Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.05.2011 14:04:39 Titel: Offroader für Reise ins Outback. Nur welcher? |
|
|
Hallo Forum
Ich bin neu hier, da ich auf der Suche nach einem geeigneten Offroader bin.
kurz zu mir, bin 26 jährig und ein ziemlicher Autofreak
Ich habe eine Hobbywerkstatt und restauriere alte Volkswagen (bisher Käfer & Golf 1) sowie amerikanische Fahrzeuge aus den 60er und 70er Jahren. Habe nicht zwei linke Hände, bin aber in Sachen Motorentechnik eher ein Greenhorn.
Ich Reise gerne herum und bei meiner letzten USA-Reise (mit einem Chevy tahoe) kam uns spontan die Idee, warum nicht mal einen Offroader kaufen, entsprechend aufrüsten und eventuell für eine Reise (mehrere Monate) in Australien nutzen oder von Europa via Russland nach Asien fahren.
Soviel zur Ausgangslage.
Ich weiss, das sind sicherlich nicht allzuviele Vorgaben.......
Grundsätzlich suche ich ein Fahrzeug mit solider Basis (Rost & Ersatzteilversorgung), logischerweise 4x4, genügend Platz und einer vernünftigen Motorisierung (Diesel oder Benzin?). Brauche kein V8-Monster.
Habe mal Richtung Landrover geschielt. Oder doch eher was aus Fernost?
Liebe Grüsse
Mario | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 08.05.2011 14:27:37 Titel: |
|
|
OEH - *sucht sein feuerfeste unterhosen* - . o 0 ( aber wir sind doch im OF, nicht auf usenet.. )
Mit ein Kafer kommst du sicher sehr weit. Mit ein volle ausgestattene offroader auch :-) Der sohn von ein kollegen hier ist mit sein Kafer nach Sud-Africa gefahren und organisiert jetzt ein tour durch Eurasia. Halbwegs motor revidieren, aber er kommt an.
Das ziel ist etwas zu finden das mitten ist zwischen dein geld, dein technisches talent und dein liebe fur das fahrzeug.
Gefallt dich ein Landrover gut, nimmt einer. Personlich bin ich 'reisskocher-fan' - ich liebe die Japaner und Asiaten. Fur hartes gelande; sucht dich etwas mit starrachsen, die nicht so leicht biegen. Nimmt ausreichend teile mit, aber nicht soo viel das dein fahrzeug nicht mehr durchhalt :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 08.05.2011 18:32:37 Titel: |
|
|
Also für Australien würde ich auf jeden Fall den Toyota LandCruiser HZJ nehmen. Die fahren da überall rum und damit ist die Ersatzteilversorgung - obwohl vermutlich gar nicht notwendig - auf jeden Fall gesichert. Robust, reiseoffroadtauglich und praktisch sind die auch.
Technisch fundiertere Infos findest du hier im Forum ohne Ende - und die verschiedenen Fahrzeugvorlieben auch
Gruss - Thale | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 11:01:13 Titel: |
|
|
für australien würd ich auch nen Toyo oder Nissan nehmen - die sind da beider sehr verbreitet und beliebt weil sehr gut für vorhaben wie deines geeignet.
entweder nen TOYO HZJ oder HDJ oder eben nen entweder als oder den älteren 260er .
Toyo is sicherlich ne sehr gute wahl aber die Patrols deutlich günstiger allerdings hierzulande auch nur als 2,8er oder 3,3er jeweils Diesel mit und ohne turbo
aber egal was es werden soll - das Buget is ausschlaggebend - also ohne grobe richtung beim preis ist es schwer was zu empfehlen - kann ja sein das du eher das aktuelle G - modell meinst für iwas um die 100tsd oderso  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.05.2011 11:05:26 Titel: |
|
|
Schließe mich für Australien dem Toyota Vorschlag an  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 11:46:18 Titel: |
|
|
die Toyota 4x4 sind in AUS jedoch nicht gerade günstig. Für mich war es vom Budget her nicht machbar, so bin ich einmal (2 Monate) bei einem VW Bus T2 (mit 2,0 Liter Benziner) und einmal (6 Wochen) bei einem Toyota Hiace gelandet. Beides keine wirklichen Offroader aber für die paar tausend KM abseits der Strassen hats gereicht. Lustigerweise hab ich die Bushtaxis die man mieten konnte, immer nur auf der Strasse getroffen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 15:08:28 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | die Toyota 4x4 sind in AUS jedoch nicht gerade günstig.. |
hier aber auch nicht wirklich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.05.2011 16:42:14 Titel: |
|
|
Hallo
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich bin mir bewusst dass es ohne Budgetvorgabe schwierig ist Tipps zu geben.
Bloss ist das so eine Sache mit dem Budget bei mir, Erfahrungsgemäss lande ich dann schlussendlich sowieso weit darüber
Möchte aber in die Anschaffung nicht allzuviel Investieren, lieber dann in den Aus- und Umbau.
Versuche mich aktuell gerade damit, mich mit den diversen Toyota-Modellen vertraut zu machen.
Grundsätzliches:
Diesel oder Benzin? Jetz alleine aus der Versorgungssicht: Was kriegt man eher irgendwo im niergendwo?
Hat da jemand Erfahrungen damit? Also z.B. in den USA ist Diesel nach meinen Erfahrungen eher nicht so verbreitet | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.05.2011 18:57:42 Titel: |
|
|
wenn du quer durch willst ist es fast egal. Wichtiger ist du hast reichlich Reserekanister (auch Wasser!!!) dabei und verläßt dich nicht auf Tankstellen, die auf den Karten eingezeichnet sind. Die gibts manchmal gar nicht mehr. Richtig abseits würde ich eh nur in Begleitung anderer machen. Das wird sonst schnell mal ein one-way-trip. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 13.05.2011 20:35:34 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | .... Lustigerweise hab ich die Bushtaxis die man mieten konnte, immer nur auf der Strasse getroffen..... |
OT on
Alles relativ
Damals hatten wir noch keine Digicam - da mussten wir mehr fahren als knipsen
OT off | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 13.05.2011 21:23:18 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | die Toyota 4x4 sind in AUS jedoch nicht gerade günstig. Für mich war es vom Budget her nicht machbar, so bin ich einmal (2 Monate) bei einem VW Bus T2 (mit 2,0 Liter Benziner) und einmal (6 Wochen) bei einem Toyota Hiace gelandet. Beides keine wirklichen Offroader aber für die paar tausend KM abseits der Strassen hats gereicht. Lustigerweise hab ich die Bushtaxis die man mieten konnte, immer nur auf der Strasse getroffen. |
Unser Verkäufer war drüben und hat uns erzählt das es nen neuen Hilux zum Preis eines neuen Yaris gibt?
Also das fände ich dann schon günstig!  | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.05.2011 07:38:20 Titel: |
|
|
duc11 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich bin mir bewusst dass es ohne Budgetvorgabe schwierig ist Tipps zu geben.
Bloss ist das so eine Sache mit dem Budget bei mir, Erfahrungsgemäss lande ich dann schlussendlich sowieso weit darüber
Möchte aber in die Anschaffung nicht allzuviel Investieren, lieber dann in den Aus- und Umbau.
Versuche mich aktuell gerade damit, mich mit den diversen Toyota-Modellen vertraut zu machen.
Grundsätzliches:
Diesel oder Benzin? Jetz alleine aus der Versorgungssicht: Was kriegt man eher irgendwo im niergendwo?
Hat da jemand Erfahrungen damit? Also z.B. in den USA ist Diesel nach meinen Erfahrungen eher nicht so verbreitet |
http://www.buschtaxi.de/
hier werden sie geholfen
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.05.2011 10:12:46 Titel: |
|
|
Thale hat folgendes geschrieben: |
|
wie man sieht sind die es nicht gewohnt, das die Fahrzeuge im Outback gefahren werden.
wir hatten auch eine Gebühr zu bezahlen wegen des ganzen Drecks im Auto. Er hat gefragt wie das sein kann, da ja im Vertrag steht "nur auf befestigten Strassen...". wir sagten ihm dann, es war die Umfahrung an einer Baustelle und wir hatt das Fenster offen. Ich glaube er hat es uns nicht abgenommen...  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.05.2011 12:15:44 Titel: |
|
|
Schonmal über Mietkauf nachgedacht?
War bei meinen letzten Australienaufenthalten eigentlich immer die günstigste und weitgehend stressfreie Alternative um an
eine nicht ganz runtergerittene Möhre zu kommen. Nicht so sackteuer wie die "normalen" Auddovermietungen.
Einen noch einigermassen funktionierenden, bezahlbaren Schrotthaufen auf dem "Traveller- Auddo- Markt"
zu bekommen kostet Zeit & Geld.
Das letzte Mal(1996) hat mich der Mietkauf schlappe 4000A$ für 7 Monate gekostet.
"Bestellt" - von D aus- hatte ich jeweils einen Holden Station Wagon, der aber wg. Nichtverfügbarkeit (fast ) immer auf einen 4X4 upgegraded wurde. 1x45er Toyo-Tropper, 2x 60er, immer mit weit mehr als 300tkm auf der Uhr. Reparaturen & Wartung - und die fallen an- gehen bei Mietkauf auf die eigene Rechnung.
Firma war Travel Action, die gibbet glaub ich noch - aber der alte Besitzer ist soweit ich weiss in Rente.
Einfach mal mit "Mietkauf + auto + australien" gurgeln.
4x4 ist eigentlich nicht nötig mit dem Holden bin ich in den 80ern auch überall hingekommen, da waren z.b. der Stewart- oder der Great Northern Highway noch nicht asphaltiert und der Odnadatta-, Birdsville-, gunbarrel-,rabbit flat, hells gate usw. völlig problemlos. Für die CSR und Old telegraph Road(Cape York)
ist ein 4x4 oder Klein- Lkw aber (wegen der Reichweite) mehr oder minder Pflicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 14.05.2011 12:25:20 Titel: |
|
|
Traildriver hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | die Toyota 4x4 sind in AUS jedoch nicht gerade günstig. Für mich war es vom Budget her nicht machbar, so bin ich einmal (2 Monate) bei einem VW Bus T2 (mit 2,0 Liter Benziner) und einmal (6 Wochen) bei einem Toyota Hiace gelandet. Beides keine wirklichen Offroader aber für die paar tausend KM abseits der Strassen hats gereicht. Lustigerweise hab ich die Bushtaxis die man mieten konnte, immer nur auf der Strasse getroffen. |
Unser Verkäufer war drüben und hat uns erzählt das es nen neuen Hilux zum Preis eines neuen Yaris gibt?
Also das fände ich dann schon günstig!  |
[quote="Traildriver"] Forcierer hat folgendes geschrieben: | wie man sieht sind die es nicht gewohnt, das die Fahrzeuge im Outback gefahren werden. rotfl
wir hatten auch eine Gebühr zu bezahlen wegen des ganzen Drecks im Auto. Er hat gefragt wie das sein kann, da ja im Vertrag steht "nur auf befestigten Strassen...". wir sagten ihm dann, es war die Umfahrung an einer Baustelle und wir hatt das Fenster offen. Ich glaube er hat es uns nicht abgenommen... Hau mich, ich bin der Frühling |
Wieso das denn? Das Foto zeigt doch artgerecht bewegte Fahrzeuge auf befestigten Strassen.
 | _________________ Grüsse an alle, die es gut mit mir meinen! Ihr könnt mich alle mal gern haben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|