Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ford vs Jeep- welchen nehmen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.04.2011 08:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

egal welchen du nimmst - achte auf Rost und darauf das er euro 2 hat - sonst teuer steuer!


der verbrauch is ja egal - saufen beide wie die löcher da nehmen die sich nix YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 11.04.2011 21:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
die VA im Ex is ne D35 ????

hatte aus der zeit in der ich die kiste hatte in Errinerung das die achse en Dana 28 Diff hat - oder is das murks ? Nee, oder?

aber die ganze konstruktion der EX VA is iwie nix gescheites - dieses Pendelhubgedönse Hau mich, ich bin der Frühling wenn dann Starrachse oder garnix Hau mich, ich bin der Frühling


was mir noch einfällt is das das 242er VTG auch ne klasse für sich is - das per stellmotor schaltbare VTG is doch auch nix ... und das Vergnügen mitten im modder den Stellmotor zu reparieren hatte ich leider schon Hau mich, ich bin der Frühling


Also ich hab jetzt meinen 2. XP1, und ich muß sagen die Dana35IFS ist das geilste was ich je gefahren hab. Das Ding kombiniert Stabilität und Verschränkung einer Starrachse mit der Straßenlage einer Einzelradaufhängung. Und ich geh jetzt wirklich nicht zimperlich mit dem Ding um.

Allerdings war die Frage ja nach dem XP2, und der hat eine reine IFS.

Die Entscheidung ist wirklich nicht einfach, am Besten wäre wohl, alle drei mal probezufahren und dann die Wahl aus dem Bauch heraus zu treffen...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DaDonDerDritte
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.04.2011 12:01:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wieso siehst du dich nicht mal nach nem Grand Cherokee ZJ um? Ich mein der Cherokee spielt in einer ganz andere Liga, als der XP2.
ZJ und Xp2 kannst du wohl eher miteinander vergleichen, und kriegen tust du beide günstig.
Hab selbst nen 97er 5.2l ZJ, Motor top, Getriebe top, KEIN Rost, immer zuverlässig, bequem, ausreichend Platz (der XP2 soll aber trotzdem noch größer sein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebi1987
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Jülich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 2008 3.0CRD
BeitragVerfasst am: 13.04.2011 22:34:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nanana ganz so schlimm isst um den ex nicht bestellt.die steuerkettenproblematik beim 4.0 sohc ist natürlich scheisse.aber das Motor und Getriebe Müll sind ist einfach nur uebertrieben.meine Kombination hat immerhin schon über 230k km gelaufen... Groesster Eingriff war CPS und Kipphebel + Wellen am Motor.habe nen 4.0 OHV ( und den quaele ich sogar mit lpg obwohl er dafuer nicht ausgelegt ist...) und 5r55e drin. Wenn man weiss wie man mit der Kiste umgeht...

_________________
Horsepower is how fast you hit a wall. Torque is how far you move a wall!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 14.04.2011 07:15:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also grand Cherokee steht hier gerade keiner rum- und wie gesagt, soll ein low cost projekt werden.
Die ganzen Bezeichnungen die ihr mir hier um die Ohren haut ;) verwirren mich schon ein wenig- aber ohne gehts wohl nicht. Wenn ich XP1 richtig deute, ist das der alte Explorer mit den 4eckigen kleinen Scheinwerfern- richtig? So einer steht hier auch noch rum (BJ 1995). Hab ihn nur deshalb verworfen, weil der Nachfolger (BJ96) auch nicht viel mehr kostet. Sollte ich den mit einbeziehen, oder lieber nicht?
Wo gibts Anleitungen für den Seilwindenanbau am Ford Explorer?

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebi1987
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Jülich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 2008 3.0CRD
BeitragVerfasst am: 14.04.2011 08:21:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So einfach ist das nicht.

Erste Generation war der eckige mit 4.0 OHV V6 Dana 28 pendelachse und a4lde Getriebe. Im direkten Nachfolger welcher schon die rundliche Karosse hat,gebaut bis 96 Kamm auch noch der 4.0ohv zum einsatz allerdings mit Dana 35ifs und 4r55e Getriebe die letzte in d-Land vertriebene Generation ab 97 wurde nurnoch mit 4.0sohc verkauft und 5r55e Getriebe.allerdings sagt das Jahr der Erstzulassung nichts über das Baujahr aus Vertrau mir deswegen nur auf die Technik verlassen oder die fahrgestellnummer aufschlüsseln. Bei explorer4x4.de wirst du alle Infos finden die du brauchst für Infos über windenanbauten wirst du aber wol im englisch sprachigen Raum mehr finden.

_________________
Horsepower is how fast you hit a wall. Torque is how far you move a wall!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 15.04.2011 18:30:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der XP1 bzw. 1er Explorer ist der hier:



Und nachdem mir bei der Suche nach einem Offroader in der Preisklasse eben dieser in die Hände gefallen ist, bin ich auch dabei hängengeblieben. Der auf dem Bild ist übrigens grad im Umbau, wird mein Reise- und Offroad-Spielzeug. Das ist das Modell mit der angesprochenen Pendelachse, der DANA35 IFS.
Der Nachfolger, die rundere Bauform, hat dann ne reine Einzelradaufhängung vorne.
@Sebi: Die Pendelachse gibts als DANA28 und als DANA35, meine XP´s haben alle die 35er (2 + 1 Schlachter)

Für beide Explorer gilt: Spezielle Umbau- und Zubehörteile sind weit schwerer zu beschaffen als für die Jeeps. Und das Getriebe beim 1er kann nach 250TKM schon mal aufgeben, ist mir auch passiert. Wie das beim 2er ist, weiß ich nicht, könnte Sebi wissen.

Ich glaub aber daß Dir die Diskussion hier nicht viel bringt. Am Besten fährst Du alle in Frage kommenden Modelle mal probe, da würd ich auch den Grand Cherokee nicht auslassen, auch wenn Du dafür n paar Kilometer fahren musst. Dann würd ich die Entscheidung aus dem Bauch treffen, denn das Wichtigste ist ja mal daß Du Dich in der Kiste wohl fühlst.


Für die Windenaufnahme kannst Du Dir die Maße einfach mit ner Pappschablone vom Rahmen abnehmen, das dann in 6mm Blech nachbauen, so ist mein Windenkasten auch entstanden bzw. in der Entstehung. Da mußt Du nur am Rahmen auf eine stabile Verbindung achten, also die Aufnahmepunkte schon auf ca. 30 cm verteilen... Und was das Design angeht, einfach ein bisschen stöbern, mit den Bildern zum TÜV-Prüfer Deines Vertrauens und der sagt Dir dann was geht, was nicht geht und worauf Du achten musst.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 16.04.2011 23:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Such dir einen aus: Heiligenschein




Billig und willig soll er sein - schriebst du im ersten Post.
Dann nimm den XJ. Den Explorer muss man sich leisten können. Liest sich eventuell etwas überheblich. Ist aber so.

Den XJ kannst du für´n kleinen Taler instandsetzen und mit Zubehör verzieren.
Beim Explorer brauchst du ggf. Fachleute und ´ne größere Börse wenn´s mal dicke kommt. Motor, Getriebe etc.
Und bei echtem Off-Road-Zubehör sieht es leider vergleichsweise dünne aus.

Persönlich würde ich aber niemals nicht mit ´nem Cherokee XJ tauschen wollen. Supi

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 18:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falk hat folgendes geschrieben:
Such dir einen aus: Heiligenschein




Billig und willig soll er sein - schriebst du im ersten Post.
Dann nimm den XJ. Den Explorer muss man sich leisten können. Liest sich eventuell etwas überheblich. Ist aber so.

Den XJ kannst du für´n kleinen Taler instandsetzen und mit Zubehör verzieren.
Beim Explorer brauchst du ggf. Fachleute und ´ne größere Börse wenn´s mal dicke kommt. Motor, Getriebe etc.
Und bei echtem Off-Road-Zubehör sieht es leider vergleichsweise dünne aus.

Persönlich würde ich aber niemals nicht mit ´nem Cherokee XJ tauschen wollen. Supi



das bild is aber unfair rotfl

wenn der XJ geliftet mit dicken schlappen dasteht und der XP als serie sieht es schon anders aus YES


im serientrimm sehen doch beide aus wie ne karre mist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5216 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 18.04.2011 08:06:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine erste Reaktion war auch , ob der Jeep auf dem Foto tiefergelegt ist. Ätsch

Da meine Recherchen im Internet teilweise wiedersprüchlich waren:

1. Wie sieht es mit Freilaufnaben am Ford XP1 und XP2 aus. Der Jeep hat wohl keine...
2. Wie sieht es mit Sperren aus am XJ, XP1 und XP2?
3. Kann man nach Ausbau oder Umklappen der hinteren Sitzbank eine Schlaffläche realisieren? 1,70m reicht Grins

@rebelheart: ja so einer ist es- Farbe stimmt auch. Knuddel Wie legst Du ihn höher?

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 18.04.2011 20:00:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir kommt ein RoughCountry 4"-Fahrwerk mit TuffCountry-Longarms rein. Dazu ein 1,25" Bodylift, der bringt zwar nicht viel Höhe, ist aber ein Schnäppchen wenn man die Kiste unten mit dem Dampfstrahler saubermachen will.
Das Rüberbringen der Teile aus den Staaten hat mich übrigens ein halbes Jahr in Schach gehalten, bis ich endlich ne Spedition gefunden hatte, die das Zeugs per Seefracht befördert. Luftfracht kannst vergessen, da wär ich mit 1200 $ dabei gewesen, und Seefracht machen die Meißten nur für Geschäftskunden. Und dann bin ich noch an ne Spedition namens ParsLogistics geraten, die haben gesagt sie machens und mich dann 5 Wochen hingehalten, in denen sie nicht mal ein Angebot zustande gebracht haben, aber einige Vertröstungen.
Jetzt hab ich letzte Woche die Teile bezahlt und das Fahrwerk sollte unterwegs sein.
Dazu kommen dann noch 4,56er Achsübersetzungen und entweder 33er oder 35er Reifen.

Wenns nicht so extrem sein soll, gehen auch längere Federschäkel hinten und Spacer vorne, bzw. 1,5" höhere Federn vorne, gibts auch von RoughCountry. Bis zu der Höhe kann man noch einigermaßen den Sturz anpassen, danach wirds heftiger. Man kann den Explorer aber auch einfach mit nem Bodylift höher bringen, und wenn Du nen willigen Prüfer findest, kannst Du auch 31er ohne Achsangleichung eingetragen kriegen. So einen zu finden is aber schwer geworden, zumindest hierzulande (Bayern).

Für ein dezentes Reisefahrzeug würd ich die 1,5" Federn vorne, Federschäkel oder ein 3" Zusatzfederblatt für den Cherokee (wird im Explorerforum sehr gelobt) hinten und nen dezenten Bodylift reinmachen.Für 31er brauchts eigentlich gar keinen Bodylift mehr, vor allem ist das bei so nem alten Auto ne Hurenarbeit (aber sehr aufschlußreich, einige der M12er Schrauben waren auf 6mm Durchmesser zusammengerostet... rotfl )

Zu Deinen Fragen:
Der XP1 hat automatische Freilaufnaben, der 2er soweit ich weiß auch, das kann ich aber nicht sicher sagen.
Serienmäßig haben alle 4 (ich nehm mal den Grand Cherokee mit dazu) eine Reibsperre, ein sog. LSD-Diff in der Hinterachse.
Die Liegefläche beim Cherokee wird so ca. 1,80m, beim Ex wirds mehr, und auch etwas breiter.

Zugegeben, das Bild von Falk is schon gemein. Aber er hätte ja auch seinen 1er daneben stellen können... rotfl
Ansonsten hat Falk in allen Punkten Recht, aber mir gehts da wie ihm - ich würd auch trotzdem nicht tauschen. Love it

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 18.04.2011 20:16:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was mir gerade noch einfällt - schweißen solltest Du für jeden davon können... Vertrau mir Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2011 21:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Der XP1 bzw. 1er Explorer ist der hier:



Und nachdem mir bei der Suche nach einem Offroader in der Preisklasse eben dieser in die Hände gefallen ist, bin ich auch dabei hängengeblieben. Der auf dem Bild ist übrigens grad im Umbau, wird mein Reise- und Offroad-Spielzeug. Das ist das Modell mit der angesprochenen Pendelachse, der DANA35 IFS.
Der Nachfolger, die rundere Bauform, hat dann ne reine Einzelradaufhängung vorne.
@Sebi: Die Pendelachse gibts als DANA28 und als DANA35, meine XP´s haben alle die 35er (2 + 1 Schlachter)

Für beide Explorer gilt: Spezielle Umbau- und Zubehörteile sind weit schwerer zu beschaffen als für die Jeeps. Und das Getriebe beim 1er kann nach 250TKM schon mal aufgeben, ist mir auch passiert. Wie das beim 2er ist, weiß ich nicht, könnte Sebi wissen.

Ich glaub aber daß Dir die Diskussion hier nicht viel bringt. Am Besten fährst Du alle in Frage kommenden Modelle mal probe, da würd ich auch den Grand Cherokee nicht auslassen, auch wenn Du dafür n paar Kilometer fahren musst. Dann würd ich die Entscheidung aus dem Bauch treffen, denn das Wichtigste ist ja mal daß Du Dich in der Kiste wohl fühlst.


Für die Windenaufnahme kannst Du Dir die Maße einfach mit ner Pappschablone vom Rahmen abnehmen, das dann in 6mm Blech nachbauen, so ist mein Windenkasten auch entstanden bzw. in der Entstehung. Da mußt Du nur am Rahmen auf eine stabile Verbindung achten, also die Aufnahmepunkte schon auf ca. 30 cm verteilen... Und was das Design angeht, einfach ein bisschen stöbern, mit den Bildern zum TÜV-Prüfer Deines Vertrauens und der sagt Dir dann was geht, was nicht geht und worauf Du achten musst.


250Tkm ääääh.... Du meinst wohl 4 Getriebe auf 250Tkm ! In den USA habe ich die Dinger nicht mehr Repariert (für Kunden) sondern neue bei Ford gekauft, weill ein neues immer billiger als reparieren war. Ford hatt die Dinger im dauerbetrieb getauscht und ein Ford Händler hatte in einer Kleinstadt mit 70tsd Einwohnern immer 5stk am Lager.
Für die grossen Ford nicht ein einziges aber für den Explorer hatten die immer welche da, die gingen immer wie die warmen semmeln über die Theke. Und das Geile war das die Japs Schaltgetriebe auch scheisse waren.
Nach oben
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 18.04.2011 22:00:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also meins ist bei ca. 250 verreckt, und das war das erste... aber vielleicht hätt ich nur nachdem ich den Kleinen versenkt hatte nen Getriebeölwechsel machen sollen... Heiligenschein

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 02:22:26    Titel: Re: Ford vs Jeep- welchen nehmen
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Geplant ist einen low cost Reise Off- roader auf die Räder zu stellen. Zur Wahl stehen entweder ein ´96er Ford Explorer II oder ein `91er Jeep XJ.

Geplant sind Höherlegung und Seilwinde. Gibts da für beide was günstiges aber sinnvolles? Beim Ford habe ich für die Seilwinde z.b. nur das WARN Trans4mer-Set gefunden- günstig ist anders. Hat jemand Erfahrungen damit und passen da auch andere als die Warn- Winden drauf?

Wie sieht es generell mit der Geländegängigkeit eines Explorers aus? Vom Jeep sieht man ja genug ;)


Nochmal zum ersten Posting.

96er Explorer II und 91er XJ sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe.
Bis auf den Motorhubraum von 4.0 haben sie kaum Gemeinsamkeiten.

Rahmen gegen Rahmenlos (XJ)
Einzelradaufhängung vorn gegen Starrachse (XJ)
jede Menge Elektrik (WFS/Alarm/Airbags) gegen unkompliziertere Ausstattung (XJ)
Automatik muss mit 2to. zurechtkommen gegen die Automatik des leichten (XJ)
Verteilergetriebe mit E-Kupplungspaket gegen meist stabileres mechanisches VG (XJ)

dazu noch:
Ford-Werkstätten haben zu 98% keinen Plan von dem Fahrzeug - wird bei Chrysler ähnlich sein, nur der XJ ist im Vergleich doch einfacher aufgebaut.
Zubehör (Höherlegung/Stoßstangen) nur übern großen Teich zu beschaffen. Beim Jeep gibt es dagegen ein recht großes Angebot mit einigen deutschen Händlern.

Geländegängig ist immer eine Definitionsfrage.
Serienmäßig nehmen sich beide nicht viel.
Bei gleicher Bereifung und gleichem Fahrer sehe ich leichte Vorteile beim XJ. Die Größe und das Gewicht ist da sicher ausschlaggebend.


Der kompfortablere und modernere ist der Explorer II.
Das Getriebeproblem ist bzw. wird keins, wenn man sich drum kümmert. 1x im Jahr, oder spätestens nach 40000km ein Ölwechsel gemacht und gut ist. Keine Tempohatz und sinnigen Anhängebetrieb.
Der Umlegemechanismuss der Rückbank ist genial. Ein Hebel umgelegt und 2m Lade-/Schlaffläche stehen zur Verfügung.
Wer an der technischen Seite vieles selber machen kann, kommt auch mit den notwendigen Reparaturarbeiten und deren Kosten gut zurecht.
Der Explorer II 95-96 mit dem OHV-Motor hat im 4x4-Betrieb an der VA eine elektropneumatisch zuschaltbare Halbachse. Normal läuft der in 2WD-Heckantrieb.


Der Vorgänger Explorer I 90-94 hat die Pendelachse vorne mit Automatik-Freilaufnaben. Eines der Schwachstellen.
Umrüsten auf manuelle Naben geht aber auch. Bei viel Off-Road und Sicherheitsdenken diesbezüglich empfehlenswert.
Der Explorer I ist elektronisch noch nicht so überfrachtet und dahingehend auch unproblematischer.
Auch ist hier das VG mechanisch ausgelegt. Probleme sind da nicht bekannt.
Die Auswahl an Fahrwerken ist für den etwas größer. Aber auch alles nur beim US-Dealer zu haben.
Leider findet man wirklich gute Exemplare kaum noch.


Kurz zusammengefasst:
Für kleines Geld einen Explorer I gekauft. Bisschen Blech gemacht, alle Öle neu, gute Reifen drauf und (meine Empfehlung) in die 8.8er HA eine 100% Sperre rein und schon kann es losgehen. Seilwindenhalterung selber bauen. Hinterd er Stoßstange ist gut Platz dafür.
Beim XJ in etwa das selbe ... ist o.k, wenn man nicht den großen Platz braucht.
Und wenn noch Kohle in der Kasse ist, wird ein 3" Fahrwerk druntergeschraubt (Bodylift empfehle ich nur für Eisdielenfahrzeuge) + größere Räder + + + ... na ja, das übliche halt - Ende offen. Smile

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.402  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen