Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2011 17:56:30 Titel: Computerfreaks: welches Gehäuse brauchen wir? |
|
|
Folgendes Problem: vor gut 1/2 Jahre haben wir neue Rechner fürs Büro angeschafft, und zwar Acer Aspire AX3300. Das sind recht kompakte Dinger, das war mir wichtig, vor allem weil die vorherigen Brocken doch recht laut waren.
Nun haben die Dinger einen Konstruktionsfehler; der An-Aus-Taster wird durch eine Plastikblende betätigt, und die bzw. deren Betätigungsnase ist ab Werk zu kurz. Heißt, jeden Morgen bis zu 50 (!!) x auf den Schalter hämmern, damit der Rechner hochfährt.
Garantie...ja, aber Acer hat bisher nichts daran geändert. 2 Rechner bekamen eine neue Front, nach 2 Wochen das gleiche Spiel wieder. Aktuell habe ich mit einem 12er Bohrer ein Loch in die Frontblende gebohrt, so kann man mit nem Kuli sicher einschalten. Toll ist natürlich was anderes.
Jetzt will ich neue Gehäuse kaufen, weiß aber nicht welche Bauform ich da brauche. "Mini ATX"? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5225 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2011 19:21:43 Titel: |
|
|
Moin Sir,
die Anschlüsse auf der Rückseite des Aspire AX3300 scheinen dem ATX-Standard zu entsprechen, d.h. ein ATX, mini ATX oder sogar micro ATX Gehäuse sollte passen. Aber: Netzteil und die komischen Kartenslots/USB-Slots an der Vorderseite unten werden mit einem anderen Gehäuse wohl nicht mehr passen. Dann brauchst Du zusätzlich zum Gehäuse ein Netzteil und Slotblenden bzw. Anschlüsse für die ganze Peripherie, und das wird vermutlich fast so teuer wie der Zeitwert des Rechners.
Mein Tip: Lebe mit dem 12er-Loch oder versuche, den Schaltstift oder -kontakt zu verlängern. Eine andere Möglichkeit wäre auch, einen massiven Schalter statt des jetzigen einzubauen.
Grüße,
Claus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.05.2011 20:37:25 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Eine andere Möglichkeit wäre auch, einen massiven Schalter statt des jetzigen einzubauen.
Grüße,
Claus |
Das wäre auch mein Vorschlag
Jetzigen Schalter brücken und an geeigneter Stelle was Gescheites einbauen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2011 21:37:29 Titel: |
|
|
zu was brauchst Du nen Schalter? den kannst Dir ganz sparen
NEIN nicht laufen lassen, das geht zwar auch, will aber nicht jeder
beim Beenden, schaltet er eh allein ab
und einschalten kannst ihn mit Jeder Taste, mußt nur im Bios aktivieren
heisst Power on Keyboard oder so ähnlich, je nach Mainbord | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|