Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasserverlust - unbeschreiblich!
was kann das sein!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.03.2011 17:16:24    Titel: Wasserverlust - unbeschreiblich!
 Antworten mit Zitat  

Was nun?

Gestern wollt ich losfahren, riesen Pfütze unter Auto.
Na gut, soll ja mal vorkommen, dass die Autos ihre Tage haben, manche haben se alle 4 Wochen...

Wasser aufgefüllt, auch im Ausgleichsbehälter, losgefahren.
Dann immer mal bissle getropft.
Dann unterwegs nachgeschaut, wie ich abends losfahren wollte, war Ausgleichsbehälter noch okay.

Heute früh nachgeschaut, alles wieder okay, kein Wasserverlust, kein Fehlstand im Motor, sowie im Ausgleichsbehälter.

Was das?

Wasserpumpe- müsst ich nachschauen, hat geschätzt um die 100.000 km runter.
Kühler ist noch original, der erste.

Hat sich ein Marder im Schlauch verbissen, der beim Starten gestern rausviel?
Oder was?

Wie damals die Wasserpumpe angefangen hat, war das auch so - beim Laufen kaum Wasserverlust, wie der Hobel stand, hats leicht angefangen zu tropfen.
Dann war die Pumpe so nieder, dass ich se doch gewechselt habe.

Mmh, wo suchen?

Standheizungsanschlüsse sind es nicht, wasser kam vorne raus, richtung Kühler bzw. Wapu, also da, wo es raus muss, wenn ein Schaden wäre!

Oder ein Haarris in einem Schlauch, der sich gestern durchs Fahren wieder schloss?

Kühlerdichtmittel hab ich noch nicht eingefüllt. - nur für Notfälle dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.03.2011 19:15:35    Titel: Re: Wasserverlust - unbeschreiblich!
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:


Kühlerdichtmittel hab ich noch nicht eingefüllt. - nur für Notfälle dabei.


Lass ja die scheisse aus dem Motor raus, sowas macht nur der Ramschhändler an der Ecke der ne Möhre noch verscherbeln will. Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?

Wenn deiner noch den ersten Kühler drin hat ist der wohl gestorben, die sind meist so nach 9-11 Jahren fällig, Kupfer/Messing ist halt anfälliger als ein billiger Alukühler.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.03.2011 10:53:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, heut nachgeschaut:
und, was nu?

nichts mehr!
ich verstehs net!


nur eine kleine Pfütze, nen Esslöffel voll Kühlwasser!!!

Wasserpumpe ist drin: 74000 km.

So, ich erklärs mir nur noch so, sollte es der Kühler net sein:
dann ist es doch die Wasserpumpe.
Auto war 1 Woche gestanden, net groß gefahren.

Evtl. hat sich ablagerung oder ein Metalspan in die Wellenabdichtung so blöd reingeschliffen, dass beim Abstellen des Motors vorgestern das komplette Kühlwasser rausgesaugt wurde, einschl. Ausgleichsbehälter.

Gestern, dann durch das Fahren hat sich das wieder gelöst, dass heute wieder einigermassen dicht.

Ich hatte vor kurzem so was bei einer Maschine auch: da war der Gleitdichtring kaputt. Wenn man den Antrieb so hinstellte, dass nichts rauslief, war das alles okay. Sobald man ne Viertelumdrehung weitergedreht hat, war die Abdichtung so hinüber, die eingeschliffenen Riefen haben das Getriebeöl so rausgelassen, dass es über 2 Nächte dann auf den Boden lief. Den Wellendichtring hab ich mir angeschaut, wie ich ihn wechselte. Naja, halb Riefen, halb Neuzustand.

So ähnlich stell ich mir das jetzt auch mit der Wasserpumpe vor, obwohl die schon noch bissle länger halten sollte.

Den Kühler behalt ich trotzdem mal im Auge, vielleicht gefällts dem auch net, und will erneuert werden.

Kühlerdichtmittel: ja mei, was soll ich dazu sagen.... Manchmal ist es schon toll das Zeug. So ganz will ich es net schlecht machen. Wie mit Reifendichtmittel. Bis zu einer gewissen Grenze ist es gut, manchmal sogar so gut, dass man nicht reparieren muss, und die Dichtheit voll gegeben ist.

Sollte ich einen Fehler finden, meld ich es.

Die Pfütze war Fahrzeugmitte, ziemlich unter der Wasserpumpe, ca. 3 cm weiter hinten. Ich vermute, das Wasser ist auf den Rahmen getropft und da dann hinten angekommen.....!

Pumpe war original damals.

Werd auch mal die Schrauben des Pumpengehäuses nachziehen, vielleicht da eine locker....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Citymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: hameln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GMC-Jimmy
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 09:45:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht sollte man das Kühlsystem mal abdrücken.Evtl. Schwachstellen sollten so zu finden und können vor der nächsten Fahrt beseitigt werden.

_________________
Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 10:47:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal schaun.
werd mal die wasserpumpe wechseln, hab noch eine hier.

schaun, was er dann sagt.


wasser kommt vorn raus, wie beschrieben - mal nichts, mal sehr, sehr wenig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 23:46:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fahr doch die kiste mal gescheit warm und dann hörst du und siehst du
wo es rausspritzt.
Ich denk ma Kühler............


mfg. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 18:52:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also, wie es aussieht, doch der kühler.

na endlich, wurde mal zeit, der ist noch der rest, der nicht getauscht wurde, ich warte eigentlich schon lange, dass der nun fällig ist.

ja gut, soll ja normal sein.


aber nun die große Frage:
Original oder Nachbaumüll.

Der Eberle macht mir einen guten Preis, jedoch möcht ich mal das Angebot vom Händler original abwarten.
Was habt ihr so Erfahrungen mit dem Nachbaukühlerzeugs....?

Wenn ich hier wiederrum nur nen hunni spar, ist die frage geklärt, dann kommt ein originaler rein. Der Nachbaumüll hat mir schon einige graue Haare wachsen lassen, die es net sein muss.

Und der Originalpreis für Ware geht gewaltig runter - warum weis ich ehrlich gesagt auch net!
(z.B. Anlasser, ATF -Öl, Stabistäbchen usw - alles original fast so günstig wie der Nachbaumüll!)

So, nun seit ihr dran.

10 Jahre sollte er schon wieder halten, net nur 400 km wie die Wasserpumpen, die ich hier hab... - nicht mal mein Hund nimmt se zum knabbern. wenn ich se ihm hinlege....!

Werd mal mit Kühlerdicht versuchen, vielleicht hält das bissle dicht.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 19:04:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kipp Uranin rein.
Dann siehst Du wo es rausläuft
oder ob das Uranin im Wasser
das Motoröl massiv verfärbt.
Google mal nach Uranin.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 19:12:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Kipp Uranin rein.
Dann siehst Du wo es rausläuft
oder ob das Uranin im Wasser
das Motoröl massiv verfärbt.
Google mal nach Uranin.

Winke Winke


ich sehs doch, da brauch ich kein uranin.

vorne rechts kommts raus, wo die verschraubung ist.

werd die mal nachschaun heut abend, vielleicht ist die spröde oder so, muss wohl ein plastikverschluss sein.

egal, was solls, nach 13 jahren darf auch mal ein kühler kaputt gehen, obwohl, he... das ist ja viel zu früh....

Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.04.2011 19:17:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Original kostet um 600€ +

Und ist Kupfer/Messing zwecks höherer Kühlleistung.

Die nachbauten sind allesamt Alukühler wobei das für den Rasenmäher sicherlich ausreicht.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 10:42:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Original kostet um 600€ +

Und ist Kupfer/Messing zwecks höherer Kühlleistung.

Die nachbauten sind allesamt Alukühler wobei das für den Rasenmäher sicherlich ausreicht.


ne, viel billiger, 435. da sind dann 2 drin, der hauptkühler und der fürs atf-öl.

auch da geh ich keine risiken ein und kauf mir nen originalen.

aber, warum, das versteh ich jetzt nicht, läuft der mal komplett leer, mal überhaupt nicht.

kann ein riss so stark sich verändern?

wie beim lenkgetriebe...., mal ist die ölbindematte randvoll, mal überhaupt nicht.
sind das die ersten anzeichen eines totalschadens, also irgendwann läufts dann wie aus dem bach raus, und dann muss man sofort und schnell wechseln?
ich mein, bei dem lenkgetriebe sehs ich ja ein, braucht nur die welle anders stehen und der wellendichtring rinnt dann.

aber das ist schon sehr blöd irgendwie.

beim kühler: mal füll ich komplett nach, mal tagelang gar nicht....!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.04.2011 10:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei mir lief es aus wie ein bach damals, zum glück hat der granny einen wasserstandsfühler drin, da hab ich dann alle 30km wieder aufgefüllt wenn sie sich gemeldet hat.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 11:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
bei mir lief es aus wie ein bach damals, zum glück hat der granny einen wasserstandsfühler drin, da hab ich dann alle 30km wieder aufgefüllt wenn sie sich gemeldet hat.


ja gut, wenns so bleiben würde, würd ich mal noch warten. könnte ja noch 2 oder mehr jahre so andauern.
bissle wasser macht nichts.

aber, dann kommts, wie immer:
man will ne größere strecke - sagen wir 3000 km antreten - und dann kommt einen tag vorher der komplette ausfall ....
ist doch immer so, oder net?!

werd den unten mal ableuchten, vielleicht nur ne kleinigkeit.

könnte man den selbst löten oder macht das keinen sinn?

ehrlich gesagt, musste ich die letzten 30 jahre noch nie einen kühler von irgendeinem fahrzeug oder maschine auswechseln, immer das glück gehabt, das die nie kamen!
irgendwie sind die kühler wohl das teil, was am längsten an einem fahrzeug hält - oder net....?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.04.2011 11:18:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja bei mir wars auch auf ner Urlaubsfahrt, zum Glück kam ich noch heim damit. wobei meiner vorher keine Anzeichen hatte sonst hätte ich ihn natürlich sofort gewechselt egal ob nur ein bisschen undicht oder nicht.

die kühler im granny sind aufgrund ihrer Konstruktion meistens nach 10 Jahren einfach platt.

Bau ihn mal aus, dann wirst sehen ob sich löten noch lohnt, wohl kaum weil die Lamellen alle platt sind im unteren Bereich.

Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 11:24:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja gut, danke für den tip!

also, kommt doch irgendwann der totalausfall und dann wie immer, von heut auf morgen...!

ja, 10 jahre könnt hinkommen, meiner ist nun 13 und bei der beanspruchung, auch salz usw. könnt ich mir das gut vorstellen, dass er in rente will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen