Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Südheide/Niedersachsen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.05.2011 16:46:13 Titel: |
|
|
ist der Gedankengang mal in Richtung Isuzu D-Max gegangen?
Die 3 Liter mit 136 Ps sind nahezu elektronikfrei und laufen einfach. In Frankreich stark vertreten, in Asien sowieso und der Rest Europas bekommt eine immer bessere Händlerabdeckung. | _________________ Genaaaau... ehrlich gesagt, für den Erwerb eines Todesritters mußt Du sogar ALLE Deine WoW Chars, einen Babypudel und Deine Seele opfern, dazu brauchst Du noch einen Sack Reis aus Chinesien, den Kopf eines Murlocs aus Lampukistan uuuuund eine lambdagesteuerte Pelletheizung, die mit der Solaranlage auf deinem Puppenhausdach funktioniert |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 10.05.2011 20:54:48 Titel: |
|
|
Thilo_aus_der_Heide hat folgendes geschrieben: | ist der Gedankengang mal in Richtung Isuzu D-Max gegangen?
Die 3 Liter mit 136 Ps sind nahezu elektronikfrei und laufen einfach. In Frankreich stark vertreten, in Asien sowieso und der Rest Europas bekommt eine immer bessere Händlerabdeckung. |
=Nissan Navara
auch ein Vorteil
 | _________________ Grüsse an alle, die es gut mit mir meinen! Ihr könnt mich alle mal gern haben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5195 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.05.2011 16:08:33 Titel: |
|
|
naja also klar pick up sind nett um zu bauen (kabine etc.), aber wie schon erwähnt geht das ja nicht weil dann dem hund die kühlung fehlt :D
bei allen pickup kabinen habe ich das bis jetzt nur mit unterteilung in fahrerkabine und laderaum/wohnen gesehen, sprich nichts durchgängiges sodass hinten klimatisierte luft ankommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 12.05.2011 21:38:18 Titel: |
|
|
moep hat folgendes geschrieben: | naja also klar pick up sind nett um zu bauen (kabine etc.), aber wie schon erwähnt geht das ja nicht weil dann dem hund die kühlung fehlt :D
bei allen pickup kabinen habe ich das bis jetzt nur mit unterteilung in fahrerkabine und laderaum/wohnen gesehen, sprich nichts durchgängiges sodass hinten klimatisierte luft ankommt. |
Und wenn'd sowas reinmachscht?
http://www.campingcomfort-shop.de/L1/s602/p18896/Saphir_vario.html
 | _________________ Grüsse an alle, die es gut mit mir meinen! Ihr könnt mich alle mal gern haben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5195 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2011 22:57:51 Titel: |
|
|
so muss das ganze nochmal n bissl aufwärmen, da ich nicht weitergekommen bin.
wenn ich mich jetzt bezogen auf die o.g. ratschläge tatsächlich mal auf pick-ups konzentriere stellt sich bei mir das duell navara vs. hilux. von beiden habe ich mittlerweile ganz nette "umbauten" gesehen, die mir zusagen würden, v.a. beim hilux.
den umbaumenschen dafür hab ich auch, jetzt muss ich nur mal die nächsten wochen probefahren und entscheiden. meinungen vorab??
weitere frage wenn man den navara anschaut, könnte man ja eigentlich auch gleich nen pathfinder nehmen, der hat noch einen ein bissl kürzeren radstand und den eben 4-6cm höherlegen lassen und mit AT-bereifung und evtl. einer versehen lassen, passt zwar weniger zum auto, aber an sich sollte er doch damit mindestens gleich, wenn nicht besser offroadtauglich sein als ein entsprechend modifizierter navara??
dann wäre mir noch ein toyota j12 untergekommen, is zwar keine heavyduty-version wie ich eigentlich vor hatte, aber angeblich auch sehr beständig und v.a. im preis eher in der kategorie wie ich mir das vorstelle.
defender is zwar schick und kultig, aber schon ein bissl hart für jemanden mit 198cm, wenn man auch mal länger fahren muss, selbst mit sitzschienenverlängerung schon, sagen wir mal vorsichtig, sehr knapp bemessen ;-) daher kommen jetzt wieder o.g. varianten eher ins visier.
vll kann ja mal einer einen sachdienlichen spruch ablassen, der mir hilft  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 31.08.2011 07:45:21 Titel: |
|
|
also die unterschiede zwischen pathfinder und navara sind:
pathfinder perm allrad, navara zuschalter.
pathfinder kostet im schnitt um 10k mehr.
obs beim pathfinder eine diffsperre zusätzlich gibt weiß ich auch ned.
innenhöhe ist beim pathfinder auch klar vorgegeben.
klima und hund is beim navara ja selbst beim kingcab kein prob. da hat ein hund doch locker in der kabine platz.
eventuell kann man bei navara eine heckscheibe zum öffnen nachrüsten.dann hast durchgang zur kabine(theoretisch zumindest)
was ich bei meinem navara im vergleich zum G immer komisch fand.
im gelände nicht mal annähernd dort wo ein G hinkommt.
vorne einzelradaufhängung(im vergleich zur starrachse beim G a voller rotz...aber eben nur relevant im gelände)
bei 700kg aufladung reichte die scheinwerferregulierung nicht mal annähernd. da hat er brav die sterne ausgeleuchtet und fuhr sich wie mit hyper super servo.
durch den radstand und den fehlenden mitteldiff sehr stur in der untersetzung. da muss schon sehr loser untergrund her! vor allem mit beladung.
die stossstangen sind beim navara sehr anfällig.
der wendekreis is a katastrophe.im gelände,speziell in der untersetzung ist er sehr mürrisch und man muss schnell mal hin und her reversieren.
probleme hatte ich allerdings in 5 jahren und 155k km nie mit dem navara. nur verschleißteile die aber verhältnismaßig günstig waren.das schlimmste waren ein kabelbruch beim ABS und ein minimal siffendes hinterachs nach 140tsd km.
positives am navara:
super motor und super getriebe nebst untersetzung. also rein von den fahrleistungen sehr gutes auto. sehr spritzig und mit einem schnitt von 10l auch vertretbar.absolut alltagstauglich.100% sperre für 700 aufpreis. die ist ein "must have" wenn man in dreck fährt.sehr aufgeräumter unterboden und sehr geräumiger innenraum (doublecab)
was ich beim nächsten machen würde:
schnick schnack wie nebelscheinwerfer und lenkradfernbedieung weglassen.
kindcab statt doublecab wegen preis. automat statt schalter (kupplung hat im dreck schon a paarmal gestunken)
auf jedenfall a interessante basis zum umbauen. a abschaltbarer airbag wär noch wünschenswert... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|