Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
temperatur bei autobahngeschwindigkeit

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 10.05.2011 19:12:51    Titel: temperatur bei autobahngeschwindigkeit
 Antworten mit Zitat  

Moinsen


war heute seit ewigkeiten mal wieder auf der Autobahn - zwar nur 30 km aber die haben malwieder schon gereicht rotfl


hatte eig den plan so mal mit irrwitzigen 140 sachen zu fahren aber nach ein paar km kletterte die nadel sehr langsam aber bestimmt über die 100° hinweg und suchte ihren weg in richtung rotem bereich - kurz davor beschloss ich dann mich schleichender weise hinter einem LKW zu verstecken um das Motörchen zu schonen ....
nach kurzer zeit konnte ich dann auch beobachten das die temperatur langsam wieder das sinken begann - wenn auch wirklich langsam aber nach paar km war er dann wieder bei ca 100° angekommen ...

die rückfahrt hab ich dann mit 100kmh gefahren und die temp stand gut bei 100° aber nicht drüber ...


um mal zu schauen woran es liegen kann hab ich den Kühler gespühlt ( keine auffälligkeiten - is ja auch erst 2 jahre alt ) ,die Wapu hab ich ausgebaut und begutachtet - waren auch alle flügel dran und sauber war se auch , und das Thermastat hab ich ausgebaut um es ausschließen zu können ...

dann wieder befüllt und koreckt entlüftet und wieder ab aufe bahn zum test ....


klar - erst brauchte er paar meter mehr um auf temperatur zu kommen ...dann 10 km vll 80-90° und nicht mehr bei tempo 100 ....dann aufe schnellstraße und vll 5 km 150 kmh - dabei stieg die temperatur genauso an wie vorher und als ich dann wieder paar km landstraße mit so 80 kmh fuhr ging si elangsam wieder runter auf 100°



ich muss dazu sagen das ich zum ersten mal seit monaten mal wieder schneller als 120 gefahren bin und das kilometerlang - normalerweise fahr ich nich schneller wie 100 nur zum überholen mal kurz schneller ....

hab auch extra um den motor besser zu kühlen die letzten wochen lufthutzen in die haube gemach , nen größeren ATG kühler verbaut und zusätzlich zum Visco lüfter und dem E- lüfter nen 2. E-lüfter verbaut und das LPG bisschen fetter eingestellt damit er möglichst kühl verbrennt .


gut es waren heute auch 29 °C -is schon viel aber was soll dann bei 35°C werden ? jeep stehen lassen ? Hau mich, ich bin der Frühling


was mich daran beunruhigt is das er ohne thermostat immer bei 100° oder drüber is - dh ja das das kühlsystem voll am limit sein muss ... und dabei ging es nichmal nen berg hoch Hau mich, ich bin der Frühling

im winter und frühjahr war es so das man richtug gemerkt hat das das Kühlsystem massig reserven hat - immer so 100° und wenn das termostat aufging ging die temperatur schlagartig so auf 80° runter .....


weis da wer nen Rat ?


kühler is nich allzu alt , gespült is auch alles , wasser is frisch , termostat draußen - was kann ich noch tun ?????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 10.05.2011 20:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann es vll sein das die Winch und der ATG kühler vor dem Kühler die kühlleistung derart verschlechtern ?


hier mal paar bilder wie das an dem Auto aussieht ...



[/img]




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Triple M
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hyundai Santa Fe BJ 2005 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.05.2011 20:17:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ja du nimmst ihn schon die Luft zum Atmen.

Hatte ja auch Probleme die an der Wapu lagen und behoben sind ist Beunruhigend wenn man nicht weis was los ist.

Du könntest eine HP Wapu einbauen und ein HP Thermostat ob das Hilft keine Ahnung wenns z.b. an der Winde und Großen ATG Kühler liegt wohl eher nicht.

Klima Kühler dicht der sitzt ja auch noch davor??

_________________
Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ

===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist

Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 10.05.2011 20:33:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee den klimakühler hab ich entfernt weild die wilde bis an den Kühler geht und der klimakühler aus platzgründen weichen musste .

naja ein High-flow thermostat wird sicher nix bringen da er komplett ohne ja auch heiß wird ...

high-flow Wapu muss ich mal schauen - ich hab keine plan ob die was bringen ....also so viel mehr bringen das es bemerkbar ist


naja ich könnt den ATG - kühler ja vll wo anders hin verlegen - ich hab nur garkeinen plan wo hin ....das war die einzige stelle wo er platz fand ....

von der Winde könnte ich ja das seil mal runtermachen dann is ja die hälfte weniger "im weg"

ich könnte vll auch noch den dachgepäckträger runternehmen - der belastet glaub ich auch ganz schön bei hohen geschwindigkeiten ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Triple M
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hyundai Santa Fe BJ 2005 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.05.2011 20:47:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dach Gepäckträger glaub ich nicht habe ich auch drauf und ein Reserverad oben drauf.

Gut Klima Kühler fällt weg.

So eine HP Wapu leistet schon mehr wie eine von der Stange. Kostet etwa 150-200.-€

Also ich habe nun einen neuen Kühler, Wapu Standart, Thermostat HP und wenn ich die Tage am Fahren war ging der mit der Temp max auf 105 Gradbei Autobahm bis 140 km/H

Könnte sein das dein Tempgeber einen weg hat und falsche werte zeigt war bei meinem auch so.

Es gab doch mal ne Liste wo man das Messen konnte was für einen Wiederstand der haben sollte bei welcher Temperatur weiß jemand wo ich die Finden kann?

Dann kannst du den Fühler zumindest Prüfen.

_________________
Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ

===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist

Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 10.05.2011 20:56:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja 105 ° C bei autobahn geschwindigkeit würde ich jetzt aber auch nich als "astrein " bezeichnen ...oder is das bei allen alten XJ kisten so ? Hau mich, ich bin der Frühling


naja der ansatz das die Temperaturanzeige einen weg hat is gut - das beste wird sein ich bau ein zusätzliches unabhängiges Thermometer ein um sicher zu sein ...


Allerdings kaufe ich der Anzeige im armaturenbrett die Themperatur schon ab WEIL der öldruck umgehrt proportional zur Temperaturanzeige steht dh ist der kahn kalt oder unter 100° hab ich nen druck von etwa 3.5 bis 4 bar und wenn er deutlich über 100°C anzeigt geht der druck runter so zwichen 2,5-3 bar maximal ( schätzeisen halt -aber ne tendenz is trotzdem erkennbar )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Triple M
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hyundai Santa Fe BJ 2005 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.05.2011 01:08:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch 105 Grad bei Autobahnfahrt für ein XJ ist normal. Die werden Wärmer wie andere Autos haben ja auch nen Ordentlichen Motor drin.

Wie gesagt 105 Grad ist ok. Nur alles was darüber geht ist zu Prüfen.

_________________
Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ

===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist

Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 11.05.2011 07:48:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

100-105° hab ich auch (LPG, Kühler nicht verbaut, sonst alles serie - 99er XJ) bei zügiger AB-Fahrt (mit 140-150 die Hügel um Würzburg rauf z.B.)

Bau mal testweise die Winde ab... falls es was bringt: setze sie tiefer - stell Dir ´ne ARB-Ramme ohne Bügel vor - da bleibt der ganze Kühler frei (zumindest wenn man das Relais in den Motorraum verfrachtet)...



Bei den Highflow-Pumpen gibt es wohl welche, die was bringen und welche, die eher Kosmetik sind - in einem US-Forum gab´s mal Messungen (!!!, nicht nur das übliche "nicht mehr so heiß"-Gelaber) dazu, Link hab ich aber leider nicht mehr.

Ich behaupte mal, das ein 4.0er mit zusätzlichen Lufthutzen und intaktem Original-Kühlsystem auf der AB nicht zu heiß wird. Der hat eher Schmerzen bei langsamen Kriechen im Gelände - selbst erlebt bri 35° in Südfrankreich und 4-5 Stunden Schrittgeschwindigkeit.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 11.05.2011 07:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wohin mit dem ATG Kühler?
http://jeep-xj.info/HowtoAutoCooler.htm

High flow Pumpe
http://jeep-xj.info/HowtoWaterpump.htm

Dicker, fetter E-Lüfter
http://jeep-xj.info/HowtoTaurusFanInstall1.htm

Der Autor lebt in Australien und "quält" seine Kiste im Sand und mit Hänger - das sollte für unsere europäischen Kühl-Ansprüche auch reichen...

Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.05.2011 08:04:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja die Winch werd ich nich weg bauen - die liegtmehr zu sehr am herzen rotfl aber ich nehm mal das drahtseil trumm runter dann is schon die hälfte weg.


das is ja das komische - im gelände oder stau oder langem stadtverkehr hatte ich nie probleme - nur wenn der wind richtigin den kühler bläst wird er heiß - komisch oder ?


naja wenn es bei den high flow pumpen welche gibt die es wirklichbringen und welche die nur fürs gute gewissen sind werd ich das wohl eher lassen ( kann mir auch schlecht vorstelln das ein anders geformter rotor in gleicher größe viel mehr bringen wird ...)


mal ne frage zum ablesen den schätzeisens ...


die linke seite hat ja den bereich von 40 - 100° also müsste der "einvirtelstrich " ja 70° sein ....
auf der rechten seite gehts ja von 100°-125° also müsste der "dreivirtelstrich " ja 112,5° sein ....also müssten 105 ° genau in der mitte zwischen 100° und dem "dreivirtelstrich" sein oder wie is das ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.05.2011 08:29:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde erstmal exakt die Temperatur messen, und zwar mit einem (am besten geeichten) Messgerät.

Das Dingen im Kombiinstrument kann man bestenfalls als Schätzeisen betrachten.

Ich weis jetzt nicht bei welcher Temp der E-Lüfter im nonHO eingeschaltet wird. Sollte ja etwa bei 105 - 110 Grad passieren, beim HO wird der E-Lüfter von der ECU bei ca. 105 Grad eingeschaltet

Beispiel 1 Anzeige 100 Grad - ist 92

Beispiel 2 Anzeige etwa 60 - 70 Grad - ist 89

Beispiel 3 Anzeige etwa 85 - 90 Grad - ist 95

Die Winde seh ich nicht als Problem an. bei 120 oder mehr hauts den Fahrtwind genügend vorn rein. Problem könnte der ATG-Kühler (wenn es noch originalist) sein weil der direkt im Windschatten der Winde ist

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5194 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.05.2011 10:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee der originale ATG kühler is raus stattdessen is der größere ATG kühler auf bild 1 drin ( mit den hydraulikverschraubungen )


ja ich werd mir jetzt erstmal ein ordentliches Meßgerät holen mit dem ich die temperatur exact bestimmen kann - muss nur erstmal schauen welches muss ja zwischen 30 und 130 ° alles so genau wie möglich anzeigen - hat vll wer nen tip welches gerät da was taugt ?


stimmt schon das das schätzeisen nich allzugenau sein wird - aber wenn zurz vorm roten steht binn ich dennoch stark beunruhigt Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrisdz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Nidderau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ ´91
BeitragVerfasst am: 11.05.2011 11:10:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wenn es wirklich am Wärmestau im Motorraum liegen sollte, kannst du distanzstücke ( ca. 10 mm) unter die Motorhaubenschaniere schrauben. Dann herrscht Durchzug, einfach, billig, effektiv.
Wird es davon nicht besser ist das Problem ein anderes.

_________________
Fahren, statt drüber reden !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 11.05.2011 15:12:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrisdz hat folgendes geschrieben:
kannst du distanzstücke ( ca. 10 mm) unter die Motorhaubenschaniere schrauben.


Solche hatte ich beim XJ-Diesel... waren wirklich brauchbar. Hat wahrscheinlich zusammen mit dem Zusatzölkühler den Motor ein langes Leben beschert.
Der XJ 4.0 ist aber eigentlich dafür bekannt, dass er mit einer höheren Temperatur läuft, ich würde aber trotzdem auf Termostat und verschlammten Kühler tippen.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 12.05.2011 12:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

blöde idee, aber: hast du die drehrichtung vom zusätzlichen E-lüfter kontrolliert? ich weiss nicht, ob man den überhaupt falsch anschließen kann (ist der thermostatgesteuert?), aber der könnte bei höheren geschwindigkeiten (autobahn) nicht mehr gegen den fahrtwind ankommen ...


mfg g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen