Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grand Cherokee ZJ höherlegen

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DaDonDerDritte
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5222 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.04.2011 19:48:48    Titel: Grand Cherokee ZJ höherlegen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich besitze einen Grand Cherokee 5.2l V8 Bj. 1997, und möchte diesen gerne höherlegen. Bis wieviel Zoll kann ich problemlos? (Sprich ohne dass ich weitere große Veränderungen vornehmen muss).
Ich weiß dass bis 2" wohl kein Problem ist, wie siehts bei 3" und mehr aus?
Meine Traumkombination sieht wohl in etwa so aus

2"-3" Höherlegung
50-60mm Spurverbreiterung
255/65/16 Reifen (kann aber auch alles marginal abweichen)
Flowmaster

Was brauch ich für die Höherlegung, und was kostet das in etwa (hatte mal was von 500€ bei 2" gelesen?). Einsatzgebiet ist hauptsächlich onroad, möchte dann aber auch öfters mal offroad fahren + weitere Touren sind geplant.
Was könnt ihr da empfehlen?

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.04.2011 20:08:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lies mal quer Grins

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=45307
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=43512
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=42350

Alleine diese drei Themen beantworten Deine Fragen perfekt. Es gibt noch dutzend emehr, die ich der Übersichtlichkeit erstmal weglasse.

Die extreme Kurzantwort ist jedoch wirklich: 2" = easy, 3" = ab da wirds aufwändig. Ja

Kurze Frage zu "Flowmaster" - Seit dem Flowmaster die Bezeichnung für eine Firma ist und nicht ein bestimmtes Produkt: Welchen Endtopf meinst Du?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 18.04.2011 20:09:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei 2" gibts nix zu beachten.
ab da wirds anders.

3" kosten dich um die 1000 euro mindestens.

ab 4" must sehr tief in die tasche greifen.


bleib bei 2". damit bist sehr gut unterwegs. kümmer dich dann lieber um die anderen baustellen, welche da noch kommen werden.

reifen sind ein sehr entscheidenes kriterium wenn es um vortrieb auf unwegsamen gelände geht.

mit strassenreifen bist da schnell am ende. ausser in der wüste.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2011 05:15:13    Titel: Die 2" Wahrheit
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
bei 2" gibts nix zu beachten.


Die Radio-Eriwan Antwort. Im Prinzip stimmt das, aber: Eine 2"-Höherlegung, bei der das Auto danach mehr Spaß macht als davor, also nicht nur der Optik wegen, wird definitiv teurer als €500:

Ich hab' mich durch jede Menge Forenbeiträge gelesen, bevor ich mich an den Umbau des Granny gemacht habe, die 3" und mehr Fahrzeuge sahen beeindruckend aus, ich hab von RE über Rusty, von Coilovers bis Longarms alles durchgespielt und mich dann wieder hingesetzt und gefragt: Was will ich eigentlich mit dem Auto machen?
Antwort: Rallye Raid Veranstaltungen fahren. Keine Trophy, kein Hillclimb, kein Mudbogging, kein Trial, nur sehr zügige "Feldweghoppelei" (so würde Willi das bezeichnen) bei GORM und ähnlichen Veranstaltungen.
Das klang alles recht einfach und preiswert: Keine Winde, keine 37er Super Swamper etc.
Was der Dicke brauchte, waren einfach nur etwas größere Reifen (31er) und eine etwas bessere Dämpfung (die Originaldämpfer waren eh runter).

1. Versuch: Spacer für vorne und hinten (€100, ebay), Bilstein B6 Offroad-Dämpfer in Serienlänge (€400)
Ergebnis (für €500, TÜV-Prüfer sagt, kein Thema, tragen wir alles ein):
- Hinten hat die Feder kaum noch Führung, weil der Federdorn oben doch arg kurz ist und durch den Spacer fast verschwindet
- Vorne rubbeln die 31x10.5R15 am unteren Längslenker bei Volleinschlag der Lenkung
2. Versuch: VA-Federn vom XJ hinten - um 2/3 Windungen gekürzt - verbaut (€60), Spurverbreiterungen 60mm je Achse (€220). Ergebnis (für inzwischen €780, TÜV-Prüfer sagt: hinten müssen wir ablasten, wegen der geänderten Federn):
- Federung ok
- Rubbeln vorne weg
- Hinterachse ist um ca. 2-3 cm nach rechts versetzt (durch den Panhardstab), damit steht die Lauffläche des Reifens über den Kotflügel hinaus. TÜV-Prüfer sagt: Da muss der Panhard versetzt werden oder Verbreiterungen dran.
3. Versuch: Bracket für Panhard hinten eingebaut (€55, aus USA importiert). Ergebnis (inzwischen €835, TÜV-Prüfer sagt: Bracket ist verschraubt, also trage ich es ein. Ich sage: Verschraubt wird immer lose, Verschweißen hält aber besser. TÜV-Prüfer sagt: Ne, lass mal, schweißen an der Achse ist nicht so toll.):
- Achse steht mittig
- Rest paßt auch
- Beim Ausfedern knallen die B6 in Serienlänge immer in den Anschlag der Kolbenstange, viel zu hart
4. Versuch: Bilstein 5100-Dämpfer (2" länger als Serie) in USA bestellt (in D hab' ich nur die für vorne gefunden, €400 inkl. Zoll und Transport). Ergebnis (inzwischen €1.235):
- Fährt so, wie ich es wollte, Spurrillen und kleinere Schlaglöcher auf Feldweg bügelt das Fahrwerk jetzt weg, Hinterachse ist insgesamt etwas weicher, muss man sich in schnellen Kurven dran gewöhnen, ansonsten gehen 100+ km/h auf Wald- und Feldwegen gut.

Zu den Kosten kommen natürlich noch Kleinigkeiten wie:
- Reifen (31x10.5R15 Cooper Discoverer STT), 4 Stück für zusammen rund €600
- Tachoritzel (wegen des größeren Umfangs der Reifen) €20
- Wiegeprotokoll (Ablastung wegen der hinteren Federn, aber auch, weil ich die Felgen vom XJ fahre) €5
- Tachogutachten €30
- EInzelabnahme für den ganzen verbauten Kram €90
- Papiere ändern lassen ca. €80 (Porto hin und her, Telefonate etc.)

Macht zusammen (nur für das Fahrwerk und die Reifen) €1.890. Vom Umbau des Innenraums (Vollschalensitze, 4-Punkt-Gurte, 2 Reserveräder und bling bling Zeug) nicht zu reden.

Dazu viele, viele Arbeitsstunden.

Mein Fazit: 2" höher, um vor der Eisdiele gut auszusehen = €500 oder weniger, falls man die Originaldämpfer drin lässt. 2" höher, um ein feiner abgestimmtes Fahrwerk zu bekommen und ein Rad, das nicht nur aus einer gummibedampften Alufelge besteht, zu montieren = €800+ (den Dämpferfehlkauf mal rausgerechnet).

Nach wie vor die wichtigste Frage (wurde ja auch im Forum mehrfach genannt): Was will ich mit dem Auto machen?

Grüße,

Claus
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 08:54:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck.
Toll geschrieben und zusammengefasst.
Ich glaube das beschreibt den Alltag eines Tüftlers ganz gut.

Zuerst hast du eine Idee.
So müsste es günstig funktionieren.
Aber natürlich nur oberflächlich betrachtet.

Ist man dann am Umbau beschäftigt und hat sich ein wenig mit der Materie auseinandergesetzt, muss man oftmals feststellen, das gut und günstig 2 Worte sind, die nicht zusammen passen.

Ist die Kohle dann ersteinmal ausgegeben, muss man es auch zuende bringen.

Unter dem Strich kann ein Komplettfahrwerk, egal von welchem Hersteller günstiger und Nerfenschohneder sein.
Das ist meine Erkenntniss und ich habe auch schon einige Fahrwerke aus Geiz selbst gebaut.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 09:06:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei genauem Hinsehen kann man zwischen den Sponsoraufklebern erkennen, welchen Namen ich meinem Dicken gegeben habe. Ich denke, das trifft für die meisten Fahrzeuge hier zu.



Die günstigste Lösung um mit 2 Zoll Spaß zu haben, ist der Einbau eines Trailmaster-Fahrwerks. Kein Stress mit dem TÜV und ein Fahrverhalten, das besser ist wie vorher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 10:18:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Groschengrab?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 12:13:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Groschengrab?


Stimmt! Evtl. auch mehr als nur Groschen rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 15:33:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und mehr als nur Dollar rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 18:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aua, in der Reifengroesse siehts ja uebel aus wema Mayerosch guckt, tonnenweise Strassenreifen, ein AT noch oder zwei, das wars...

Yokohama Geolandar A/T-S G012 wuerde jedenfalls reichen, Dein Anforderungsprofil sieht ja auch viel Strasse vor.
Durchmesser dieser Reifen sind 74 cm.
Jetzt schau doch, dass Du das Fahrwerk so auswaehlst, dass diese Raeder grosszuegig hineinpassen. Also auch wenns schwer faellt, nur soviel hoeherlegen, wie absolut noetig. Ich kenne das selber, es faellt wirklich schwer. Heute jedoch fluche ich oft genug, dass ich meinem G nen Bodylift verpasst habe, weil ich kaum in die Kiste hochkomme. Man wird ja auch nicht junger...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 18:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ dirty duck

ich gebe dir vollkommen recht. nur bezog sich die 500€ auf die reine höherlegung. und da reichen 500,- bei 2".

reifen stehen auf einem anderen blatt. und die reifen, die er ansprach, sind 29". da schrabbelt noch nix am LL. erst mit 31er gibts probleme.

aber, wie gesagt, wer einmal anfängt kommt dann um weitere "verbesserungen" nicht drum rum. ich gebe auch ehrlich zu, je weiter man sich von der serie entfernt, desto schlechter wird das fahrverhalten. egal wer jetzt was anderes behauptet. onroad ist serie kaum schlagbar.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2011 19:23:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Alkesh: Zustimmung, was 2" und 29er Reifen angeht, da ist mit 500 (evtl. sogar weniger) alles erledigt.

@Gorli:
Zitat:
weil ich kaum ... hochkomme. Man wird ja auch nicht junger...
Ja, das ist das Alter, wenn man nicht mehr hochkommt. rotfl Man glaubt nicht, wie bescheuert man aussieht, wenn man mit 45 an der Tanke aus dem Schalensitz krabbelt/fällt/kriecht und statt begeisternden Staunens der Menge ob des Wahnsinnsfahrzeugs nur mitleidiges Lächeln und Kopfschütteln erntet.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 19:26:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Höherlegen mit besserem Fahrverhalten geht.
Aber da muss alles richtig gemacht werden und vorallem muss das FZ im technisch einwandfreiem Zustand sein.

Der Patrol ist da ein gutes Beispiel.
Mit original Fahrwerk eine Gummikuh. Mit Zubehör Feder und Dämpfer liegt er schon fast wie ein Sportwagen auf der Straße.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 19:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

man kann auch als Low-Budget Verfechter etwas funktionierendes auf die Beine bzw. Räder stellen.

Ich habe mit 2" Spacer und 30er Reifen angefangen. Als ich die Stoßdämpfer erneueren wollte, wurde mir ein 1 Jahr altes OME-Fahrwerk (40mm Feder, 20mm Trimpacker, mit Stoßdämpfer und JKS Koppelstangen) angeboten. Hat mich soviel wie neue Stoßdämpfer gekostet. Spacer raus und Fahrwerk rein.

Dann ging es weiter. 31er angeboten bekommen und für Saverne reichte die Höhe nicht aus. Also Trimpacker raus und die Spacer zu den Federn wieder rein. Macht jetzt 3,57". Die Panhardstäbe mit Brackets angepasst. Jetzt passen die 31er optimal, im Gelände komme ich prima zurecht und auf der Straße lässt sich das ganze auch noch gut fahren.

Investition: 620,- € (ohne Reifen)


Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 19:42:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus welchem Material genau sind die Spacer eigentlich? Hat einer noch einen Übrig? "Wir" (Schrauberkumepls-Gemeinschaft) fertigen schon relativ viel aus VA und Stahl, Poly können wir aber auch... Bräuchte mal ein Muster, dann kann ich euch mit dem Zeug totwerfen! :D

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.331  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen