Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bergepunkte und Getriebeskidplate am ZJ
Anregungen gesucht...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 18:47:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das Blech ist 5mm, an der Innenseite in Längsrichtung Stege eingeschweißt. Der Abstand Innenseite - VTG minimal 1,8cm zum VTG. Die Rohre 28 x 2.8mm. Man braucht ca. 17To Druck bevor sich ein 20cm Ende davon bequemt stauchen zu lassen. Gewicht des Teils hab ich grad nicht parat, aber so wild war das nicht

Nachsatz: wobei der ganze Kleinkram sich läppert

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 20:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vinzenz: Denk dran, das das Clocking beim ZJ etwas schwierig ist, wenn des 46RH Getriebe verbaut wurde. Der Flansch ist nicht aus Vollmaterial und Bohrungen dazwischen sind schwierig. Ich meine mich aber zu erinnern, dass es irgendwie doch geht und schon gemacht wurde.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 20:16:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie es am Granny in etwa wie am XJ zu realisieren ist kann ich nicht beurteilen weil ich den Grand dazu einfach nicht ausreichend kenn. Wollte einfach mal einen lösungsansatz zeigen.
Der Aufwand insgesammt meiner Lösung ist natürlich idiotisch - im nachhinein betrachtet.

Allerdings, die zu erwartenden Ergebnisse wären schon beeindruckend gewesen.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 20:24:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde den Aufwand sogar OK. Der XJ hat dadurch einen flachen Bauch und ein geschütztes VTG. Gerade bei dem Alu-Gehäuse kann das im Wettbewerb eine unschätzbare Sache sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 21:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Und in einem ist er fast unschlagbar: Unser Dirty Duck wiegt rennfertig (mit Skidplates, 2 Reserverädern, HiLift, Kompressor, Werkzeug, 70 Liter Sprit) 1.880 kg. Da müssen sich teilweise die modernen Dakar-T1 anstrengen. Und mit rund 240 PS ist er einfach gut motorisiert.
Statt auf den Skidplates aufzusetzen, ist es beim ZJ wohl besser, soviel Gas zu geben, dass man über die potentiellen VTG-Killersteine einfach hinwegspringt Smile .

Grüße,

Claus


Der ZJ/ZG ist grundsätzlich schon leicht, aber: Dein ZJ wiegt in "rennfertiger GORM-Ausstattung" 1880 kg? Soviel wiegt er OHNE irgendwelches Wettbewerbsequipment (nämlich genau 1850 kg = Prefacelifter-ZJ). Unser "Trophy-ZG" (einmal infiziert gibt´s kein Zurück mehr Love it ) wiegt 1930 kg LEER (evtl. mit Benzin im Tank, weiß net, wie der TÜV das gewogen hat).
Also irgendwas stimmt mit deinen oder meinen Gewichtsangaben net!

Und dein ZJ hat rund 240 PS? Täusch ich mich da oder hast du net auch "nur" nen 5.2er mit 215 bzw. 218 PS (je nach amerik. Rechenschieber)?

Aber ich finde auch, dass das VTG-Aufsetzen gar net sooo das Problem ist, ich schaff´s auch viel leichter, die Schweller links und rechts einzudrücken... rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 21:42:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Na in Sontra kriegste den nicht kaputt...Keine Sorge Euer Wunsch sei mir Befehl

Es sei denn....


Aber Du musst ja nicht alles nachmachen rotfl


Ja spinnt´s ihr Berliner! Der schöne Autowagen! Wut
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 21:44:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falsch-Posting
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2011 05:25:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leergewicht lt. Brief sind 1815 kg. Dirty Duck hat jetzt vorne 1140, hinten 850, gewogen mit mir als Fahrer, also 110 kg abziehen, bleiben 1880 kg. Wiegeprotokoll von vorletzter Woche scanne ich gerne am Wochenende.

Ich finde, 1880 kg sind noch mächtig zu viel, ich hätte nach dem Ausräumen mit weniger gerechnet. Vorne geht nicht mehr viel (Klimakompressor kann noch raus und evtl. Batterie nach hinten), innen geht fast gar nix mehr (von B-Säule nach vorne muss lt. Reglement die Verkleidung drinbleiben, Himmel und Teppiche sind sowieso raus, sogar der Deckel der Mittelkonsole. Hinten schaffe ich vielleicht noch 2 kg, wenn ich die überflüssigen Kabel rausnehme. 1-2 kg, wenn ich Radio, Verstärker und Boxen rausnehme. Aber dann ist wohl Schluß.

serie hat er 155 kW, 212 PS. Der K&N 57i (natürlich nur für Wettbewerbe) bringt lt. K&N rund 27 PS, macht zusammen 239. Soweit die Theorie. Am Donnerstag bin ich eh zur Tachoprüfung beim Herrn Bosch, da kann ich gerne eine Leistungsprüfung machen, wenn die Herren da Zeit haben.

Grüße,

Claus

P.S. Der Überrollbügel/-käfig fehlt natürlich noch, ich Depp. Insofern geht das Gewicht wohl nochmal um 40-45 kg hoch.
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5218 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.04.2011 07:48:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, ich wage mal zu behaupten dass deine Theorie nicht aufgeht...

Wir haben schon viele Messungen bei verschiedenen Auto's, teilweise auch ohne Luftfilter gemacht, ich glaub der höchste Unterschied waren 4 PS bei nem knapp 500PS Turbo. Also einfach nen anderen Luftfilter hin und 30 PS mehr ist nicht. Würde mich nichtmal wundern wenn du unter der Serienleistung liegst, alles schon erlebt...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 27.04.2011 08:05:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Leistungsdiskussion gebe ich zu bedenken, das oftmals zwischen "Motorleistung" und "was kommt durch den Antriebsstrang auf der Straße an" nicht unterschieden wird. Wenn der 240PS Granny tatsächlich 170-180 PS auf die Straße bringt, ist´s eine flotte Kiste. Ich lernte mal, das man 20-25% abziehen kann zwischen Motorleistung und "tatsächlicher" Leistung.

Just my 0.02PS... Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.04.2011 08:22:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uhh...der K&S Filter bringt beim ZJ quasi gar nichts. Woher diese Angabe stammt, ist mir ein Rätsel (aber ich kenne den blumigen Wert, den K&N verspricht). Ich hatte damals K&N und der Unterschied selbst mit Wunsch-Plazebo war exakt Null. Ja
Dennoch hat ein ZJ genug Leistung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2011 08:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub ja selbst nicht an 240 PS, aber is wurscht. Schnell genug isser.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2011 10:42:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Bei der Leistungsdiskussion gebe ich zu bedenken, das oftmals zwischen "Motorleistung" und "was kommt durch den Antriebsstrang auf der Straße an" nicht unterschieden wird. Wenn der 240PS Granny tatsächlich 170-180 PS auf die Straße bringt, ist´s eine flotte Kiste. Ich lernte mal, das man 20-25% abziehen kann zwischen Motorleistung und "tatsächlicher" Leistung.


Schon schon, ich lernte allerdings mal (in meiner aktiv/intensiv präsenten Zeit in der US-Car-Szene), dass
- die amerik. SAE-PS-Angabe das "Wunschdenken" des Motors ALLEINE ist (was ja net viel Sinn macht, weil wer fährt schon nur mit nem nackigen Motor durch die Gegend?)
und
- die europ. DIN-PS-Angabe der tatsächliche Leistungswert, den das Auto auf die Straße bringt.
Deshalb hatten früher "alle" US-Cars in den USA diese sagenumwobenen 300 PS, kaum kamen sie nach Europa und bekamen deutsche Fzg.papiere, kriegten sie nur noch lausige 180-250 PS (mein 72er Firebird Formula hatte hier in D auch nur noch 250 PS trotz "300-PS-6.6-Liter-Motor").

Falls das mit den "DIN-PS = Antriebsachs-PS" stimmt, müssten in den (deutschen) Papieren doch der über-die-Antriebsachse-auf-die-Straße-Wert stehen und nicht die Leistung des nackten Motors?
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 27.04.2011 10:44:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da möchte ich mich auch mal einharken :)

Mit dem Luftfilter hohlt man genau so viel Leistung "raus" wie mit dem Ladeluftkühler: Nämlich keine.

Das einzige was man mit beiden machen kann, ist bestehende Flaschenhälse eliminieren, die die tatsächliche Leistung bis dahin minderten - bzw. beim LLK die Leistungskurve etwas "anflachen".

Was wir aber auch schon erlebt haben: Je nach Setup, gerade beim Sauger, ist weniger Luftwiderstand nicht immer besser: Alles eine Abstimmungsfrage.

Ich baue mir immer die K&N Teile drauf, weil man Sie spülen kann. Und weil sie rund sind. Das wars :D

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2011 10:50:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Leergewicht lt. Brief sind 1815 kg. Dirty Duck hat jetzt vorne 1140, hinten 850, gewogen mit mir als Fahrer, also 110 kg abziehen, bleiben 1880 kg. Wiegeprotokoll von vorletzter Woche scanne ich gerne am Wochenende.

Am Donnerstag bin ich eh zur Tachoprüfung beim Herrn Bosch, da kann ich gerne eine Leistungsprüfung machen, wenn die Herren da Zeit haben.



Okay, du hast ihn selbst wiegen lassen, außerdem hast du ihn also "leergemacht", kann schon sein, dass das von dir angegebene Gewicht dann realistisch ist.
Ich bemesse den unterschiedlichsten Gewichtsangaben in den Fzg.papieren (wie gesagt: unsere 95er serie 1850 kg und der 97er Offroadumbau 1930 kg) sowieso eher Schätzwert zu, ob das wirklich jemand (z. B. TÜV) so genau nachwiegt?

Zu deiner bevorstehenden Leistungsprüfung (haben die da nen Allradprüfstand oder hab ich was verpasst und du hast bereits ein 231er oder 242er VTG drin?):
Mach ja net den Fehler und fahr zu zwei verschiedenen Leistungsprüfständen oder auch nur zum gleichen Prüfstand 2x!
Ich war hier in München mitm GLEICHEN Fahrzeug VIER Mal bei DREI versch. Prüfständen (beim Boschdienst ZWEIMAL), und jedes Mal kamen teils völlig andere Werte raus!
Leistungsschwankungen von 20%!!! Obskur
Und bei den Drehmomentmessungen (soll ich eher Schätzungen schreiben? Nee, oder? ) variierten die "Messergebnisse" sogar um 55%!!! Obskur

Seitdem glaube ich nem Prüfstand seinen eigenen Ausdruck nimmer, wie sagte ein "Sportwagentuning-Prüfstand" ganz bezeichnend vor der Prüfung: "Welche Leistung soll er denn haben?" Das triffts glaub ich auf den Punkt, die stellen die Messparameter wohl derartig nach Gefühl ein, dass am Schluss halt das rauskommt, was sich der Kunde erhofft... Nee, oder?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen