Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Roststellen ausbessern

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5223 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 12:41:05    Titel: Roststellen ausbessern
 Antworten mit Zitat  

Hallo an Alle!

Der Winter hats mal wieder in sich gehabt. Trotz der Vorsorge vom letzten Herbst sind Roststellen wieder durch gekommen.

Ich habe vor, die Roststellen mit Sandstrahlen sauber zu machen und dann von innen und außen zu versiegeln.

Wie gehe ich am besten vor um möglichst lange ruhe zu haben??

Rostumwandler
Füller
Lack
....

von innen Holraumversiegelung.

Wer kann mir Tipps geben???

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 16:26:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich nehme immer EP Grundierung mit Härter mit anschliessendem Lackaufbau (Spachtel,Lack,Klarlack) ist die haltbarste Lösung . Anschliessenden noch von innen geSANDERt , fertig .

G-russ Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 17:59:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Tip, großzügig rausflexen und neues Blech einschweißen.

Wenn der Rost einmal drinsteckt kommt er immer wieder.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5223 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 18:05:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rausflexen kann ich immer noch. Nur weil ein paar rostfleckchen kommen werde ich nicht den ganzen Radlauf tauschen. Es soll nur der Untergrund "möglichst" rostsicher gemacht werden.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.04.2011 19:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alternative zur aufwändigeren und zweifelsohne guten 2K Epoxy Grundierung wäre da als Lackierung: Brantho Korrux 3in1 oder Brantho Korrux Nitrofest, POR15 wäre gewiss besser als die Epoxy Geschichte.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2011 19:28:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Innen verwende ich nur noch MikeSanders zum verschliessen von Roststellen, das Zeug mit dem Pinsel aufgetragen ist der Hammer, hält ewig und versiegelt wirklich.
Nach oben
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5223 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 25.04.2011 19:30:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was passiert unter dem Sanders Zeugs wenn noch Restrost vorhanden ist??

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2011 19:33:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MS kriecht in die kleinste Pore und verdrängt so den Sauerstoff, die Oxidation wird gestoppt, fertig.

Ich Pinsel das direkt über den Rost den ich vorher grob mit nem Spachtel oder nem Schraubenzieher entfernt habe.
Funktioniert auch an Falzen perfekt. YES

Sogar Winterbetrieb übersteht das MS, im direkten Sprühbereich der Räder erneuere ich es jeweils im Herbst auf Vorsicht. Vertrau mir
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 25.04.2011 19:58:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
MS kriecht in die kleinste Pore und verdrängt so den Sauerstoff, die Oxidation wird gestoppt, fertig.

Ich Pinsel das direkt über den Rost den ich vorher grob mit nem Spachtel oder nem Schraubenzieher entfernt habe.
Funktioniert auch an Falzen perfekt. YES

Sogar Winterbetrieb übersteht das MS, im direkten Sprühbereich der Räder erneuere ich es jeweils im Herbst auf Vorsicht. Vertrau mir


ok, läßt sich nachvollziehen. Aber wie sieht es mit eigenen Langzeiterfahrungen aus ?
Hab das problem mit großflächigen Überlappungen, Punktgeschweißt. Man kommt eigentlich von außen nicht dran, und man müßte das trägerkonstrukt auflexen um MS von innen in die Überlappung zu injezieren.
Ob das insgesammt hilft - ich hoffe es. Es soll ja nicht nur über den nächsten Winter halten sondern eher über viele Jahre

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2011 20:02:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nutze es seit Jahren im Alltag und verwende nix anderes mehr.

Türfalze und anderes streiche ich erst ein und erwärme sie danach mit dem Heissluftfön, dann verflüssigt sich das MS und zieht schnell in Spalte ein, wenns kalt ist Pinsel ich nochmal drüber.

Letztlich muss es jeder für sich entscheiden, ich bin nicht der Messias.
Nach oben
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.04.2011 20:18:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Ozymandias hat folgendes geschrieben:
MS kriecht in die kleinste Pore und verdrängt so den Sauerstoff, die Oxidation wird gestoppt, fertig.

Ich Pinsel das direkt über den Rost den ich vorher grob mit nem Spachtel oder nem Schraubenzieher entfernt habe.
Funktioniert auch an Falzen perfekt. YES

Sogar Winterbetrieb übersteht das MS, im direkten Sprühbereich der Räder erneuere ich es jeweils im Herbst auf Vorsicht. Vertrau mir


ok, läßt sich nachvollziehen. Aber wie sieht es mit eigenen Langzeiterfahrungen aus ?
Hab das problem mit großflächigen Überlappungen, Punktgeschweißt. Man kommt eigentlich von außen nicht dran, und man müßte das trägerkonstrukt auflexen um MS von innen in die Überlappung zu injezieren.
Ob das insgesammt hilft - ich hoffe es. Es soll ja nicht nur über den nächsten Winter halten sondern eher über viele Jahre

Owatrol Öl wandert in die Falzen/Überlapungen. Oder Fluidfilm A
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c119_Hohlraumschutz.html

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 25.04.2011 21:18:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:

Hab das problem mit großflächigen Überlappungen, Punktgeschweißt. Man kommt eigentlich von außen nicht dran, und man müßte das trägerkonstrukt auflexen um MS von innen in die Überlappung zu injezieren.

Dick vollschmieren und mit der Warmluftpistole erwärmen, so wie es warm wird kriecht es.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2011 21:23:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:


Türfalze und anderes streiche ich erst ein und erwärme sie danach mit dem Heissluftfön, dann verflüssigt sich das MS und zieht schnell in Spalte ein, wenns kalt ist Pinsel ich nochmal drüber.



muzmuzadi hat folgendes geschrieben:

Dick vollschmieren und mit der Warmluftpistole erwärmen, so wie es warm wird kriecht es.


Supi
Nach oben
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 25.04.2011 21:34:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2x das Gleiche ist viel überzeugender als nur einmal. Grins

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.04.2011 21:36:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, das stimmt!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.309  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen