Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebeöl Temperatur Anzeige

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 30.03.2011 20:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hiho,
wie groß sollte ein ATG-Kühler denn etwa bemessen sein ? bei meinem Chevy S10 hab ich das selbe vor und will die "Heizung" raus nehmen, allerdings weiß ich grad noch nicht wie groß der Kühler hal etwa sein sollte.

Danke und Gruß
Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.03.2011 21:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

30cm x 25cm reine Kühlerfläche solltest schon wählen.

Bei extremem Einsatz ist aus eigener Erfahrung sogar das noch zu klein.

Ansonsten passt der gut, kommst kaum je auf über 80° und das Getriebe wirds dir danken.

Grüessli Ozy
Nach oben
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 09:44:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also in meinem wasserkühler herschen keine 95 grad. ich weis nicht wie du das messen tust.

ein wasserkühler mit 95 grad kühl dir keinen motor mehr runter. ich habe um die 90 am eingang und 70-80 am ausgang. in der mitte, wo der kreislauf vom getriebeölkühler ist liegst auch zwischen 70 und 80 grad.
und genau damit befindest dich in dem von chrysler vorgegebenen wert von 75 grad.

ich habe auch einen zusätzlichen kühler verbaut. schaden wirds wohl nicht, aber ich sage euch aus eigener erfahrung, das der serientrim in meinem jeep 13 jahre baustellenverkehr mit täglichem hängereinsatz vertragen hat. ich finde das einen sehr resektablen wert und kann da nicht von einem schwachpunkt der kühlung reden. auch kenne ich sehr viele getriebe die nicht den hitzetod gestorben sind, sondern der freilauf die schwachstelle ist. ebenso, und das kennt flaschi auch, der piston retainer in dem eine stahlwelle auf alu dreht ist hier wert erwähnt zu werden. das sind die 2 großen schwachpunkte von den getrieben.

weiterhin will ich einfach mal kurz euch ins gedächtniss rufen, das über 99% der getriebe weit mehr als 200tkm schaffen und da würde ich behaupten, der schwachpunkt liegt nicht im getriebe, sondern bei der wartung. ich habe getriebe gemacht, da war eine flüssigkeit unbekannten ursprungs drin und es lief damit. ebenso denke ich, das das atf +4 nun inzwischen ein altes öl geworden ist und man jetzt auch zu anderen alternativen greifen kann. ich denke da gerad an dexron 6 welches man für viel weniger geld bekommen kann. allein die spezifikationen im einzelnen angeschaut übertrifft es atf+4 bei weitem.
ebenso in sachen wärmeaufnahme und abgabe.

das war jetzt allein meine meinung.

gruß thomas

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 10:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp. Das Thema ist nicht so trivial. Gerade wenn ich jetzt mal in den Raum werfen, dass wir beim Rallyerange (wo dieses ATG verbaut ist), das ATF sogar durch zwei (!) Wasserkühlerschleifen schicken und danach durch einen externen Kühler. Hintergrund ist die große Kühlleistung des Wasser-Systems die die Spitzen des ATGs viel besser abfangen kann. Denn Wasser hat ja eine enorme Wärmekapazität, während ein reiner luftdurchflossener Kühler zwar kühlt, aber bedingt durchs Medium seine Grenzen hat.

Die Abkoppelung vom Wasserkreislauf empfehle ich nur dann, wenn das Fahrzeug sonst schon Wärmeprobleme hat und das Kühlwasser häufig über 90 Grad. Ansonsten finde ich die Kombination Wasser-Kreislauf-Schleife + größeren Zusatzkühler eigentlich perfekt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5246 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:00:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal so nebenbei, wollte die Tage mein ATG Öl wechseln (46RE)... Kann ich also problemlos dexron 6 kaufen? 14 Liter ATF+4 gehen nämlich ganz schön ins Geld^^

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:07:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein Obskur
Oder hat Dexron 6 die Freigabe fürs Getriebe? Unsicher

Nimm falsches Öl und über einen überschaubar kurzen zeitraum wird Dein Getriebe tendenziell sterben. Hintergrund ist u.a. der Friktionswert im Öl. Wenn der nicht stimmt, kommt es zu Clutch-Shudder, einem Abrieb der Kupplungen. Und mit dem beginnt der Anfang vom Ende...

Und glaub mir, dieses Horrorszenario ist alles andere als theoretisch. Das ist real existent und der Nummer eins Ausfallgrund für diese Getriebe. anders als bei Motoröl Frötzeleien, gehts hier wirklich um nachweisbare Probleme und Vorgaben. Es muss ein Öl nach ATF +3 / +4 Spezifikation sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5246 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:29:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3,8 Liter Füllmenge (Mit Filter) ist richtig beim 46RE?

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:31:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
3,8 Liter Füllmenge (Mit Filter) ist richtig beim 46RE?


Nein, allein die Wechselmenge beträgt etwa sechs Liter. Die Angabe "mit Filter" ist irrelevant, weil es kein gefüllter Filter ist, sondern ein flaches Sieb. Die Gesamtfüllmenge beträgt 10.9l ATF, aber die kriegt man nicht raus, es sei denn, DU spühlst.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5246 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:36:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut, dass ich meinem Teile-Yogi gerade am Telefon nicht geglaubt habe, sonst hätte ich am WE mit knapp 7 Litern zuwenig da gestanden... Danke Flashi! :D

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:37:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na wie gesagt, sieben Liter reichen theoretisch, wenn Du die Wanne abmachst und dann neues Öl reinkippst. Die Wechselmenge liegt in der Größenordnung. Aber wie er auf 3.8l kam? Das ist ja quasi gar nix für dieses ATG. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:47:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
Mal so nebenbei, wollte die Tage mein ATG Öl wechseln (46RE)... Kann ich also problemlos dexron 6 kaufen? 14 Liter ATF+4 gehen nämlich ganz schön ins Geld^^


Gute Idee, an der Pflege des sauteuren Getriebes zu sparen und vorsätzlich das falsche Öl zu nehmen (bekannterweise kommt ATF +4 rein und NUR ATF +4)! Obskur Nee, oder?

Die Frage hast du aber jetzt net wirklich ernst gemeint, oder? (Da du ja offensichtlich weißt, welches Öl wirklich reinmuss) Unsicher

EDIT: Lese grade, der Thomas schlägt das Dexron 6 quasi als Nachfolge des ATF +4 vor. Hm, ist halt ein Experiment, wer möchte das Versuchskaninchen spielen (mit entsprechenden Reparatur-Reserven im Geldbeutel)? Grins
Wenn´s klappt, lass ich mich gerne davon überzeugen, was Billigeres reinzukippen (by the way: In unser Chrysler-LeBaron-Getriebe hat die Werkstatt 2009 statt ATF +4 ein sog. "ATF 4" reingekippt. Keine Ahnung, ob das nun das gleiche Öl ist oder net, aber es funktioniert seit 2 Jahren und ca. 1000 km, was allerdings nicht so die riesige Referenz darstellt)
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 11:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da die Dexron Spezifikation abwärtskompatibel ist, kann ich das nicht so recht glauben. Wie gesagt, neben den geforderten synthetischen Eigenschaften (die ja durchaus von Dexron 6 erfüllbar wären), geht es primär um den Friktionswert und der war bisher anders.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5246 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 12:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nene, ich will keine Experimente machen! Es klang nur so, deswegen fragte ich nach...
Mein Yogi hat nur ATF+3 da. Ist das genauso gut oder schlechter? Sonst muss ich noch ne Woche warten.

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 21:37:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flaschman

gibt mir dochmal den frictionwert für atf +4.
dann vergleiche ich mal. ich könnte mal den test machen. das bischen getriebereparatur mach ich nebenbei.
nur ob das bei einem 350tkm getriebe relevant wäre zu testen?

ich denke, ich sollte mal 2 getriebe parallel aufbauen und dann testen. also wer stellt sein getriebe und fahrzeug zur verfügung? der darf antürlich weiterhin atf +4 fahren. ich teste dann dexron 6.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2011 21:43:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du bist gut, ich kenne diesen ominösen Wert nicht in Zahlen. Das ist wie bei den Hinterachs-Diff mit Limited Slip Friction Modifier. Man weiss, das es sein muss, aber einen "Reibmesswert" hat niemand zur Hand rotfl

Liegt es aber wirklich an uns "Endusern", sowas rauszufinden? I paid the price twice Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen