Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
zusatzbatterie
vermutlich bin ich der einzige mit kabinenaufbau im forum


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.04.2011 09:29:39    Titel: zusatzbatterie
 Antworten mit Zitat  

noch was ist mir eingefallen Hau mich, ich bin der Frühling , wo ich auf tipps angewiesen bin.

haben uns (meine frau ist immer dabei wenn´s um adaptionen geht) noch eine 50L kompressorkühlbox gekauft.
dass die 2-3 tage strom hat (verbrauch ca. 45 watt, läuft lt. herstellerangabe ungefähr 20 min von 1 stunde), werde ich wohl eine zusatzbatterie (80-100 Ah) einbauen müssen, da die 100 Ah die im mobil drinnen ist, das alleine nicht verkraftet.

hat jemand eine idee, die nicht in der kabine hinten bzw. hinter dem beifahrersitz ist ?

nochmals grüsse aus vorarlberg


_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 17:03:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst dabei beachten, dass du keine Starterbatterie sondern eine Zyklenbatterie nimmst.

Ich habe mir eine 50Ah AGM-Batterie für Rollstühle und Caddys gekauft.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.04.2011 19:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hm, was kostet denn so eine zyklenbatterie ?
wie lange reicht der strom bei 50Ah, wenn die kompressorbox ca. 40 watt braucht und bei 25°C aussentemperatur 33% läuft ?
hab mal errechnet, dass eine 100Ah batterie 960 watt gespeichert hat - das x3 wäre dann so etwa was die box in 3 tagen brauchen würde, ohne das auto starten zu müssen und eine runde zu fahren.
hinzu kommt, dass ich mit der starterbatterie nicht bis auf null runter kann, was die zyklenbatterie wohl mitmachen wird..
wäre über weitere info sehr dankbar

_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 19:50:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Rangermobil - Sehr schönes Fahrzeug. Geradezu prädestiniert dafür, oben einen "Streifen" flexibler Solarzellen
aufzubringen und somit immer genug Strom für seine Kühlbox zu haben. Inzwischen preislich auch erschwinglich. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 18.04.2011 00:02:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Gerri.
Nö, Du bist nicht der Einzige mit Kabine im Forum. Ich auch. Guckst Du "Steppenwolfs Bastelstunde"!

Ich hab hinten keine Notsitze mehr drin sondern eine Box, wo die 2. Batterie drin ist. Ich hab aber noch einen
zweiten Pickup, da ist eine 2. Batteriehalterung auf der Fahrerseite im Motorraum verbaut. Ist da bei Dir kein Platz?

Meine Wohnraumbatterie ist eine (Solar) Gelbatterie. Ich hab Panels auf dem Alkoven, zusätzlich einen Solarregeler
mit Ladeumschaltung auf die Fahrbatterie, wenn die Wohnraumbatt. voll ist. Zusätzlich noch ein Trennrelais zur
Fahrbatterie. Ich hab auch 'ne fette Waeco-Kompressorbox (gut 40L) drin und strommäßig damit keine Probleme.
Zumal meine Box immer nur auf kleinster Stufe läuft und damit hammermäßig kühlt, aber nur recht selten
anlaufen muß.
Bin damit so sehr im grünen Bereich, daß ich mir nie ausrechnen mußte, was ich denn u.U. evtl. vielleicht... Grins

Übrigens hast Du da ein schönes kompaktes Teil! Nur der Lampenladen vorne dran ist etwas overdressed...
Aber Du hast ja schon Blut geleckt, wie ich gelesen habe...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2011 21:37:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo leute !

hatte noch keine zeit, mich um die 2. batterie zu kümmern.
muss morgen mal wirklich hinter den fahrersitz lugen, ob da noch so eine box ist, wo man eine batterie reinstellen kann.
beim ausbauen vom fahrersitz habe ich zumindest nichts gesehen, fahrerseitig unter der motorhaube habe ich beim schrauben auch nix gesehen.
morgen kriegt das auto eh eine kleine kur (neuer kühler, pumpe.....) dann werde ich mir nochmals zeit dafür nehmen.

noch wegen dem lampenladen - der nissan hat so sauschlechte lichter, dass ich was tun musste.
fahren hier in vorarlberg auch in die wälder und berge zum campen, und da war ich das eine oder andere mal recht froh um die lichter, und in korsika war ich auch wirklich froh darüber, dass bei der nächtlichen suche nach einem schlafplatz alles gut ausgeleuchtet wurde.
denke im moment über so ein LEDpaneel nach, der händler hat sich noch nicht mit preisen gemeldet. vielleicht haben die ja urlaub oder so. wenn der sich nicht rührt, werde ich glaube nochmals 2 blaue rallybrenner dazubauen.
sorry - geschmäcker sind ja verschieden..

steppenwolf - wie stark ist deine gel-batterie, und hast du diese mit der starterbatterie in reihe geschaltet ?

grüsse gerri

_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2011 21:42:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

übrigens - noch danke für das lob zu unserem auto -das baut auf !!

gruss gerri

_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 23.04.2011 23:36:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Gerri.
Auf der Fahrerseite im Motorraum direkt hinter den Scheinwerfern ist bei meinem Pickup jedenfalls Platz, um
eine 2. Batteriehalterung einzubauen. Und bei einem 2. Pickup gleichen Typs ist auch eine Halterung drin.
Notfalls mache ich Dir mal ein Foto.

Hatte ja schon geschrieben, wie es bei mir ist. Ich hab eine 76Ah Fahrbatterie und eine 80Ah Wohnraumbatterie.
Mit Trennrelais heißt in Reihe, und zwar so, daß die Bordbatterie nicht die Fahrbatterie leersaugen kann.
Parallel dazu wird die Fahrbatterie vom Solarpanel geladen, wenn die Bordbatterie voll ist. Wird dann per LED
angezeigt.

Nee, Deiner hat echt eine schön kompakte Größe! Ich finde es immer klasse, wenn ein Aufbau so kompakt
gehalten ist, daß er die Fahreigenschaften im Gelände kaum beeinflußt und genug Reserven hat.
Sehr schön! Ja Ich mag halt diese riesigen Wohnklos nicht, mit denen die Fuhre nur noch am rumtorkeln ist!
Bilder vom Innenraum würden mich auch mal interessieren!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.05.2011 19:23:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo stefan !

gleich kommen ein paar fotos im anhang.

dort wo hinter dem fahrerscheinwerfer bei dir noch platz ist, habe ich meine 5 hörner der "lacucaracha-hupe"
verbaut - das musste einfach sein Nee, oder?


meine CF50 waeco braucht anscheinend 40 watt mit 30% laufleistung bei 25°C - gefrieren wird sie auch nie müssen, das bier soll ja noch trinkbar sein. +5°C ist das geringste was eingestellt werden kann und so wird´s auch gemacht.
habe heute in der mittagspause wieder gegoogelt und rausgefunden, dass ich mit 100Ah locker 3 tage auskommen müsste.
solarpaneel habe ich auch schon angeschaut.
über was bin ich noch gestolpert - eine weidezaunbatterie. die ist zyklenfest und kostet bei 120Ah so um die 50 euro.
wenn ich nur wüsste, wie ich die 12 volt aus den 9 rauskriege.

anbei noch die fotos.

hinten habe ich mir ein abnehmbares podest geschweisst, dass wir besser aus dem auto rauskommen.
der schritt war sonst ja doch über 50 cm hoch.

gruss gerri












_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 04.05.2011 23:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einfach und wirkungsvoll! Der Tritt ist clever!
Halten die Verschlüsse der oberen Schränke im Gelände?
Ein Problem sehe ich in der fehlenden Isolation zur Ladefläche in den Sitztruhen. Da kriecht sicher reichlich Kälte oder
Wärme in den Innenraum. Aber das liegt nun mal am Prinzip dieses "Wohnhardtops".

Was hast Du für eine Liegeflächengröße im Alkoven? Und was für eine Innenraumhöhe?

Ich hab mit Gel-Batterien im Wohnbereich beste Erfahrungen gemacht. Die erste hat 10 Jahre gehalten!
Für den Weidezaun reichen 9Volt halt aus... Wäre aber auch bei 12V die Frage, wie sie mit den hohen Einschaltströmen
der Waeco klarkommt. Die sind wohl eher auf gleichbleibende Stromentnahme ausgelegt.

Mit dem Platz hinter dem Fahrerscheinwerfer muß halt jeder seine Prioritäten setzen... Heiligenschein

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.05.2011 10:45:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

guten morgen stefan !

haben weder mit wärme noch kälte ein problem.
da die hütte nicht isoliert ist speichert sie weder wärme noch kälte.
selbst, wenn das auto den ganzen tag an der sonne steht, ist es nach sonnenuntergang weder
heiss noch stickig drinnen.
nachdem wir hier in Ö vom frühjahr bis in den späten herst auch kampen gehen, hatten wir bisher
kein problem mit der kälte.
den kleinen innenraum haben 2 personen relativ schnell aufgeheizt. Grins

stehhöhe wird so knapp 1,8 sein, jedenfalls reicht es mir nicht, den kopf anzuhauen.
schranktüren halten im gelände zumindest bisher.
liegefläche ist eine matratze mit glaube 1,50x1,80 meter.

habe mich noch wegen der weidezaunbatterie etwas schlau gemacht.
gibt es auch als gel mit 12volt - der bruder einer arbeitskollegin, hat so eine batterie eben für die
kühlbox auf dem bodensee, scheint gut zu funktionieren.

schönen tag noch

gruss gerri

_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 08.05.2011 18:30:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Nö no, da gibt es sicher noch einige mit Kabine...


Du hast das mit deiner 100 Ah Batterie unglücklich formuliert zumindest habe ich es zweideutig herausgelesen.

Hast du insgesamt nur eine Batterie (die vermutlich im Motoraum sitzt) oder eine zusätzliche Batterie im Aufbau, bei der du meinst die sei zu schwach für die Kompressorbox?


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 08.05.2011 23:24:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Gerri.
Wenn der Preis für die Weidezaunbatterie wirklich so günstig ist, dann probier es aus! Ist dann ja kein
kostspieliger Versuch... Weiß aber nicht, ob die mit einer evtl. später montierten Solaranlage funktioniert.

@ Quadman: Es ging um eine zusätzliche Bordbatterie.

Stefan

P.S.: Es gibt tatsächlich noch ein paar Kabinenfahrer. Z.B. Stewa, Rheinländer, dann ist da noch ein seltener Gast mit einem
260'er 4,2L-Patrol mit Kabine etc. Sind zwar nicht sehr viele, aber es sind welche vertreten.

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 22:31:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Eine 100Ah Batterie für eine Kompressorbox reicht dann aber dicke.

In meinem Vorgängerauto hatte ich eine einzige Batterie, eine Optima gelb mit 75Ah im Motorraum - die hat gereicht für die Waeco-Box im Sommer für drei Tage - und starten konnte ich immer noch. Der Spannungswächter der Box hatte noch nicht abgeschaltet.

Eine Säurebatterie hatte das Szenario nicht vertragen, die ging dadurch kaputt.




Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.05.2011 18:42:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus leute !

stefan, du hast recht, habe schlampig formuliert.
habe vorne im motorraum eine 100AH batterie, und möchte eine 2te einbauen, die ebenso stark ist.
halt um sicherzugehen dass wirklich alles ausreicht. lauwarmes bier ist echt grausig.... und mit taschenlampe
im auto was suchen macht auch nicht wirklich spass.

eine frage hätte ich noch:
habe heute im metro einen alpina spannungswandler angeschaut.
1000W dauer und 2000W kurzzeitig - hatte 2x220V, usb und 1x12 volt zum laden einer batterie.
wäre ja spitze:
könnte während der fahrt damit die vielleicht ausgelutschte bordbatterie wieder aufladen.

weiss das teil, wann die batterie genug hat ?

grüsse gerri

_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen