Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: NRW Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 230G BePo |
|
Verfasst am: 19.03.2011 18:57:42 Titel: Stahltank Plastiktank ??????? |
|
|
Hallo G-meinde!
Mein Tank vom 230G bj 82 ist in der Auspuffführung an einer Stelle unter dem Hitzeschutz durchgerostet.
Hab mich mal bei Daimler schlau gemacht, es gibt nur noch einen Kunstofftank , super teuer und dazu brauchts noch ein Zubehörkit und schon biste mal eben auf 1700EUR!!
Muß ich erst eine Bank überfallen, fürchte ich.
Lohnt es den alten Tank nochmal zu reparieren? Ich habe Bedenken daß wenn er wieder undicht wird mir der G abbrennt!
Hat jemand evtl, noch einen guten Stahltank bzw Tips zum Dichten? hält so etwas?
Gebrauchte Kunstofftanks wird es ja wohl nicht geben?!
Und ich brauche doch täglich meinen G? Erwäge schon ihn zu verkaufen, wäre schade er ist top und ungeschweißt, original 99200km! TÜV war bisher immer ohne Mängel.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.03.2011 19:05:51 Titel: |
|
|
Ping doch mal Vinzenz an, der hat von mir vor kurzem einen guten 230GE Tank bekommen, der komplett dicht ist. Und ich denke, er selbst braucht ihn nicht wirklich. Wäe doch ne gute Idee, einfach nen gebrauchten Originaltank zu verbauen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: NRW Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 230G BePo |
|
Verfasst am: 19.03.2011 19:55:10 Titel: |
|
|
Hallo, danke für den Tip, aber ich glaube der Tank vom GE paßt nicht bei mir weil der die Benzinpumpe hinten am Tank hat und dadurch die Schläuche anders befestigt sind?
Sorry für die dumme Frage wie erreiche ich Vinzenz?
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.03.2011 19:57:52 Titel: |
|
|
460g hat folgendes geschrieben: | Hallo, danke für den Tip, aber ich glaube der Tank vom GE paßt nicht bei mir weil der die Benzinpumpe hinten am Tank hat und dadurch die Schläuche anders befestigt sind?
Sorry für die dumme Frage wie erreiche ich Vinzenz?
Michael |
1. Doch der passt, weil ich meinen 230 GE auf nen 350er Diesel umgerüstet hab. Daher hat der gar keine Pumpe mehr, sondern direkt Schlauch. Das kann man extrem easy adaptieren, egal was Du vor hast. Schläuche zu verlegen, ist ja nicht schwerer, als einen Weihnachtsbaum zu dekorieren
2. PN an den User "Vinzenz"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.03.2011 21:13:48 Titel: |
|
|
kannst Dir ja den Spass machen und beim Sterneersatzteilhaendler den Tank im EPC zeigen lassen. das Kunststoffgeroedel is alles eins, passt eigentlich "universell". darein kommt dann der Ansaugpuempel mit Ruecklaufleitung usw.... Habs mir auch mal raussuchen lassen aber so wie Dir, hats mir die Sprache verschlagen bei Preisnennung...
Eigentlich passt beim G alles irgendwie immer zusammen.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 19.03.2011 21:47:28 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
wenn es für dich interesannt ist, ich habe noch einen Kunststofftank für den G mit Tankgeber und ich glaube auch die Spannbänder zum befestigen sind noch da.
Ich hatte den in meinem verunfallten 280GE eingebaut. Der G hat übrigens damal einen Brandschaden wegen des undichten Stahltanks.
Also, wenn du interesse hast schreib mir eine PN oder ruf mich unter 0173-7070697 an.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 20.03.2011 10:53:40 Titel: |
|
|
das einzige was beim kunststofftank problematisch werden könnt sind felgen mit viel . ich hatte mit den DOTZ felgen ca 2cm luft zwischen tank und reifen.
der ansaugstutzen muss auch ein wenig geändert werden.den rest...also entlüftung etc kann man problemlos mit schläuchen selber machen.
der mitgelieferte,bzw von mercedes angebotene tankschutz is auch schrott. viel zu dünn und viel zu klein.
ansonsten in jeder hinsicht besser. mehr volumen,kein rost,mehr spielraum für die auspuffdurchführung.
und benzinpumpe hinten unten am tank schadet eh nix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 20.03.2011 12:46:34 Titel: |
|
|
ich habe auch schon (selbst)nachgebaute Tanks in Stahltankgroesse auf EBay gesehen. die hatten dann, da eckiger, auch etwas mehr Volumen. Da sollte dann aber dieser Ansaugpuempelkrams intakt sein um den gleich weiter verwenden zu koennen. Preislich sicher auch ne Alternative... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: NRW Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 230G BePo |
|
Verfasst am: 21.03.2011 14:42:45 Titel: 230G dieseltank?? |
|
|
Hallo und vielen dank erstmal an alle die mir Tips gegeben haben bzw. auch Tanks angeboten!
ich habe mir bei einem Freund im WIS mal die verschiedenen Versionen zeigen lassen, Blech und Kunstofftank.
Das Problem ist der alte w460 hat eine Kontrollöfnung mittig hinten auf der Ladefläche unter der genau der Geber mit Anschlüssen liegt, bei den neueren ist das nicht mehr so, die haben den ausschnitt seitlich versetzt liegen. Dazu kommt daß es eine aussparung für den auspuff geben muß und mein 230G Vergaser die Benzinpumpe vorn am Motor hat. Es paßt daher bei allen Tanks nur die Variante für den Diesel, die Benziner haben alle am Tank eine Benzinpumpe mit Zugang unten am Tank. . Frage ist: Kann ich einen Dieseltank so reinigen daß ich ihn für meinen Benziner ohne Probleme nutzen kann? Außerdem gibt es einen gebrauchten Kunstofftank, der hat aber den Geber seitlich versetzt, kann ich das machen? durch die vorhandene Öffnung komme ich dann nicht mehr an den Geber? Als Neuteil gibt es speziell eine Version vom Kunstofftank die paßt. Aber wie gesagt kostet viel Geld.
es G-rüßt
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.03.2011 14:48:53 Titel: |
|
|
Du brauchst einen Dieseltank nicht groß reinigen. Mach ihn nur leer und fülle ihn dan komplett mit Benzin. Der Restdiesel im Promillebereich stört überhaupt nicht.
Aber Du kannst auch nen Tank mit ehemals Pumpe nehmen, weil die Pumpe auch nur über ein kurzes Schlauchstück befestigt ist. Wie gesagt, ich hab das bereits gemacht. Pumpe ab, Schlauch drauf, adaptiert auf kleineren Schlauch - Fertig.
Und das mit der Kontrollöffnung oben ist doch Wurscht, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 21.03.2011 14:53:36 Titel: |
|
|
Schau Dir mal die 461er an. Meiner (230er) hatte einen Kunststofftank und die Kontrollöffnung mitten auf der Ladefläche! | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 21.03.2011 19:33:45 Titel: |
|
|
Wollt ich auch sagen, die Kontrollöffnung ist beim Kunststofftank die gleiche, zumal der Geber genau isn der selben position ist.....++
bei Bedarf habe ich noch eine Benzinertank. Ohne Erweiterungsmöglichkeit.
Einfach so umbauen kann auch in die Hose gehen. Ich habe meinen Benziner Tank vom 280 ziger beahlten. Da hat sich dermaßen viel Dreck gelöst, das ich den zum Schluß ausgebaut und weggeschmissen habe(weggeschmissen, ich?) | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 22.03.2011 15:07:48 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
ich habe dir mal ein paar fotos vom Tank gemacht. Sie sind leider sehr schlecht von der Qualität, aber du kannst das meiste drauf erkennen.
Der Tankgeber sitzt in der Mitte, so das es mit deine Kontrollklappe paßt. Kann man auf dem letzten Bild etwas schlecht sehen aber erahnen.
Die Pumpe,die unter dem Tank sitzt siehst du auf den ersten Bildern und wie Andreas schon schrieb Pumpe rausnehmen die Schläuche mit passendem Schlauchverbinder verbinden, fertig.
Wie ich dir schon schrieb mit dem Auspuff baust du dir etwas selber oder du schaust im EPC beim 463er 270cdi da gibt es bestimmt etwas was paßt. Da es aber ja günstig sein soll, nimmst du den Brenner in die Hand und schweißt dir halt was zusammen, ist nicht sehr schwer.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 22.03.2011 19:52:58 Titel: |
|
|
Sihste, besser kann man das Problem nicht lösen....mijkt Fangbändern... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: NRW Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 230G BePo |
|
Verfasst am: 21.04.2011 11:25:00 Titel: Tank vom einspritzer |
|
|
Hallo allerseits!
war eine zeitlang im Krankenhaus nun geht es aber wieder.
Ich kann von einem Forumsmitglied einen Stahltank vom Einspritzer bekommen, kann ich den irgendwie adaptieren?
Es gab ja schon den hinweis daß man den Zulaufschlauch auch unten anschließen kann wo die pumpe saß, aber da ist noch ein weiterer anschluß dort wo der Tank zusammengesetzt ist, wofür war dieser? ist das der rücklauf? sitzt aber doch recht tief, wenn der Tank voll ist geht das denn beim Vergasermotor? Oder paßt mein tankgeber auch?
danke für eure Tips!
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|