kommt.
nach erkundung des Einsatzleiters kann dann ggf rückmeldung gemacht werden und die entprechenden nicht benötigten Fahrzeuge/ Mannschaft zurückgepfiffen werden.
ABER nur weil sie nicht vor ort waren heisst das nicht dass man sie nicht bezahlen muss.
sobald der Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus ist (und wenn auch nur in Bereitschaft weil eben sein Piepser piepte) ist er im einsatz und wird zu den einsatzkräften gezählt  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:03:15 Titel: Re: Mit Schlauchboot von Autodach gerettet |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: |
Die Rettungskräfte haben aber einen voll Dachschaden!!! 40 Mann und wollen ca 5tsd Euro
War der andere Typ zu blöd zum schwimmen ?? |
schön dass du die Einsatzmeldung bekommen hast...
wenn die Funkmelder alarmschlagen fahren die Einsatzkräft zum Feuerwehrhaus und je nach meldung (in diesem Fall THL) fährt eben ein Hilfeleistungszug raus.
wenn bei uns alarmiert wird: Fahrzeug in Fluss
kommt:
unsere Wehr mit etwa 15 Mann und 2 Fahrzeugen plus boot
nachbarwehr mit etwa 18 Mann und 2 Fahrzeugen
Kernstadtwehr mit Hilfeleistungszug (ELW, RW, TLF und DLK sowie einem MZB und einem RTB) mit etwa 25Mann
DLRG
Polizei
DRK
und ggf die Berufsfeuerwehr mit Tauchern....
soviel zum Thema, das ist festgelegt wenn die entsprechende meldung kommt.
nach erkundung des Einsatzleiters kann dann ggf rückmeldung gemacht werden und die entprechenden nicht benötigten Fahrzeuge/ Mannschaft zurückgepfiffen werden.
ABER nur weil sie nicht vor ort waren heisst das nicht dass man sie nicht bezahlen muss.
sobald der Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus ist (und wenn auch nur in Bereitschaft weil eben sein Piepser piepte) ist er im einsatz und wird zu den einsatzkräften gezählt  |
Sach ich doch, volldachschaden ! Wechselt ihr auch eine Glühbirne mit 5 Mann ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:03:49 Titel: |
|
|
und was lernen wir daraus? der lada ist einfach zu wenig hoch! | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:03:57 Titel: Re: Mit Schlauchboot von Autodach gerettet |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | ..sobald der Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus ist (und wenn auch nur in Bereitschaft weil eben sein Piepser piepte) ist er im einsatz und wird zu den einsatzkräften gezählt  |
Echt, erst dann
Dachte die wären schon im Einsatz, wenn sie wild hupend, mit Warnblinkanlage und 80 Sachen durchs Wohngebiet
Richtung Gerätehaus brausen  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:15:08 Titel: Re: Mit Schlauchboot von Autodach gerettet |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Maverick hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: |
Die Rettungskräfte haben aber einen voll Dachschaden!!! 40 Mann und wollen ca 5tsd Euro
War der andere Typ zu blöd zum schwimmen ?? |
schön dass du die Einsatzmeldung bekommen hast...
wenn die Funkmelder alarmschlagen fahren die Einsatzkräft zum Feuerwehrhaus und je nach meldung (in diesem Fall THL) fährt eben ein Hilfeleistungszug raus.
wenn bei uns alarmiert wird: Fahrzeug in Fluss
kommt:
unsere Wehr mit etwa 15 Mann und 2 Fahrzeugen plus boot
nachbarwehr mit etwa 18 Mann und 2 Fahrzeugen
Kernstadtwehr mit Hilfeleistungszug (ELW, RW, TLF und DLK sowie einem MZB und einem RTB) mit etwa 25Mann
DLRG
Polizei
DRK
und ggf die Berufsfeuerwehr mit Tauchern....
soviel zum Thema, das ist festgelegt wenn die entsprechende meldung kommt.
nach erkundung des Einsatzleiters kann dann ggf rückmeldung gemacht werden und die entprechenden nicht benötigten Fahrzeuge/ Mannschaft zurückgepfiffen werden.
ABER nur weil sie nicht vor ort waren heisst das nicht dass man sie nicht bezahlen muss.
sobald der Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus ist (und wenn auch nur in Bereitschaft weil eben sein Piepser piepte) ist er im einsatz und wird zu den einsatzkräften gezählt  |
Sach ich doch, volldachschaden ! Wechselt ihr auch eine Glühbirne mit 5 Mann ? |
wenn bei der Leitstelle jemand anruft und sagt da steht ein Auto im Fluss...
dann weiss die Leitstelle nicht mehr und die alarmierten Rettungskräft erst recht nicht.
nenne mir ein system das reibungslos funktioniert und nur die benötigten Einsatzkräfte alarmiert.
woher soll die Leitstelle wissen wer gerade zum Einsatz kommen kann oder aus irgendwelchen gründen verhindert ist?
also werden alle alarmiert um die benötigte Einsatzstärke zu erreichen.
und dann mach bitte nicht den Einsatzkräften den Vorwurf sondern dem der die Feuerwehr gerufen hat... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:19:28 Titel: Re: Mit Schlauchboot von Autodach gerettet |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Maverick hat folgendes geschrieben: | ..sobald der Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus ist (und wenn auch nur in Bereitschaft weil eben sein Piepser piepte) ist er im einsatz und wird zu den einsatzkräften gezählt  |
Echt, erst dann
Dachte die wären schon im Einsatz, wenn sie wild hupend, mit Warnblinkanlage und 80 Sachen durchs Wohngebiet
Richtung Gerätehaus brausen  |
dann sind sie --rein rechtlich-- DIE FEUERWEHR als Amtsperson.
soweit ich weiss werden aber nur die Kameraden berechnet die tatsächlich da sind.
sonst könnte ich ja wegen jeder kleinigkeit von der arbeit losfahren und dann irgendwann im gerätehaus ankommen wenn schon alles vorbei ist... glaube (bin mir aber nicht sicher) das zählt nicht... genau wie wenn ich im Feuerwehrhaus anrufe und sage dass ich wegen ner Ölspur nicht die 17km Fahrt in kauf nehme... dann werde ich auch nicht als Einsatzkraft gezählt obwohl ich, sobald der Piepser piept "die Feuerwehr--- als rechtliche Person--" bin.... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:38:35 Titel: |
|
|
Hatte ein Kumpel von mir auch mal...
Sein auto tropfte ein wenig Benzin aus....Tank im sommer übergelaufen. Kam auch der ganze Feuerwehr zug angerückt, Haben ihm dann 15 man und 20KG streumittel in rechnung gestellt.... = sehr Teuer !!
Hat gegen geklagt.... und gewonnen
Musste dan nurnoch die tatsächlichen arbeitskosten bezahlen = 2 man und 1.5 kg streumittel !! = vieel günstiger !!!
Ist schon etwas länger her, deswegen hab ich keine genauen zahlen mehr im kopf... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:41:31 Titel: |
|
|
na besten dank an den anwohner...
und wozu nen taucher? hätte "der lada-händler" auch gleich selber angängen können. aber wahrscheinlich durfte auch er nicht - wie schon beim letzten mal in der mangfall... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:46:31 Titel: Re: Mit Schlauchboot von Autodach gerettet |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: |
Sach ich doch, volldachschaden ! Wechselt ihr auch eine Glühbirne mit 5 Mann ? |
Du musst das aus einsatztaktischen Gründen sehen! Acht Mann sind nicht nüchtern, einer hat sich beim anziehen den Schniedel im Reißverschluss eingeklemmt, zwei schaffen an und behalten den Überblick, einer filmt für Youtube, einer knipst das dramatische Geschehen für die Homepeage der FFW Hinterdupfing, drei Kameraden sind unterwegs zum örtlichen Edeka um die Getränkeversorgung su sichern, zwei Mann räumen den C-Schlauch wieder auf, den sie vor lauter Aufregung rausgeworfen haben, die zwei Quotenmädchen diskutieren das Outfit für den Schulabschlussball. Und da ist dann noch keiner eingeteilt, um in voller Montur den Verkehr zu regeln! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:47:21 Titel: |
|
|
Jeep42 hat folgendes geschrieben: | Hatte ein Kumpel von mir auch mal...
Sein auto tropfte ein wenig Benzin aus....Tank im sommer übergelaufen. Kam auch der ganze Feuerwehr zug angerückt, Haben ihm dann 15 man und 20KG streumittel in rechnung gestellt.... = sehr Teuer !!
Hat gegen geklagt.... und gewonnen
Musste dan nurnoch die tatsächlichen arbeitskosten bezahlen = 2 man und 1.5 kg streumittel !! = vieel günstiger !!!
Ist schon etwas länger her, deswegen hab ich keine genauen zahlen mehr im kopf... |
naja.... 20kg... wenn man weiss dass das Zeugs "nix" wiegt würd mich interessieren wieviel km² die damit abgestreut haben.
wenn bei uns auslaufende Kraftstoffe gemeldet wird rückt auch kein ganzer zug aus sondern ein Fahrzeug mit 2-3 Mann (je nach meldung)
heisst es aber Ölspur von mehreren KM, dann rücken auch scon mal mehr einsatzkräfte aus.
ABER wie gesagt, bei uns wird als einsatzkraft gezählt wer im Feuerwehrhaus und somit im einsatz ist. dies wird auch in den Bericht geschrieben.
wie die Kosten gerechnet werden kann ich nicht sagen da das nicht wir sondern die Stadtverwaltung macht? | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 12:57:04 Titel: |
|
|
die freiwilligen Feuerwehren sind IMMER auf der suche nach Personal..
alleine hier im Forum gibt es so viele Besserwisser die sich super in der Feuerwehr oder HiOrg-Arbeit auskennen und sicher nichtmal die entsprechenden Ausbildungen brauchen.
JUNGS, IHR SEID GEMEINT!!! los, tretet den freiw. Wehren eurer Heimatdörfer und Heimatstädten bei und unterstützt sie mit eurem Wissen, die sind sicher froh um jeden man/frau...
aber ich vergas... das ist ja ehrenamtlich... JEDEN TAG.. ohne Bezahlung... und Arbeit ist es dazu... sorry, wollte euch nicht zu viel zumuten, leider haben die wenigsten Zeit freiwillig teils schwere Arbeiten zu jeder Uhrzeit an jedem Tag der Woche zu leisten... schade...
aber wenn ihr diese Zeit nicht hab dann könnt ihr auch die blöden, unwissenden Argumente stecken lassen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.03.2011 13:03:28 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: |
aber wenn ihr diese Zeit nicht hab dann könnt ihr auch die blöden, unwissenden Argumente stecken lassen  |
Ich bin seit Jahren bei der örtlichen FFW, aber ich mach da nicht so eine Riesenwelle drum wie Du und geh auch nicht mit dem Feuerwehrhelm ins Bett  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|