Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
NP249 - tot?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5192 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 06.05.2011 22:18:08    Titel: NP249 - tot?
 Antworten mit Zitat  

Hi Freunde!

Habe folgendes an meinem ZJ 5,9 festgestellt:

Wenn ich alle Öle richtig warm gefahren hab (Sagen wir nach ~100km Autobahn, bei ~140) dann habe ich ab einem Lenkradeinschlag von ca. 65% übelste Verspannungen im Antriebsstrang: Wenn ich in meine Einfahrt einbiege habe ich jedes mal Angst, mir zerreist es was!

Wenn der Hobel kalt ist: NIX dergleichen. Kann sogar auf Schotter Kreise fahren, kein Rad "schleift" oder sowas...

In der HA hab ich neues Öl und Friction Modifier drin, daran sollte es nicht liegen.
Kanns noch an der VA liegen? Da ist noch kein neues Öl drin, aber auch nicht zu wenig.
Im VTG ist auch genug Öl drin: Aber da hat man ja diese ominöse Visco-Kupplung...

Kanns nur das VTG sein? Wollte ja eh ein 242er einbauen: Dann hätte ich nen Grund :)
Wie lange macht mein VTG das noch mit? Oder fühlt es sich schlimmer an, als es ist?

Der Effekt ist richtig böse: Ich muss schon so ca. 1/5 Gas geben, damit sich noch was bewegt...

Danke für eure Gedanken :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 06.05.2011 22:36:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kenne mich mit den ZJ's zwar nicht sehr gut aus, aber das hört sich sehr nach der Visco-Dose im VTG an. Ist eben ein verschleißteil. Wenn die langsam das Zeiliche segnet öffnet sie nicht mehr richtig.

Kann man wechseln. Wenn man sowieso das VTG wechseln will kan man das natürlich auch als Gelegentheit nutzen. Wobei die Frage ist, ob es nicht trotdem mehr Sinn macht, das VTG zu reparieren und wenn es nur für den Verkauf ist.

Viele Grüße,

Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.05.2011 23:05:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein 249 ohne einganswelle verkaufen ? ... wer nimmt das ? weil diese ja für das 242 benötigt wird ! .... für den umbau .

notfalls kannst du auch die welle vorne rausnehmen bis du bereit bist für den umbau ...oder reperatur .

aber eine neue visco kostet soviel wie ein gebraucht vtg 242 ....
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 06.05.2011 23:11:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einem gebrauchten VTG hat man aber wieder das Risiko, das die Schleimdose wieder zügig platt geht...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.05.2011 23:16:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber das vtg 242 hat keine schleimdose
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.05.2011 23:18:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Bei einem gebrauchten VTG hat man aber wieder das Risiko, das die Schleimdose wieder zügig platt geht...


Die 242er und 231er VTGs haben gar keine solche Viscodose, deshalb nimmt man ein gebr. Exemplar von einer dieser beiden Sorten.
Es gibt sogar Leute, die sammeln diese gebr. 242er und 231er VTGs und haben mehrere Stück davon, gell Flashi, Matze, usw.! Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.05.2011 23:23:14    Titel: Re: NP249 - tot?
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:

Wie lange macht mein VTG das noch mit?


Ne gefühlte Ewigkeit!

Ich fahr seit 2 Jahren so rum, seit einiger Zeit sogar im Alltagsbetrieb (incl. ständigem Einparken in unseren dienstl. Parkhäusern usw.).
Meiner Erfahrung nach juckt es weder das VTG noch die Antriebswellen oder sonstige Lager, toitoitoi (neues gebr. 231er VTG liegt aber schon seit Monaten bereit).

Und im Gelände isses super mitm 249er mit kaputter Viscodose, war der einzige teilnehmende GrandCherokee auf der Steinbeisser Trophy, der überhaupt Allradantrieb bis zum Schluss hatte - und was für einen Allradantrieb, das Mitteldiff. ist ja in diesem Zustand dauergesperrt (wenn ich´s richtig verstanden habe mit der Technik)!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.05.2011 23:27:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja so ist das ....

hier mal ein paar bilder ...als info dazu http://kevinsoffroad.com/techarticles/Solitude%20242%20swap/249-242_swap.html
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5192 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 07.05.2011 09:32:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, also halten tut es... Gut!
Dann kann ich jetzt meine Langzeit-Suche nach einen 242 mit dem richtigen Input-Shaft starten: Ich möchte bitte kein VTG zerlegen. Nene.

Anleitungen und Berichte ziehe ich mir ja schon länger rein: Das sollte kein Problem sein.
Oder lohnt das zerlegen zwecks Überholen? Wie oft muss die Kette im VTG denn gewechselt werden? :)

Thx!

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.05.2011 13:26:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:

Ich möchte bitte kein VTG zerlegen. Nene.


Unsicher das bleibt dir nicht erspart .... die eingangswelle muß so oder so getauscht werden .... ob 231 oder 242 ... und es sollte eins sein ab bj 96 ...weil der winkel von der Verzahnung geähndert wurde ....in dem zeitraum 95-96 ....
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.05.2011 19:18:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
Ich möchte bitte kein VTG zerlegen. Nene


Das ist ein ganz triviales Ding Ja
Ansonsten fahr mit den Verspannungen weiter. Hat Orffroad sogar Vorteile. Ich hatte es vom kauf an, also 2003 bis 2006. Ausser den Verspannungen, gabs keine Probleme damit.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 08.05.2011 19:58:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh doch, man rubbelt die reifen schneller runter Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.05.2011 03:10:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
oh doch, man rubbelt die reifen schneller runter Vertrau mir


Theoretisch bestimmt. Aber praktisch isses bei mir zumindest nicht im messbaren Bereich. Bin jetzt immerhin "schon" knappe 10.000 km gefahren mit meinem DailyDriver-OffroadZG.
Aber auf einer einzigen kleinen Trophy, da ist das Profil der Goodyear MTs sichtlich um viele Jahre gealtert!
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 08:41:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
grafe hat folgendes geschrieben:
oh doch, man rubbelt die reifen schneller runter Vertrau mir


Theoretisch bestimmt. Aber praktisch isses bei mir zumindest nicht im messbaren Bereich. Bin jetzt immerhin "schon" knappe 10.000 km gefahren mit meinem DailyDriver-OffroadZG.
Aber auf einer einzigen kleinen Trophy, da ist das Profil der Goodyear MTs sichtlich um viele Jahre gealtert!


ich hab einen satz bridgestone dueller at innerhalb eines jahres vorne runtergerubbelt - und die spur hat gestimmt Supi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.05.2011 09:26:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
grafe hat folgendes geschrieben:
oh doch, man rubbelt die reifen schneller runter Vertrau mir


Theoretisch bestimmt. Aber praktisch isses bei mir zumindest nicht im messbaren Bereich. Bin jetzt immerhin "schon" knappe 10.000 km gefahren mit meinem DailyDriver-OffroadZG.
Aber auf einer einzigen kleinen Trophy, da ist das Profil der Goodyear MTs sichtlich um viele Jahre gealtert!


ich hab einen satz bridgestone dueller at innerhalb eines jahres vorne runtergerubbelt - und die spur hat gestimmt Supi


Wie das? Obskur Arbeitest du als hauptamtlicher ZJ-Einparker in Vollzeit? Grins Ich mein, rein beim normalen Fahren rubbelt ja nix, sondern nur beim Einparken. Bei mir reichen 2 Einparkvorgänge pro Schicht halt net aus, dass sich die MTs übermäßig abrubbeln. Aber ist jetzt nur ne subjektive Einschätzung, gemessen hab ich da nix.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen