Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie fährt sich ein Rover ohne Stabi ?
brauche eure Erfahrungen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 12:39:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

110 pick up 10cm lift
keine stabis...
fährt sich gut.. vermissen tue ich keinen und wenn ich einen hätte würde ich ihn ausbauen... das ist wie mit mt´s bei regen... die einen sagen geht garnicht und andere sagen geht gut... Winke Winke

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 12:44:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

110er SW mit Stabis gekauft und irgenwann mal beide einzeln entfernt, um den Unterschied zu erfahren.
Mir gefiehl nur vorne ganz gut, hab dann aber wegen viel Ladung den hinteren allein gefahren.

Fahrwerk: HD Federn mit Proflex Full Adjustable Dämpfer.

Jetzt im 130er nach ca. 10.000km die Stabis ausgebaut. Gleiche Dämpfer aber neue, angepasste progressive Federn (auf´s Fahrzeug gerechnet, fährt sich so angenehmer und die Verscränkung ist auch zufriedenstellend.

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 12:51:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Range Rover classic
2" federn und dämpfer billigsdorfer von paddock

hatte nie nen stabi

fährt sich "ok" auf deutsch: auf der strasse schon recht schwammig, aber wenn man kein highspeed fahrer is fällts ned wirklcih ungut auf.

Rover voderachsen haben durch die Radiusarm aufhängung ja eh schon so ne art integrierten stabilisator.


Zuletzt bearbeitet von Fuxl am 09.05.2011 14:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ta.innok
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: nähe Graz / Austria


Fahrzeuge
1. LR 110Td5 HardTop
2. LR RangeRover P38
3. VW Käfer
4. Renault Megane
5. KTM 450EXC
6. KTM 950 Adv
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 13:16:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab einen 110er, ohne stabis.
nachdem ich bei allem versuche das Gewicht möglichst niedrig (also im doppelten Sinn: wenig Gewicht, und das was an Gewicht noch rein kommt möglichst weit unten) zu halten, und noch dazu ein etwas härteres Fahrwerkhabe hab hätte ich die Stabis noch nie wirklich vermisst.

Ein Freund allerdings fährt mit Dachgalerie herum und noch einem weicheren Fahrwerk ... da wirds mir nur beim hinterherfahren und zuschauen manchmal schon schlecht rotfl


Allerdings kommt bei mir irgendwann ein schön weiches Fahrwerk rein, dann werde ich für Überland wenns notwendig ist den Stabi von x-eng einbauen.
Hab vor 2 Jahren den ersten Prototyp davon direkt beim chef gesehen und von ihm erklärt bekommen, ich find's ein geniales Teil.

Man hat einen Stabi den man im Offroad-Einsatz einfach "deaktivieren" kann.
Und das ganze ist so gebaut das wo möglich Originalteile verwendet werden, d.h. man hat eine lange Halbachse und Spurstangengelenke immer dabei.

http://www.x-eng.co.uk/X-DeFlex.asp

Wie gesagt, ich finds genial und vorallem durchdacht, nur mit meiner Tankschutzplatte müsste ich mir dann was überlegen traurig

naja, evt. ist das auch für dich ein Interessant wenn du über einen Stabi nachdenkst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wurm-1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Station 110 TD4
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 15:29:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Def 110 Td4 OME 2 Toll Fahrwerk 265 75 16 BFG All Terrain und auch Mud Terrain Teilweise mit Dachzelt + Anhänger schwer unterwegs etc. kein Problem ohne Stabis würd Sie sofort jederzeit weider entfernen


LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 18:46:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stabis haben nur die neumodschen Landys. Bis einschl. TDI200 hatten weder die Defis noch die Discos Stabis. Sowas brauchts nur seit der Weichspülung.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spiritof_a
wer hat die denn mitgenommen?
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Oberpfalz/ hin u. wieder in Potsdam


Fahrzeuge
1. LR 90 TD5 "
2. 2paar Schuhe "
3. KEIN Kleid und Keine Pumps
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 21:09:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie er sich ohne fährt????

So wie sich ein Defi fahren muß YES YES YES

Hab schon lange keine mehr drin, ohne Probleme.
Hab Proflex Dämpfer drin, 1A Ja

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 21:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem 110er TD5 (BJ2006) waren ab Werk keine Stabis verbaut, fährt sich mit
den LR-HD Federn gut.
Bei meinem 130er Tdi (BJ2006) hinten war ab Werk einer verbaut.

Grüsse

Bernie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 22:52:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, also der Grundtenor ist hier doch sehr eindeutig Ausgezeichnet

Wir werden dann die Stabis beim Campingstuhl erstmal weglassen YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 23:04:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenn jetzt nach Land Rovern gefragt wurde werfe ich mal meine Erfahrungen in den Raum.

Mein Jeep lässt sich ohne Stabis zwar gut und problemlos auf der Straße fahren. Da brauch ich die Stabis eigentlich
absolut nicht.

Jedoch mag ich auf schnell gefahrenen Pisten mit Sprüngen (wie bei den schnellen Breslauabschnitten) und Kurven das Go Kart Feeling wenn der vordere (sehr steife) Stabi drin ist. Das Fahrzeug hat dann einfach viel ein präziseres und berechenbareres Fahrverhalten.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 09.05.2011 23:21:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein Jeep hat vorne 3 Längslenker + Panhardstab, oder ?

Mir wäre vom Gefühl her auch ein Stabi lieber. Leider würde der Einbau viel mehr Zeit in Anspruch nehmen als gedacht
und bis zur Breslau ists auch nicht mehr so lange hin Heiligenschein

Da wir tendenziell aber eher hohe Federraten haben und auch hohe Dämpferraten einstellen werden seh ich das einigermaßen entspannt. Die Anti- Verschränkungs- Radiusarme vorne und hinten werden hoffentlich auch für Fahrstabilität sorgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 10.05.2011 08:44:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vieleicht noch steifere gummis in die radiusarme einbauen. würd sicher einiges bringen. Smile

ich denke polybushes gibts da in verschiedenen härten, und wenn man nicht die ganze zeit extrem verschränkt halten die auch einige zeit.

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.21  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen