Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
89er kingcab 2.4 vs. Terrano


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
altmaerker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Braunschweig
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89´Nissan kingcab/ Husqvarna WR360, WR125, MZ BK 350
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 21:49:48    Titel: 89er kingcab 2.4 vs. Terrano
 Antworten mit Zitat  

Sinn und Zweck des Vergleichs ist die Gleichheit der Technik beider Fahrzeuge.
Hab mir gestern nen 89er kingcab geholt, natürlich mit einigen defekten... Kardanwelle schrott, Kühler dicht und div. andere sachen...
Könnt Iihr mir sagen, ob speziell der Antrieb-Strang zb. vom 2,7 TD identisch mit dem des 2.4 D ist ?
passen Achsen, Lenkung und Getriebe vom Benziner auf Diesel wie bei VW (Baukasten-Prinzip) ?
Wäre über Hilfe dankbar ! YES Ja

_________________
Wir sind noch immer Kinder, wir spielen wie damals im Dreck, nur die Größe des Spielzeugs hat sich geändert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 23:26:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Baukastenprinzip funktioniert da recht gut!
Es gibt da viele Gleichteile. Das bezieht sich aber vornehmlich auf die 4-Zylindermodelle. Die V6 weichen stärker ab.
Gleich sind bei der gesamten D21-Baureihe die VA- und Lenkungsteile. Auch VA-Diff samt Antriebswellen.
Ebenso das VTG. Die Getriebe sind komplett gleich bis auf die Kupplungsglocken: da sind Z24, TD25/TD27 und
SD25 unterschiedlich, aber austauschbar. Die Hinterachsen sind wegen ihrer verschiedenen Federaufnahmen nicht
ohne weiteres tauschbar zwischen WD und MD21. Es wurden C200 und 233'er-Achsen hinten verbaut, auch da gab es
Wechsel in den Baureihen. Die 233er haben immer 4,625:1 Übersetzungen, die C200 teilweise diese, beim SD25 und bei
vielen Z24 aber 4,88:1. Da hilft oft nur Zähne zählen!
Wegen der verschiedenen Radstände passen natürlich auch die hinteren Kardanwellen nicht zueinander.
Auch bei den Bremsen gibt es teilweise Unterschiede. Da sagt Dir das WHB explizit, welche Sättel und Beläge wo verbaut sind.
Da gab es in den Jahren (z.B. mit dem KA24) Änderungen in der Belaggröße hinten.

Ein WHB ist bei solchen Vergleichen ungemein hilfreich.

Viel Spaß beim Erwachsenen-Puzzle!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
altmaerker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Braunschweig
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89´Nissan kingcab/ Husqvarna WR360, WR125, MZ BK 350
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 08:31:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hilft mir schon ungemein weiter danke !
Ich hab mir nur erhofft, das die hintere Kardanwelle wenigstens passt.... traurig

_________________
Wir sind noch immer Kinder, wir spielen wie damals im Dreck, nur die Größe des Spielzeugs hat sich geändert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 22:29:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles wie von Stefan beschrieben, bis auf die Sache mit den Kardanwellen. Der KingCab hat ein Zwischenstück mit dem Mittellager. Die Kardanwellen sind dann wieder gleich. Zumindest vom KingCab 2,4i und Terrano 3,0i.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
altmaerker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Braunschweig
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89´Nissan kingcab/ Husqvarna WR360, WR125, MZ BK 350
BeitragVerfasst am: 30.04.2011 11:35:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke !!
was mir noch einfällt... sind die teile von 89 auf 97 z.B. identisch ?

_________________
Wir sind noch immer Kinder, wir spielen wie damals im Dreck, nur die Größe des Spielzeugs hat sich geändert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 30.04.2011 23:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An den grundsätzlichen Sachen hat sich bis zum Schluß wenig geändert: Lenkung, Getriebe, VTG, Achsen, Wellen...
Im Detail und optisch gab es schon ein paar Änderungen. Auch bei den Bremsen sollte man genau hinschauen, welche
Sättel verbaut sind. Auch hatte der MD21 mit KA24 hinten größere Bremsbeläge.
Selbst beim MD22 hat sich mechanisch nicht SOO viel getan!

Zur Kardanwelle hinten:
Es mag schon richtig sein, daß der hintere Teil der WD21-Welle gleich ist mit der vom MD21. Doch was nützt das,
beim MD gibt eh meist das Mittellager den Geist auf. Und die Wellen sind immer als Ganzes gewuchtet, da kann man
nicht mal eben eine Hälfte wechseln.
Die Kühler sind übrigens motorbezogen (Benziner zu Benziner, Diesel zu Diesel) tauschbar von WD zu MD. Ist nur zu
beachten, wo Zu- und Ablauf ist.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
altmaerker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Braunschweig
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89´Nissan kingcab/ Husqvarna WR360, WR125, MZ BK 350
BeitragVerfasst am: 25.05.2011 23:14:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die Fahrwerksteile des Terrano 2 mit dem 89er kingcab identisch wie beim terrano 1 ?

_________________
Wir sind noch immer Kinder, wir spielen wie damals im Dreck, nur die Größe des Spielzeugs hat sich geändert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 25.05.2011 23:28:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sich bei den letzten Baujahren des R20 getan hat, kann ich nicht sagen, aber als der Terrano2 auf den Markt kam, war
er nix anderes als ein T1 mit "modernerer" Karosse. Unter dem Blech kab es anfangs kaum Veränderungen.
Motoren waren ein Mix aus WD21 (TD27T-Motor mit 99PS) und KA24E-Motor aus dem MD21. Hier aber von Anfang an
mit Kat. Lenkung, Getriebe, Achsen etc alles aus dem Baukasten.
Nur der Kurze fällt natürlich aus dem Rahmen.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
altmaerker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Braunschweig
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89´Nissan kingcab/ Husqvarna WR360, WR125, MZ BK 350
BeitragVerfasst am: 03.06.2011 00:21:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dank euch für die Antworten, hilft mir viel weiter !!

_________________
Wir sind noch immer Kinder, wir spielen wie damals im Dreck, nur die Größe des Spielzeugs hat sich geändert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen