Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 25.04.2011 23:40:25 Titel: |
|
|
Toughbook CF18 war auch immer mein Favorit. Aber gebraucht immer noch zu teuer und immer öfter lese ich das die nach einer gewissen Zeit immer langsamer werden(wohl nix für den Dauerbetrieb). Schaue jetzt das ich ein älteres Lifebook 8010 für lau an der Rückenlehene des Sitzes befestige und mit einem Befummelmichbildschirm (7 oder 8 Zoll) am Amaturenbrett arbeite. Zur Sicherheit kommen dann noch herkömmliche Papierkarten ins Handschubfach. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 06:29:06 Titel: |
|
|
Nachdem ich gerade in Sabbel-Laune bin, schreib' ich doch auch mal was:
Wir wollten für den Granny eine Lösung, die Navi und Tripmaster in einem zusammenfasst und dabei möglichst preiswert bleibt. Zufälligerweise arbeite ich bei Samsung (nein, keine Werbung, es geht auch jedes andere Android-Tablet), deshalb hab' ich mir ein Galaxy Tab mit Autohalterung geholt.
Die Vorteile der Lösung waren:
- 12V-Adapter inklusive
- Scheibenhalterung ist bombenfest (auch Offroad probiert), weil das Gerät nur knapp 400 g wiegt
- Google Navigation ist vorinstalliert, d.h. Satellitenbildüberlagerung der Strecke
- Größere Tablets (8.9", 10.1") bieten noch mehr Platz
- Es gibt zwei - wie ich finde - coole Programme dafür:
---Trackmaster (Rundstrecken-Tripmaster mit Satellitenbildauswertung der gefahrenen Strecke, geht auch für Offroad-
Rundstrecken):
--- ASE Rally Monitor als Tripmaster-Ersatz:
Nachteile:
- Google Navigation ist eine Online-Navigation, d.h. ohne Internet-Verbindung geht nix. Falls man offroad unterwegs ist, geht als Notbehelf auch Google Maps 5.0, das geht inzwischen auch offline.
- Die Bedienung geht nur ohne Handschuhe, weil der Touchscreen kapazitiv ist, d.h. den Hautwiderstand braucht
- Das Gerät ist empfindlicher gegen Verschmutzung als z.B. ein Toughbook
- Die Geschwindigkeits- und Streckenmessung geht nur per GPS, es gibt keine Tachosensoren wie bei professionellen Tripmastern. Ich bin noch nie nach Roadbook gefahren, kann also nicht sagen, ob die Genauigkeit trotzdem ausreicht.
Falls Interesse, poste ich später noch ein paar Bilder vom eingebauten Gerät (ist aber unspektakulär, weil eben Standard-Zubehör).
Grüße,
Claus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 26.04.2011 10:11:27 Titel: |
|
|
@ DirtyDuck
Feine Sache das. Lieg ich falsch oder geht die Navigation über Google nur unter Android?
Ich frag, weil ich ein Netbook vom Brötchengeber zur Verfügung hätte - wenn eine derartige Navigation unter Win7 laufen würde hätt ich alles was ich brauch...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 10:24:27 Titel: |
|
|
Google Maps Navigation ist nur für Android, ja. Und offiziell ist es eine Beta-Version, d.h. evtl. will Google dafür auch mal Kohle sehen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 26.04.2011 15:13:54 Titel: |
|
|
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Apps für Android und iOS, die sich zur Outdoor-Navigation eignen.
4 Beispiele hat Navigation-Professionell in letzter Zeit getestet:
http://www.navigation-professionell.de/category/software/navigation/
Der Programmierer des OziExplorers arbeitet aktuell auch einer Android-App:
http://www.oziexplorer3.com/ozice/faq_os.html
Für iOS dürfte die Auswahl noch größer sein.
Ich finde, die Tablets sind gerade für diesen Zweck gut geeignet. Man hat einen großen Bildschirm, GPS ist bereits eingebaut und die Anbringung und Stromversorgung im Auto ist auch kein Hexenwerk. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 26.04.2011 22:05:06 Titel: |
|
|
Mal ne andere Frage. Ich bin bei der Suche nach ner Software fürs Netbook auf folgendes gestossen: http://en.compegps.com/products/software/twonav/
Kennt die Software irgend jemand? Von der Beschreibung her würds meinen Bedarf decken; mal schauen wie ich als Laie mit der Demoversion zu recht komme...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.04.2011 07:59:36 Titel: |
|
|
sgm hat folgendes geschrieben: | Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Apps für Android und iOS, die sich zur Outdoor-Navigation eignen.
4 Beispiele hat Navigation-Professionell in letzter Zeit getestet:
http://www.navigation-professionell.de/category/software/navigation/
Der Programmierer des OziExplorers arbeitet aktuell auch einer Android-App:
http://www.oziexplorer3.com/ozice/faq_os.html
Für iOS dürfte die Auswahl noch größer sein.
Ich finde, die Tablets sind gerade für diesen Zweck gut geeignet. Man hat einen großen Bildschirm, GPS ist bereits eingebaut und die Anbringung und Stromversorgung im Auto ist auch kein Hexenwerk. |
Danke für den Link.
Hab mir da mal die App OruxMaps für Android geholt.
Was ich schon rausgefunden hab ist das man für diese App auch Offline-Karten mit dem MOBAC erstellen kann. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Stroemsund Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Izuzu Campo SportsCab 2. Borossi BB 650 3. DB 609 4. Audi A6 Quattro |
|
Verfasst am: 08.05.2011 09:27:18 Titel: |
|
|
Ich mache mir meine Geländekarten selbst.
Dazu nutze ich das Shareware Programm GPSMapEdit (http://www.geopainting.com/en/)
Das Programm kennt eine Unmenge an Kartenformaten die problemlos importiert und bearbeitet werden können.
Unter anderem Garmin, Ozi etc.
Sollte mal gar keine Karte als Basis vorhanden sein, kann man relativ leicht, auf Google Earth basierend eigene Karten zeichnen (License Key notwendig). Der Vorteil dabei ist, dass man wirklich nur die notwendigen Anhaltspunkte nutzen kann und die Karte so übersichtlich bleibt.
(verschiedene Zoomstufen sind natürlich machbar)
Man kann GPSMapEdit direkt auf dem Laptop nutzen wenn man eine GPS Mouse/GPS-Handheld anschließt.
Eine echte Navigation ist nicht möglich, aber man erkennt den Standort.
Für mich am wichtigsten ist die Möglichkeit, damit Karten zu erstellen die wir auch auf unseren GPS Handheld Geräten verwenden können. (Alan und Garmin)
Ist vielleicht ganz interessant für Leute die Gebiete befahren für die keine ausreichenden Karten existieren.
Bereits aufgezeichnete Tracks und POIs können problemlos in Karten eingefügt werden. Track kann man schnell als Wege umwandeln.
Ich habe damit eine komplette Karte der Scootertrails für mich angelegt.
Vielleicht ist das für den ein oder anderen interessant. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 08.05.2011 21:11:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.05.2011 21:36:52 Titel: |
|
|
Aber Hallo, das klingt ja mal sehr gut.
Danke für den Tip. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 08.05.2011 21:38:23 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: |
Aber Hallo, das klingt ja mal sehr gut.
Danke für den Tip. |
Mach du mal
Wenn's geklappt hat schick mir ne detailierte übersetzte Anleitung für's Defy  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.05.2011 21:41:42 Titel: |
|
|
Na logo ............. wird aber etwas dauern ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 20:59:59 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: |
Aber Hallo, das klingt ja mal sehr gut.
Danke für den Tip. |
Einer der Schritte muss mit dem Programm MapEdit gemacht werden, leider schluckt das Tool keine Garmin NT Maps. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 21:51:18 Titel: |
|
|
Meine Topo Deutschland V3 wird von MapEdit als gesperrt angezeigt, in MapSource aber nicht.
MapEdit macht mit einer gesperrten Karte nicht weiter.
Mit einer Topo UK Karte geht es.
Hier scheitert es am letzten Schritt, der Konvertierung mit dem OryxMapsDesktopTool.
Es werden keine Kacheln erzeugt, bzw. nur eine.
Ich probier demnächst mal weiter ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|