Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 25.04.2011 22:28:49 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Ozymandias hat folgendes geschrieben: |
Türfalze und anderes streiche ich erst ein und erwärme sie danach mit dem Heissluftfön, dann verflüssigt sich das MS und zieht schnell in Spalte ein, wenns kalt ist Pinsel ich nochmal drüber.
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: |
Dick vollschmieren und mit der Warmluftpistole erwärmen, so wie es warm wird kriecht es.
|
 |
Danke für die klasse Tipps!!
Dann werde ich den mal richtig warm fahren, damit alles schön kriecht :-)) | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2011 23:18:32 Titel: |
|
|
Würde das Fluidfilm A vorziehen. Selbe Wirkung wie MS nur das krichfähiger ist ohne mit dem Fön hinterher zuwühlen. Langzeit Wirkung ist weniger/kürzer. Aber da würde ich bei den Salz Eskapaden die hier herrschen eh nicht drauf setzten und alle 2-3 Jahre nach arbeiten | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 26.04.2011 07:29:00 Titel: |
|
|
Hier an diesem Bild aus dem Rostschutzforum sieht man sehr deutlich die Wirkung von Sanders
Bei extremem Rost ist eine Erstbehandlung mit Fluidfilm A (bzw. AS-R, NAS) erheblich sinnvoller. FF-A kriecht erheblich schneller wie Sanders, welches nur ab einer hohen Außentemperatur in den Rost kriecht.
An dem Bild oben sieht man, daß der dort abgebildete Schweller (das war wohl mal einer) scheinbar niemals die richtige Temperatur abbekommen hat, ggf. auch die Sandersmenge zu gering war.
Daher bei Rostansatz zuerst FF-A, dann nach einiger Zeit Sanders drüber.
Das sollte bei großen Blechüberlappungen nicht anders sein. Wichtig ist aber im Endeffekt nur:
ist bereits Rost in der Überlappung, muss dieser gestoppt werden. Das geht mit FF-A wie auch Owatrol, wobei FF-A den Rost durchdringt und Owatrol auch mit dem Rost chem. reagiert. Was besser ist, ist eher Glaubenssache. Owatrol härtet halt aus und verhindert so ggf. den Nachfluss von weiteren Rostschutzmitteln, kann aber auch nicht so schnell ausgewaschen werden wie FF-A.
Danach muß halt der Zufluss von Wasser und Sauerstoff dauerhaft unterbunden werden. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|