Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2011 00:51:05 Titel: Pathfinder R50 ab Bj. 2000 (3,5 V6) |
|
|
Moin,
hat jemand persönliche Erfahrungen mit dem Pathfinder R50 ab BJ. 2000 (Facelift) mit dem 3,5 Liter V6? Verbräuche in der realen Welt? Anhängelast? Allradkonzept des Pathfinder? Schwachstellen? Ggf. Unterschiede Europa/USA Modell? Ist ein für Europa gefertigter Pathfinder (wenn´s sowas gibt) an irgendwas erkennbar, z.B. innerhalb der Fahrgestellnummer? Welches Automatikgetriebe steckt da drin (auch das RE4R03A?)? Ventilsteuerung über Kette, korrekt?
Das Internet gibt zum Pathfinder leider nicht viel an Infos her, zumindest wenn es um den deutschen/europäischen Markt geht. Wär prima wenn da jemand ein paar Infos für mich hätte. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.05.2011 10:14:54 Titel: |
|
|
Mein Arbeitskollege hat glaub ich den R50.
Kann ihn nochmal fragen, was es genau für ein Typ ist.
Auf jeden Fall hat er den V6 Motor drin, ohne Gasumbau.
Stadt braucht er schon 15 Liter.
Die Chromecken vorne rosten gerne durch, ansonsten hatte er soweit ich weis keine großartigen Schäden außer den normalen Verschleißteilen halt.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2011 12:02:54 Titel: |
|
|
Welche Chromecken, Andreas?
Um dieses Modell geht´s mir:
Bildquelle: Wikipedia
 | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.05.2011 12:05:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.05.2011 12:18:56 Titel: |
|
|
Ah ok, das ist ein neueres Modell.
Dann kann ich leider nicht helfen, sorry!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 15.05.2011 13:10:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.05.2011 15:55:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
...und hat diesen Thread vor 5220 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2011 20:48:12 Titel: |
|
|
OK, nachdem jetzt geklärt wäre um welches Modell es geht nochmal die Frage ob jemand Infos (siehe meinen Eingangsbeitrag) zu dem Auto für mich hat? | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 18.05.2011 13:47:14 Titel: |
|
|
War an und für sich ein gutes Auto - mein R50.
Hatte was von einem größeren Kombi und hat mir teilweise recht viel Fahrspass gebracht.
Nachteil war der verhältnissmäßig große Durst wenn Leistung abgefordert wurde.
Anhängelast bei meinem (3.3 Liter) nur 1.6to.
Habe ihn dann verkauft, da mir die Elektrikprobleme überhand nahmen.
Irgendwelchen Sensoren/Steckerverbindungen waren bei Nässe immer irritiert.
War m.E. auch etwas "übertechnisiert" (Temp-Sensor im Tank z.B. ! )
Ersatzteilpreise bei Nissan sind ?/waren der Horror .
Größere Sachen dann nur aus den USA geholt (Klimakompressor z.B.)
Rost war kein großes Problem. Untenrum sicher hier und da.
Eine Gasumrüstung hatte ich in Erwägung gezogen. Die Motoren sind aber nicht unbedingt geeignet dafür.
Jetzt fährt er wohl in Afrika.
Wer nicht wirklich viele km abreißen muss, für den ist das sicher eine gute Alternative zu ´nem Kombi.
Im Gelände kommt er weiter als man denkt. Wahlweise Untersetzung hat er. Die HA ist etwas Lammellen gesperrt und verschränkt ganz gut. Vorne Einzelradaufhängung. Ein echter Geländewagen wird es sicher nie.
 | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|