Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Serie(n)täter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hambühren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR88 SIIA |
|
Verfasst am: 14.03.2006 17:35:41 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Also unbedingt auf die Packung kucken. Die Kleber, die ich kenne, bezeichnen der Stoff immer inkl. seiner Verwendeten Gruppe.
|
Ich habe hier eine Tube Tesa Sekundenkleber Gel. Da steht lediglich Cyanacrylat drauf. Da Gel, vermutlich eh untauglich, da mit etwas Unbekanntem versetzt, richtig? | _________________ Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 14.03.2006 17:46:46 Titel: |
|
|
Was auf jeden Fall gehn tut ist der hier...
Damit klebt mich meine Mama immer zusammen wenn ich mal Aua hab :
Leider steht da auch nicht mehr über die Zusammensetzung.
Aber Cyanodingsbums iss schonmal nicht schlecht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2006 18:46:20 Titel: |
|
|
BookWood hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Also unbedingt auf die Packung kucken. Die Kleber, die ich kenne, bezeichnen der Stoff immer inkl. seiner Verwendeten Gruppe.
|
Ich habe hier eine Tube Tesa Sekundenkleber Gel. Da steht lediglich Cyanacrylat drauf. Da Gel, vermutlich eh untauglich, da mit etwas Unbekanntem versetzt, richtig? |
Also Gel finde ich auch seltsam. Soweit mir bekannt, müßte es durchsichtig und flüssig wie Wasser sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 14.03.2006 18:52:22 Titel: |
|
|
Mal überlegen... normalerweise sind ja Klebstoffe mit einem Lösemittel versetzt, das verdampft und damit den Kleber aushärtet.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass dieses Cyanozeugs bei Zimmertemperatur flüssig ist, mit H2O reagiert und dabei hart wird?
Wenn das so wäre, würde es ja ohne weitere Zusätze auskommen.
Also dieses Dermabond ist flüssig wie Wasser und offenbar nur mit irgendeinem Farbstoff versetzt.
Also ich persönlich würde da eher nicht mit Baumarktklebern herumexperimentieren...
Wenn der Kleber Gelförmig ist muss ja noch irgendwas - potenziell toxisches - zugemischt sein.
Besser lassen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2006 18:56:06 Titel: |
|
|
@basmu: Ja, Sekundenkleber reagiert meines Wissens nach mit Feuchtigkeit oder Sauerstoff. Es verdunstet selbst sehr leicht, enthält aber kein Lösungsmittel.
Ich zitiere mal:
Code: | Die Cyanacrylat-Klebstoffe sind lösungsmittelfreie, schnellbindende Einkomponenten-Kleber. Sie härten optimal durch Luftfeuchtigkeit (40-80%) und bei Raumtemperatur (21°C) sehr schnell bei Kontakt mit schwach basischen Oberflächen (pH-Wert>7) aus. Grundsätzlich sind für Cyanacrylate polare Oberflächen klebefreundlich. Durch trockene Luft am Klebearbeitsplatz wird die Endfestigkeit der Verklebung im allgemeinen nicht beeinträchtigt. AKRILON® -Klebstoffe erfüllen hohe Anforderungen in Bezug auf Wärme-Kältebeständigkeit (-40°C bis +80°C) und Scher-Zugkräften. Bei sachgerechter Lagerung (trocken und kühl) sind die Klebstoffe in der Originalverpackung sechs Monate haltbar |
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 14.03.2006 19:00:35 Titel: |
|
|
Faszinierend, was man hier im OF alles lernt
Dieses Zeug scheint ja wirklich der "Überkleber" zu sein. Gut zu wissen. Wenn ich mal wieder was zu kleben hab werd ich das jetzt immer nehmen.
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2006 19:02:11 Titel: |
|
|
Aber nicht für wirklich dauerhafte Verklebungen nehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob das zeug wirklich ewig hält  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 14.03.2006 19:04:23 Titel: |
|
|
Wieso sollte das weniger lang halten als andere Kleber? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 14.03.2006 19:06:54 Titel: |
|
|
Macht das Zeug doch mal auf richtig polierte Oberflächen, da hält es kaum.
Der dünnflüssige Kunststoff läuft halt in kleinste Unterschnitte, Spalten und was sonst noch, bindet sofort ab und verzahnt die beiden Oberflächen gegeneinander.
Es ist also nur eine dünne schicht Acrylat (=Plexiglas) zwischen den beiden zu verbindenden Flächen. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2006 19:14:45 Titel: |
|
|
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 14.03.2006 19:22:58 Titel: |
|
|
Naja, das ist ja bei allen Klebstoffen so... (also zumindest bei denen, die die zu klebenden Flächen nicht verschweißen) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 14.03.2006 20:04:24 Titel: |
|
|
Das mit dem Sekundenkleber hat vor Jahren schon so'n irrer Modellbaukumpel praktiziert, wenn er sich mal geschnitten hat. Was mir dabei schon damals zu denken gab:
Wenn wir an unseren Autos basteln (damals waren es Modelloffroader, heute sind es echte) sind die ja im allgemeinen nicht wirklich sauber. Ganz zu schweigen von den Pfoten. Wenn ich mich jetzt verletze, gelangt mit höchster Wahrscheinliichkeit Dreck in die Wunde. Das ganze verklebe ich dann luftdicht.
Da ist auch schon das Problem: der Luftabschluss! Soweit ich weiß, vermehren sich die kleinen Biester, die für Wundstarrkrampf verantwortlich sind unter Luftabschluss. Daher sollte man ne Wunde auch nie mit Isolierband oder ähnlichem "verbinden". Ist das mit dem Sekundenkleber jetzt nicht irgendwie das gleiche?
Herr Doktor was sagen Sie denn dazu? | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 14.03.2006 20:08:57 Titel: |
|
|
Das gleiche gilt auch für Sprühpflaster in Verbindung mit verunreinigten Wunden.
Ich persönlich halte nix von Sekundenkleber als auch Sprühpflaster zum Wundverschluss.
 | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7092 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2006 20:10:45 Titel: |
|
|
Das hatte ich ganz vergessen zu schreiben: ich habe meine Wunde vorher mit Bremsenreiniger desinfiziert. Nicht nachmachen, da kann Azeton drin sein
Unserer war aber wohl mit Isopropanol und die Wunde hat nicht geblutet. Zudem reinigen wir unsere Foten achtmal täglich mit Bremsenreiniger
Aber auf jeden Fall muss die Wunde sauber sein, das ist auf jeden Fall klar.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 14.03.2006 20:43:05 Titel: |
|
|
Macht watt ihr volt
ich sach nix mehr........  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|