Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vibration vordere Kardanwelle am ZJ


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Vibriert euer Granny?
Gar nicht, egal wie schnell ich fahre!
81%
 81%  [ 9 ]
Bei Geschwindigkeiten über 100 Km/h ein bisschen!
9%
 9%  [ 1 ]
Bei Geschwindigkeiten über 100 Km/h stark!
9%
 9%  [ 1 ]
Auch bei Geschindigkeiten unter 100Km/h vibriert meiner!
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 11

Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2011 20:57:48    Titel: Vibration vordere Kardanwelle am ZJ
 Antworten mit Zitat  

Salü zusammen,

ich plag mich ja jetzt schon seit Monaten mit Vibrationen meiner vorderen Kardanwelle rum.


Fakten;

Die Welle ist neu Feingewuchtet auf 3500rpm!

Alle Kreuze sind Neu!

Die Zentriereinheit ist Neu!

Die Lager im VGT der Abtriebswelle sind Neu!

Der vordere Kreuzwinkel ist 0,5°!

Der hintere Winkel (Doppelkreuz) ist unter 12°!

Die komplette Vorderachsaufhängung ist komplett spielfrei, alles Neuteile!

Der Lift ist knapp 8cm.

Es ist eine D30 High Pinion verbaut!


Die Zentriereinheit hat ganz leichtes Spiel (wohl Abnutzung des Zapfens???), kaum messbar aber spürbar beim rütteln an der Welle. Wirklich nur minimalst.



Und trotzdem vibriert dieses elende Luder Wut Wut - und zwar ab 105 Km/h, nicht brutal aber trotzdem deutlich spürbar in den Füssen und im gesamten Fahrzeug.
Auf 4Hi sind die Vibrationen etwa um die Hälfte geringer durch die Vorspannung des Antriebsstranges.


Die Umfrage richtet sich nur an Leute die ihren Granny auf Kreuzgelenkwelle umgebaut haben.

Alle Ideen werden aber gerne entgegengenommen und geprüft! YES

Liebe Grüsse Ozy
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2011 21:29:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsere Antworten gibt´s in der Umfrage net, die da wären:

- Der 95er Prefacelifter vibriert ab 150 km/h

- Der 97er Facelifter vibriert bis 120 km/h nicht - und schneller traut sich niemand mit dem Teil fahren (die meisten trauen sich noch net mal 100 damit fahren)

Aber - falls dir das was hilft ( Supi ): - meine beiden C202-Lappländer vibrieren beide wie Sau von den Kardanwellen her, ist aber wohl ne alte Krankheit bei den Lappis, das hab ich schon öfters gehört.

Ich hab aber sogar nen richtigen (typischen Willi-)Tipp auf Lager: Leg die Kiste mind. 6" höher, dann hat´s wenigstens nen guten Zweck, dass du das Vibrieren erträgst! Ja
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2011 21:40:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
du bist dir sicher das es von der vorderen KW kommt? (nur zur sicherheit - wenn du die KW ausbaust hast du keine vibs mehr?)

Der Granny überträgt wirklich alles sofort in den innenraum. Meist kommt das vibrieren davon wenn die knickwinkel nicht passen, (Hatte ich bereits bei 3 Fahrzeugen) ich würde folgendes machen:

prüfe ob die welle VTG mit dem Pinion fluchten bzw diese parallel laufen (so sollte es sein) das bei auf dem boden stehenden wagen.

Ist der wagen höher ? Wenn ja prüfe ob der panhard sauber sitzt sitzt bze nicht schon im stand unter zug steht.

Verstellbare Längslenker? wenn ja prüfe an fixpunkten der achse die Länge der Längslenker zum rahmen. Die LL auf die gleiche länge zu stellen heisst nicht das die achse damit auf beiden seiten gleich weit weg ist vom rahmen. (hatten wir die tage auch gehabt)

Klingt nun auch blöd aber tausche die beiden vorderen reifen mal von links nach rechts und umgekehrt....

dann kannst du auch noch auf eine grube fahren dich unter den wagen stellen und ein kollege legt die fahrstufe ein und du beobachtest den antriebsstrang. ( voll auf die bremse fahrstufen einlegen ggf "etwas" gas geben damit du last auf die welle bekommst.....

nabend
Nach oben
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 22:05:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie weit ist deine welle auseinandergezogen?

ich habe exakt das selbe problem. hier ein bild von.



ich habe auch die d30 high pinion drin. aber 5,5" und da schaut die welle ganz raus.
bei dir wird sie auf anschlag stehen.

ich probiere jetzt mit umbau auf rundflansch die sache zu lösen.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.04.2011 06:09:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Alkesh,

ich hab meine Welle anfertigen lassen auf Mass aus einer XJ Welle, die Länge passt gut, beim ausfedern hat sie noch 2cm Restweg.

@Navi,

wenn ich die vordere Welle ausbaue ist er absolut ruhig wie er früher mal das Werk verlassen hat.

Der Panhard ist einstellbar und die Achse sauber zentriert.


Grüessli Ozy
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 09.04.2011 17:22:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe 3,5" Lift im Granny drin. Da Vorface-Lift, hat die vordere Kardanwelle noch Kreuzgelenk. Keinerlei Vibrationen.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.04.2011 20:51:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hede hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich habe 3,5" Lift im Granny drin. Da Vorface-Lift, hat die vordere Kardanwelle noch Kreuzgelenk. Keinerlei Vibrationen.

Gruß

Hede


Ich fass es nicht, und das obwohl du ja dann eine Low Pinion Achse hast wo die Kreuze wesentlich stärker ausgleichen müssen. Nee, oder?

Nur ums nochmal zu präzisieren, du kannst auf 160 beschleunigen/fahren und hast keinerlei Vibration dabei, läuft woie ein fliegender Teppich?

Kannst du mal unters Auto liegen und fühlen OB und wenn ja WIEVIEL Spiel dein Doppelkreuzgelenk hat?

Vielen Dank Knuddel
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.06.2011 20:20:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleiner Nachtrag zu dem Thema.

Ich habe nun eine nagelneue Tom Woods Welle Love it verbaut und was soll man sagen, die Vibs sind weg, der Wagen läuft völlig ruhig.

Hät ich das gleich so gemacht und die 300.- dafür ausgegeben hätte ich über 500.- gespart was ich an der XJ Welle hab herumbasteln lassen. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

So kanns gehen - also Leute, lasst das gebastel und kauft euch gleich ne neue Welle wenn ihr auf Kreuzgelenke umbauen wollt, ist die günstigere Variante auf Dauer.
YES
Gruss Ozymandias
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.06.2011 23:06:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was, ne nagelneue Tom Woods Welle kostet nur 300€? Ist das günstig, da lohnt sich ja das Auswuchten-Lassen alter Kardanwellen beim Gelenkwellenbauer gar net, kostet bei GKN ja auch schon 300€!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.06.2011 15:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja bei Joachim gibt's die zum fairen Preis.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.06.2011 16:47:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Ja bei Joachim gibt's die zum fairen Preis.


Also dann doch lieber GKN oder ORZ Respekt (bei Patrick zahl ich meistens weniger als bei dem genannten Geschäftsmann, der am liebsten Hausverbot erteilt an Leute, die noch gar nie bei ihm waren Nee, oder? )
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 15.06.2011 17:17:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Ja bei Joachim gibt's die zum fairen Preis.


Also dann doch lieber GKN oder ORZ Respekt (bei Patrick zahl ich meistens weniger als bei dem genannten Geschäftsmann, der am liebsten Hausverbot erteilt an Leute, die noch gar nie bei ihm waren Nee, oder? )



ich weis nich warum - aber genau so eine antwort habe ich auf Ozys post das die welle vom Joachim ist von willi erwartet - schon traurig eigentlich Hau mich, ich bin der Frühling (und erwartet habe ich das nicht weil ich nix von der garage halte - die is top )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.06.2011 17:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Trooper: Ja, das ist wirklich sehr traurig, oder eher gesagt blamabel, was der "einzige Jeeper bundesweit, der mich siezt", da schriftlich vom Stapel gelassen hat. Hab ich alles sauber archiviert, aber ist grundsätzlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Jedoch erzähle ich in persönlichen Gesprächen in der Szene gerne mehr darüber.

Nicht hier in Ozy´s Thread, ich bin ja kein OT-Spammer Heiligenschein Also Schluss jetzt damit. Wer Fragen hat, kann mich dazu persönlich fragen, ist sehr aufschlussreich, will aber jetzt net übertrieben neugierig machen... Zwinker
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5234 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.06.2011 19:27:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte doch auch noch was dazu sagen; abschliessend!

Man mag von seinem Forum etc. halten was man mag, aber sein Service und die Teile sind Top und passen auch.
Ausserdem hat man die Teile in kürzester Zeit im Haus, als Schweizer in 3-4 Tagen, als Deutscher am nächsten Vormittag, da könnten sich manch andere "Lieferanten" ne dicke Scheibe von abschneiden.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen