Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5232 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 29.04.2011 20:48:54 Titel: Gibt es Richtlinien für Eigenbau Endschalldämpfer? |
|
|
Guten Abend,
aus Platzgründen möchte ich den serienmäßigen Endschalldämpfer meines Jimnys gegen ein schlankes Exemplar von Powersprint tauschen. Idealerweise schweisse ich gleich noch 2 Rohrbögen an und habe dann eine Edelstahl Bolt-On Lösung.
Einerseits möchte ich den Segen vom TÜV und außerdem stehe ich nicht auf übermäßigen Auspufflärm - frei nach dem Spruch "Laut ist out". Wenns sein muss, darf es etwas lauter als original werden, aber Soundtuning ordne ich eher der unseren tieferlegenden Zeitgenossen zu. Zur Not würde ich der Auspuffanlage einen Mittelschalldämpfer spendieren, aber das ist recht aufwändig und kostenintensiv.
Hat jemand Erfahrung auf dem Gebiet oder sogar schonmal Powersprint Schalldämpfer verbaut?
Dank und Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 29.04.2011 22:00:35 Titel: |
|
|
Ich versteh kein Wort.
Was haben Rohrbögen mit Anschraublösungen zu tun?
Und was hat die Tüvfähigkeit eines Sportschalldämpfers mit einem Eigenbau zu tun? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5232 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 29.04.2011 22:51:36 Titel: |
|
|
Naja, die Endschalldämpfer mit Gutachten, die mir bekannt sind, sind allesamt Bolt-On Lösungen. Der Universalschalldämpfer ist nicht Bolt-On, daher gibts auch kein Mustergutachten. Mittels Rohrbögen soll aus dem Universalschalldämpfer ein Eigenbau Bolt-On werden, der vom Aufbau einem von der Stange erhältlichen Sport-ESD ähnelt.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 29.04.2011 23:03:50 Titel: |
|
|
Frage des Prüfers würd ich sagen. Der eine übersiehts, der andere will eine Emissionsmessung .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 30.04.2011 09:28:26 Titel: |
|
|
Ansonsten wüsste ich nicht,was dagegen spricht,den mittels Flansche
demontierbar zu gestalten. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|