Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5272 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 17.04.2011 11:29:25 Titel: |
|
|
trotzdem noch:
wie ist das mit dem atf öl.
ist der ölkühler im hauptkühler drin oder sitzt der irgendwo anders?
ich hörte mal, der atf-kühler ist im hauptkühler mit integriert - sofern man ein Automatikgetriebe hat....!
also, hier beim Bestellen aufpassen?
Was ist überhaupt - mal so einfach angenommen - wenn man nicht tauschen würde und nach 15 jahren die kühler so undicht werden, dass sich atf und wasser mischen würden?
sind die kühler baulich so getrennt, dass das nie passieren könnte, weil dann entweder zuerst das atf rausläuft oder das wasser vom motor, oder wäre es möglich, dass hier eine interne mischung folgen könnte, also das wasser sich im atf sammeln würde, was einem getriebeschaden dann folgen könnte?
nur mal rein interessehalber! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.04.2011 11:34:24 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
Was ist überhaupt - mal so einfach angenommen - wenn man nicht tauschen würde und nach 15 jahren die kühler so undicht werden, dass sich atf und wasser mischen würden?
nur mal rein interessehalber! |
Getriebeschaden, und nichtmal selten, ein Freund hatte das gerade vor nem Monat an seinem Frontera, bei den LandCruisern scheint das sogar sehr häufig vor zukommen.
Der ATF Kühler ist eingetaucht im Wasserkasten und aussen verrippt.
Ich hab den abgeklemmt beim Einbau des neuen Kühlers, das Risiko einer vermischen war mir auf Dauer zu gross.
Mein Kühler war übrigens wesentlich kaputter als der auf dem obigen Bild, bei mir fehlten im unteren Drittel sämtliche Lamellen, die Wasserkanäle flatterten frei im Fahrtwind und so brach dann halt ein Kanal aus dem Wasserkasten heraus was starken Wasserverlust zur Folge hatte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5272 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 17.04.2011 13:29:50 Titel: |
|
|
ui, das wird dann höchste zeit!
dankschön nochmal!
noch einen getriebeschaden brauch ich jetzt wirklich nicht!
raus das teil und erneuern!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5272 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 22.04.2011 10:05:02 Titel: |
|
|
also so langsam blick ich nimmer durch!
hab dem jetzt mal so richtig die sporen gegeben, ne halbe flasche kühlerdichtmittel reingefüllt - sogar nur in den ausgleichsbehälter, weil ja der kühler randvoll ist, d.h, durch die abkühlung stand eine umwälzung mit dem kühlerwasser stand, aber auch nicht zu 100 % und siehe da,
die kiste ist dicht!
kein Wasserverlust mehr.
Sogar die Lenkung ist dicht.....!
Kommts vom vielen Fahren, weil er im Winter viel gestanden hat oder was?
Weis net so richtig, ob ich den kühler nun tauschen soll oder net.
Hab auch Angst, wegen dem ATF-Kühler, der im Hauptkühler ist, nicht dass der mal die Krätsche hoch macht und mir mein Getriebe schrottet, weil er Kühlerwasser mischt.
Doch warten, bis wieder Wasser austritt...?
Morgen mal auf die Bühne und schaun, was Sache ist... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.04.2011 11:30:51 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | ...ne halbe flasche kühlerdichtmittel reingefüllt... |
Du gehörst auch zu den Leuten die hier ne technische Frage stellen, um dann entgegen aller Ratschläge doch zu machen was ihnen grad einfällt, oder?
Schau bloß das Du den Dreck schnell wieder aus dem Kühlkreislauf rausspülst!!! Kühlwasser ablassen, dann einmal mit Wasser plus Waschpulver warmfahren, dann das gleiche noch 2x mit klarem Wasser. Hab schon einige Motoren mit Hitzetod gesehen, weil dieser Pfuschmist das Thermostat verklebt hat...aber manche lernen halt nur durch Erfahrung.
Dein Kühler verliert offensichtlich Wasser - entweder Löten oder austauschen. Durch Kühlerdicht, abwarten, Kartenlegen oder Däumchen drehen wirds nicht besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5272 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 22.04.2011 16:55:17 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | ...ne halbe flasche kühlerdichtmittel reingefüllt... |
Du gehörst auch zu den Leuten die hier ne technische Frage stellen, um dann entgegen aller Ratschläge doch zu machen was ihnen grad einfällt, oder?
Schau bloß das Du den Dreck schnell wieder aus dem Kühlkreislauf rausspülst!!! Kühlwasser ablassen, dann einmal mit Wasser plus Waschpulver warmfahren, dann das gleiche noch 2x mit klarem Wasser. Hab schon einige Motoren mit Hitzetod gesehen, weil dieser Pfuschmist das Thermostat verklebt hat...aber manche lernen halt nur durch Erfahrung.
Dein Kühler verliert offensichtlich Wasser - entweder Löten oder austauschen. Durch Kühlerdicht, abwarten, Kartenlegen oder Däumchen drehen wirds nicht besser. |
wollts halt mal probieren, geb dir recht.
auf dauer ist das ja auch nichts.
ne, momentan kein hitzetod.
war ja nur ne halbe oder gar ne viertel flasche, um mal zu probieren, ob es dicht werden könnte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.04.2011 17:59:21 Titel: |
|
|
Muss SirLandy leider zu 100% zustimmen. Halt mich ab jetzt raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5272 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.04.2011 19:12:24 Titel: |
|
|
also, wieder dicht, kühlerdichtmittel hat geholfen.
trotzdem erneuere ich das ding mal.
der kost original net viel und das risiko eines totalausfalls, evtl. risiken mit ATF-Kühler und damit verbundenen Getriebeschäden ist mir doch zu heis.
also, schön dank nochma!
das kühlerdichtmittel ist net so wie ihr das alles schreibt. ich verstehs net, warum das schäden machen soll. die hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben, als sie es auf den markt brachten.
naja, man soll halt bei einer flasche bleiben und net 10, wenn man das zeug ausprobiert.
ich hatte es bis jetzt schon oft ausprobiert und noch nie einen schaden. fahrzeuge fahren heute noch, und kein verkleben oder sonstiges problem damit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5272 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 08.05.2011 14:51:56 Titel: |
|
|
lenkung ist dicht, aber nur mal so interessehalber:
ist die Abdichtung vom Lenkgetriebe nen Weltakt oder so am Wochenende zu schaffen?
Muss das Lenkgetriebe raus?
Kommt man an die Wellendichtringe von Aussen leicht ran, oder muss alles zerlegt werden?
Sind die von innen gesteckt?
Lenkgetriebe ist zwar wieder dicht, kann aber trotzdem mal voll auslaufen, dann bin ich froh, wenn ich es im Winter mit angehe!
sollte man die Wellendichtringe etwas anders einbauen, um deren Lage zu steuern, dass evtl. Riefen in der Chromschicht umgangen werden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|