Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 10:19:01 Titel: schaltbare sperre an der VA (samurai) |
|
|
moin!
es geht darum, dass ich gerne eine schaltbare (statt einer automatischen) sperre an der vorderachse hätte.
gleichzeitig will ich die cromo-wellen und gelenke von trailtough (als 26splines mit dem hinterachsdiff) gerne weiter verwenden, bzw brauche gleichwertigen ersatz.
variante 1) ARB RD88
was mich stört: ich muss mir dann druckluft an bord holen, worauf ich bisher verzichten konnte.
frage: kann man mit so einem kleinen ARB-kompressor auch reifen aufpumpen?
ist der wasserfest? wahrscheinlich nicht und man muss ihn unter die decke bauen...
welche sperre kann man auch beim fahren schalten, also ohne anzuhalten?
ist doch bei ARB der fall, oder?
variante 2) unterdrucksperre
haben i.d.R. einen empfindlichen mechanismus außen im bereich des drecks, zur qualität von zB K+S oder schwarz immer mal wieder was negatives gehört.
lassen die sich beim fahren schalten?
variante 3) KAM
die elektrische sperre für das samu-hinterachsdiff passt vorne nicht, das man längere benötigt.
eine entsprechende samu-vorderachssperre mit langverzahnten und verstärkten wellen soll zwar bald kommen, aber KAM antwortet nicht wirklich auf mails und in deutschland will es auch keiner mehr verkaufen...
eigentlich würd mir eine elektrisch geschaltete VA-sperre sehr gut gefallen.
weiß jemand was zu der firma (bzw der samurai-VA-sperre)?
variante 4) Hey (unterdruck)
kostet leider über 2000€ incl. passender wellen+ gelenke
oder weiß jemand noch eine weitere alternative? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.05.2011 11:39:17 Titel: |
|
|
Ich kann nur einiges davon beantworten.
1. Die ARB kann man bei voller Fahrt schalten. Da sie nicht mit Stiften verblockt, wie u.a. das Schwarz / K&S System, sondern mit , greift sie enorm schnell.
2. Der kleine ARB Kompressor ist relativ langsam. Wenn Du Dir Druckluft an Board holst, dann nimm, lieber den neueren größeren oder jeden anderen Dir gefallenden Kompressor. Die ARB freut sich über 5 bis 8 bar Betriebsdruck, arbeitet aber schon ab viel weniger. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 11:54:53 Titel: |
|
|
vielen dank schon mal, klingt ja doch gut!
bei den ARB kompressoren ist der luftvorrat schon integriert, oder?
ist das ausreichend, sofern man nicht dauernd zur eigenbelustigung schaltet?
auch für nur eine einzelne sperre lieber den großen kompressor nehmen?
wie lange dauert das einrücken mit dem kleinen bzw großen?
taugt denn der große zum reifenbefüllen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.05.2011 12:00:21 Titel: Re: schaltbare sperre an der VA (samurai) |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: |
oder weiß jemand noch eine weitere alternative? |
Selber bauen.
Welle mit langer besorgen, von nem 413 mit Parksperre verbauen, Parksperre modifizieren
und die Betätigung einer Parksperre auf den Vorderachskörper adaptieren. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 12:15:41 Titel: |
|
|
Hallo,
ich würde an deiner Stelle die ARB-Lösung verbauen, wär ja auch zu schön gewesen, wenn die KAM gepasst hätte, wegen der mitgelieferten Wellen für die Hinterachse. Wenn der Druckspeicher groß genug ist, kannst du ihn morgens füllen, den Kompressor in eine Tupperdose packen und fahren. Viair Portable mit viel Fördermenge wär das Stichwort für den Einkaufszettel. Für zwei, drei Dutzend Sperrungen können ja nicht so irre viel Luft brauchen. Zum Reifenbefüllen musst du ja sowieso (außerhalb) eines Wasserlochs anhalten...
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 13:10:28 Titel: |
|
|
@henning:
die idee hatte ich auch schon, aber das wird nach meiner rechnung wesentlich teurer als was fertiges:
252+181€=433€ für HD-VA-wellen mit langer
2*285€= 570€ für 2 HD- gelenke
(quelle: hey)
+-320€ lehmann umbau/ modifikation der parksperre
+diff mit parksperre, dazu ein 3,7er tellerrad/ triebling etc.
und dann hab ich immer noch etwas relativ grob verzahntes.
Zitat: | ich würde an deiner Stelle die ARB-Lösung verbauen |
sieht ganz so aus, als ob...
Zitat: | wär ja auch zu schön gewesen, wenn die KAM gepasst hätte, wegen der mitgelieferten Wellen für die Hinterachse |
zur erklärung:
zuerst wollte ich eine KAM-HA-sperre vorne einbauen. hätte den vorteil, dasss ich die mitgelieferten HD-HA-wellen als bonus zum einbau übrig hätte. haken ist nur, dass man hier auch lange braucht. und dafür sind die HD-teile an der VA schon sehr, sehr teuer.
quelle:
http://www.kamdiffs.com/suzuki.php?l=KAM_Difflock&link=Suzuki_Diff_Lock672
fred hat diese teile an seiner jimny-HA verbaut.
auch schön: zugänglichkeit des diffs.
Zitat: | Wenn der Druckspeicher groß genug ist, kannst du ihn morgens füllen, den Kompressor in eine Tupperdose packen und fahren. Viair Portable mit viel Fördermenge wär das Stichwort für den Einkaufszettel. |
...oder in die motorluftansaugung hinein belüften.
Zitat: | Zum Reifenbefüllen musst du ja sowieso (außerhalb) eines Wasserlochs anhalten...
|
ach, das wäre eh nur ein bonus, um mir die ARB schmackhaft zu machen. ich hab bisher nie mit reifendruck gespielt, und wenn ein reifen luft verlieren sollte, kommt halt der ersatzreifen drauf.
aber wenn schon kompressor, dann sollte er einen reifen auch aufblasen können. alles andere ist ja irgendwie eine halbe sache denne...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 13:48:42 Titel: |
|
|
Wieviel Luft braucht denn eine Sperrung? Es gibt bestimmt auch kleine, leichte Kompressoren wenn du keine Reifen befüllen willst.
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 13:58:42 Titel: |
|
|
der kleine ARB-kompressor wird nicht fürs reifenfüllen empfohlen, wobei die frage ist, ob das einfach nur eine zeitfrage ist.
ansonsten: keine ahnung, ich hab keinen kleinen kompressor.
würds aber auch gerne wissen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 16:50:15 Titel: |
|
|
Viair hat am unteren Ende der Modellpalette den 90C für den Festeinbau und den tragbaren 85P, wobei "in Kürze" der 65P erscheinen soll. Die Portablen haben nur knapp 7bar Arbeitsdruck, der 90C etwas über 8bar.
Zum Reifenfüllen und später hoffentlich auch Sperren werde ich wohl auf den 275C und einen zum Reservoir umfunktionierten Feuerlöscher zurückgreifen.
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 09.05.2011 19:17:44 Titel: |
|
|
Hallo
ich hatte in´meine Suzuki vorne und hinten eine Hey Sperre die Sperren sind noch immer
verbaut nur der Suzuki gehört nichtmehr mir.
Die Hey Versazhnung hatte ich einmal zerstört dann hab ich sie auf Druckluft umgebaut und sie hält immer noch.
Nur sie braucht halt durch die grobe recht lange zu einrasten.
Wenn du Wellen für vorne mit 26 brauchst schreib mal ins Suzuki Forum da baut die jemand recht günstig.
und ich glaub im allgäu gibts auch jemanden der die K&S Sperre für den Suzuki recht günstig nachbaut.
aber jetzt fahr ich in meinen Jeeps ARB Airlocker und ich möchte nix anderes mehr vielleich eine OX aber
die gibts fürn Suzuki soweit ich weis leider nicht.
Zum Kompressor ich würde den großen ARB nehmen der taugt auch zum Reifen aufpumpen.
Nur zum Sperren schalten ist aber auch der kleine mehr alls ausreichent!
mfG aus Tirol Matthias | _________________ www.4x4-Stubai.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 19:45:15 Titel: |
|
|
26 splines-wellen hab ich, nur keine mit langer , wie man sie für manche sperren braucht.
OX hab ich für den suzuki auch nicht gefunden leider.
sieht alles nach ARB aus, vielen dank für die ganzen antworten!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|