Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lagerschalen... reif fürn Schrott?
bitte Foto angucken

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.03.2011 19:27:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So in etwa war das geplant. Ja
evtl. noch neue Hydrostößel.


Die Nockenwelle ist ok, Lager hat die angeblich keine. Zumindest keine zum wechseln, also fahren bis sich das Ding frisst. Smile Ist eh ein Freiläufer.
Von einer etwas schärferen Nocke bin ich erstmal weg. Allzu arg will ich den Tüv auch nicht reizen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 13.03.2011 23:55:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:
@skitty : sieht doch alles super aus was du da machst .

bis jetzt hab ich nichts aufregendes gesehen . selbst die kolben sehen schick aus .
was du wahrscheinlich auf jeden fall machen solltest (bei der laufleistung) sind die ventilschaftdichtungen . ich geh mal davon aus die beim ausbau der ventile eh verstorben sind ... die sind wohl auch die ursache für die verunreinigungen .


müsste ich ihn machen so würde ich bestellen :

*dichtsatz komplett mit wedi, zkd,ventilschaftdichtung
*satz lagerschalen (die hauptlagerschalen sehen nicht schön aus)
*evtl. die ringe

wie sieht die nockenwelle aus ? lager ?


bisserl viel Ölkohle finde ich

evtl. nicht nur neue Ventilschaftdichtungen, sondern auch neue Ventile und Führungen?

Die Riefen sind auf Fremdkörper zurück zu führen.
Blas mal die Schmierkanäle in der KW durch. Sind dort Schleuderkammern verbaut? (In den Hubzapfen sind dann Verschlussstopfen vorhanden)

Wenn du auch neue Kolbenringe verbaust:
neue Kolben wg. des Spiels in der Nut sind dann schon angesagt!

Ringe mit zu großem Axialspiel wirken wie Kolben in einer Pumpe.

Zur Überprüfung der Verschleißgrenze kannst du die Ringe ausbauen und möglichst rechtwinklig zur Zylinderbohrungsachse in den Zylinder schieben. Das Spaltmaß am Stoß gibt Aufschluss über den Verschleiß zwischen Zylinder und Ringen.

Aber Vorsicht! Polaris hatte bereits davon berichtet.
Kolbenringe sind nicht besonders elastisch!!!

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hopp
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wiehl
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.03.2011 12:27:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei den Lagerschalen adjektive wie "grenzwertig" zu finden wundert mich schon etwas, die sind ganz einfach "schrott". Die KW scheint ja noch i.O. zu sein, also komplett neue Haupt- und Pleuellager rein und du hast Ruhe.

Die Kolben sehen auf dem Bild auch noch gut aus, die interessante Seite ist aber nicht die von dir fotografierte, sondern das Ganze um 90° gedreht am Kolbenhemd. Leider kann man auf dem 4ten Kolbenfoto nicht das ganze Kolbenhemd sehen. Wenn die Drehriefen noch komplett auf dem ganzen Kolbenhemd zu sehen sind, dann ist das schonmal ein gutes Zeichen. Darüber hinaus würde ich die Kolben noch mal ohne Ringe in die Zylinder stecken. Sie sollten beim Bewegen in der Laufbahn nicht kippeln. Werden sie aber bestimmt nicht so wie ich das sehe, also wiederverwenden.

Wenn du Geld sparen willst und dir die Kolbenringe nicht kaputt gehen (alte sind wirklich empfindlich), dann würde ich die wieder einbauen. Man bekommt auch mit alten Ringen Motoren mit guter, gleichmässiger Kompression zustande. Neu bleibt aber natürlich immer treu.

Ventilschaftdichtungen erneuern ist natürlich Pflicht!!

Ventile einschleifen nicht vergessen, kriegt man auch gut selber zustande. Zur Überprüfung der Dichtheit den Zylinderkopf umgedreht auf die Werkbank stellen, die Ventile einsetzen und Benzin auf die Brennräume kippen. Das Benzin darf nicht aus dem Ein und Auslass laufen.

Bei dem Teil aus dem Kühlkreislauf tippe ich einfach mal auf ein Stück eines defekten Thermostates.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 14.03.2011 13:43:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

die Lagerschalen sind ja schon ein bisschen angenagt, zumindest was man so auf den Fotos erkennt. Wenn die KW keine Laufspuren hat, spricht auch nichts geg. neue Lagerschalen (zumal die für 100 € zu bekommen sind...). Das Spiel vom Kolben im Zylinder halte ich für rel. wenig sagend...der Alukolben dehnt sich im Vergleich zum GG Block deutlich weiter aus (und entsprechend groß ist das Spiel im Kalten zustand). Die Zahlen auf den Lagerböcken sind von Haus aus auf den Teilen.
Vom erneuern der Kolbenringe würde ich absehen, es muss aber in jedem Fall die Gängigkeit des Ring in den Nuten gegeben sein.
Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.03.2011 15:45:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

übrigens. Smile



Verteilerkappe, -finger und -kabel und Thermostat sind noch nicht da. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
happyend3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. einige
BeitragVerfasst am: 24.03.2011 16:08:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:
@skitty : sieht doch alles super aus was du da machst .

bis jetzt hab ich nichts aufregendes gesehen . selbst die kolben sehen schick aus .
was du wahrscheinlich auf jeden fall machen solltest (bei der laufleistung) sind die ventilschaftdichtungen . ich geh mal davon aus die beim ausbau der ventile eh verstorben sind ... die sind wohl auch die ursache für die verunreinigungen .


müsste ich ihn machen so würde ich bestellen :

*dichtsatz komplett mit wedi, zkd,ventilschaftdichtung
*satz lagerschalen (die hauptlagerschalen sehen nicht schön aus)
*evtl. die ringe

wie sieht die nockenwelle aus ? lager ?




genauso würd ichs auch handeln, alles andere ist nichts schlaues......

_________________
wer wind saet, wird sturm ernten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 24.03.2011 21:35:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kolbenringe sind Verschleißteile.
Wenn du sie vom Kolben ziehst und in den Zylinder einsetzt, kannst du den Spalt vom Kolbenringstoß vermessen. Dazu mussder Ring 120mm tief in die Laufbahn geschoben werden.
Grenzwerte sind:
1.Kolbenring 0,7mm
2. 0,7mm
3.1,8mm

Wenn du ein paar Euro über hast, lass deine Laufbahnen neu hohnen. Die sehen nicht mehr all zu gut aus.
Nur wenn die einwandfrei sind, werden deine Kolben ordentlich mit Öl versorgt.

Zu den KW Lagern.
Bestell dir am besten neue.
Die Schalen haben Farbmakierungen.
Bestelle sie exakt so und baue sie mit einem Meß- Kunststoffaden ein um das daraus resultierende Lagerspiel zu vermessen.
Der Faden kostet nicht viel. Aber so bist du wenigstens auf der sicheren Seite das dein Lagerspiel stimmt.
Es sollte zwischen 0,02 und 0,04mm liegen.
Höchstmaß ist 0,06mm.

Vermesse auch mal bitte deine Kolben.
Von unten 15mm hoch in vertikaler Richtung vom Kolbenbolzen.
So sollte er zwischen 73,970 und 73,990mm haben.
Würde mich wundern wenn du die Werte einhalten kannst.
Die 1,3er Suzukimotoren neigen gerne zum Verschleiß an den Kolbenhemden und klappern dann im kalten Zustand.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.03.2011 21:53:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist aber kein Suzukimotor Unsicher

Die KW hatte ich vermessen, die liegt noch voll im Toleranzbereich der neuen Lagerschalen. Ist eh schon wieder eingebaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 24.03.2011 22:21:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt wo du es sagst.
Das Thermostatgehäuse am Block. Nee, oder?
Wenn er schon eingebaut ist.
Läuft er gut?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.03.2011 22:38:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie, Thermostatgehäuse am Block? Unsicher Die KW ist eingebaut. Der Motor noch lang nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.03.2011 06:13:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:



Hohnspuren im Block auch noch gut sichtbar:





Hinten rechts ist doch das Thermostatgehäuse?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.03.2011 13:17:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist für die Kurbelwellenentlüftung (und Ölmessstab). Alles mit Wasser ist braun (siehe Wasserpumpengehäuse vorne links).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.354  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen