Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: würzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kia Carnival 2,9 crdi 2. Pajero 3000 v6 24v 3. Pajero 2500 TD 4. Ford Windstar 3,0 v6 |
|
Verfasst am: 24.04.2011 20:33:48 Titel: Spritverbrauch Schnorchel ? |
|
|
Guten Abend,
stimmt dass wenn man bei einem Benziner den Schnorchel nach vorne montiert, er dann mehr Sprit braucht ?
Würde mich über Antworten freuen !
mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.04.2011 20:37:05 Titel: |
|
|
Das ist keine Frage vom Benziner generell, sondern eher vom Messsystem der Ansaugung ansich - Wenn überhaupt. Gehört hab ich das bisher noch nicht, aber ich lerne gerne dazu. warum sollte dem denn so sein? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: würzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kia Carnival 2,9 crdi 2. Pajero 3000 v6 24v 3. Pajero 2500 TD 4. Ford Windstar 3,0 v6 |
|
Verfasst am: 24.04.2011 20:40:11 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort.
War letzte Woche in Polen unterwegs und jemand hat mir erklärt ein Benziner bräuchte mehr Sprit wenn der Schnorchel nach vorne montiert ist, bei Diesel wäre es egal. Ob das stimmt ist die Frage  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.04.2011 20:44:07 Titel: |
|
|
Generell ist dem ganz sicher nicht so. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 24.04.2011 20:50:41 Titel: |
|
|
naja, helft mir mal auf die Spruenge.. haben moderne Benziner nen Luftmengenmesser der die Benzinmenge der Luftmenge anpasst? Wenn der Schnorchel nach vorne montiert ist... ich weiss nicht, ob er dann mehr Luft sammeln koennte als im Normalfall vom Motor selber angesaugt wird...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 24.04.2011 22:45:31 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | naja, helft mir mal auf die Spruenge.. haben moderne Benziner nen Luftmengenmesser der die Benzinmenge der Luftmenge anpasst? Wenn der Schnorchel nach vorne montiert ist... ich weiss nicht, ob er dann mehr Luft sammeln koennte als im Normalfall vom Motor selber angesaugt wird...  |
Der LuftMASSENmesser (Mengenmesser sind Vorsintflutliche Technik ;) ) würde zwar theoretisch dann das falsche messen, aber so schnell kann man garnicht fahren das man in den Ansaugtrakt Überdruck bekommt. | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 Wohnmobil |
|
Verfasst am: 28.04.2011 20:21:29 Titel: |
|
|
Da hab ich dann ja eine Art Turbolader
Also ich fahr Diesel mit Schnorchel mal so und mal so.
Unterschied hab ich keinen.
Flori | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 28.09.2011 19:55:16 Titel: |
|
|
bei einer gsxr gibts ram airsoll ab 100km/ ein paar ps bringen. http://de.wikipedia.org/wiki/Ram-Air | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.09.2011 20:46:42 Titel: |
|
|
im verlinktem Artikel spricht man von Geschwindigkeitsbereichen von 200 - 300km/h bzw. 300 bis 400 km/h. Außer Acht gelassen zusätzlich die Querschnitte der Lufteinlässe, Hubraum etc.
Und da ein vollausgerüsteter GW, der wegen Wasser einen Schnorchel erhält, weit unter den genannten Geschwindigkeiten bewegt wird, vor allem Dingen da, wo tiefes Wasser zu erwarten ist kann man den Schnorhelkopf in alle Richtungen drehen die gefallen.
Als einzigen Effekt wird man einen Leistungsabfall feststellen wenn der Schnorchel zu Eng bemessen, die Schnorchelführung um zu viel Ecken führt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 28.09.2011 22:46:57 Titel: |
|
|
Gross genug muss der Rohrquerschnitt schon sein. Wenn viele Umlenkungen drin sind, braucht der Durchmesser nur etwas groesser zu sein. Beim Turbodiesel wuerde ein leicht zu enger Querschnitt ueber die Ladedruckregelung kompensiert. Interessant wird das auch nur bei Nenndrehzahl und Vollast, denn dadrunter passt der Querschnitt auf jeden Fall.
Ich werde die Tage mal 70mm HT-Rohr am Discovery ausprobieren. Dick genug ist das auf jeden Fall. Das Schnorchelmaterial kostet dann so knappe 10 Euro  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.10.2011 12:09:58 Titel: |
|
|
kann ich mir net vorstellen, dass der so viel sprit nimmt.
hab jetzt mit ner dachbox, also nen schönes großes teil muss ich sagen, ca. 3000 km hinter mir und hab den vorhandenen verbrauch noch mals
- rechnerisch sogar nachgewiesen - auf 11 Liter gebracht.
das ist für meinen Hobel ein spitzenverbrauch. bisher hatte ich mehr gerechnet und auch jetzt gedacht, dass die box was wegnimmt.
aber im gegenteil, ich bemerkte nix.
wenn, dann müsste ich die strecke noch mal ohne box fahren, aber dann schätz ich den gleichen verbrauch, vielleicht 0,1 oder 0,2 Liter weniger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|