Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Radnaben - Verschleiss, warum nicht?!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5184 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.05.2011 13:44:09    Titel: Radnaben - Verschleiss, warum nicht?!
 Antworten mit Zitat  

also, wenn ich ehrlich bin, warte ich eigentlich schon lange drauf, dass von meinem die Radnaben kommen...

aber, die dinger kommen nicht.
des gibts doch net.

jetzt hab ich immer so in Erfahrung bei allen Autos gemacht, dass ab 100.000 km, spätestens bei 200.000 km irgendwann mal die Radlager kommen.

ABER: beim Jeep kommt da nichts. des gibts doch wohl net....
Sind die Originalen drin und halten und halten und halten.

Ich wollt die mal rausschmeissen aus Vorsorge nur, wenn man am südlichsten Zipfel von Europa steht und auch noch nach Hause kommt, aber irgendwie wollen die net.
Gibts das wirklich?

Hab jetzt um die 220.000 drauf, Schwerstkilometer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.05.2011 13:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann Glück haben oder eben nicht. Meine sind mir direkt im Rügen Urlaub zerfallen und ich musste mir neue per Express auf die Insel schicken lassen. Das war bei knapp über 200.000km...glaube ich. Sind halt fertig gepresste Lager, da kann man nicht viel drüber sagen, wie lange jedes einzelne im Speziellen halten wird.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 29.05.2011 13:48:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach die Muttern der Gelenkwellen in der Nabe 2-3 Umdrehungen auf und fahr hundert Meter, dann hast es geschafft und du kannst zufrieden sein und die Lager/Naben endlich wechseln.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5184 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.05.2011 14:20:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Man kann Glück haben oder eben nicht. Meine sind mir direkt im Rügen Urlaub zerfallen und ich musste mir neue per Express auf die Insel schicken lassen. Das war bei knapp über 200.000km...glaube ich. Sind halt fertig gepresste Lager, da kann man nicht viel drüber sagen, wie lange jedes einzelne im Speziellen halten wird.


ja danke für den hinweis.

werd jetzt die Räder vorne über nacht immer in ein ölbad stellen, vielleicht halten se ja noch die 300.000 er Marke, dann mach ich se runter.

auch da wieder das große Rätselraten: Original oder Nachbau:
Original Schweineteuer (ich glaub das Stück für ca. 260 Euro)
Nachbau: naja, fast geschenkt... und dann....! (ich glaub um die 50 Euro das Stück)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2011 14:30:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir hieß es erst, die Radlager sollten mal gemacht werden, Kostenpunkt irgendwas zw. 200 und 300€, Gottseidank hab ich vorher noch ne neue Übersetzung bekommen, und was war: Die "Radlager" waren urplötzlich still!
Das Heulgeräusch war in Wirklichkeit wohl ne verschlissene Achse und net verschlissene Radlager gewesen...
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.05.2011 16:07:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Bei mir hieß es erst, die Radlager sollten mal gemacht werden, Kostenpunkt irgendwas zw. 200 und 300€, Gottseidank hab ich vorher noch ne neue Übersetzung bekommen, und was war: Die "Radlager" waren urplötzlich still!
Das Heulgeräusch war in Wirklichkeit wohl ne verschlissene Achse und net verschlissene Radlager gewesen...


Ganz toll Hau mich, ich bin der Frühling
Davon abgesehen, dass verschlissene Radlager nicht heulen, sondern quitschen.

@Granny: Nachbau ist hier teilweise besser als OEM, da die u.a. von Timken oder Kugelfischer kommen. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2011 16:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Bei mir hieß es erst, die Radlager sollten mal gemacht werden, Kostenpunkt irgendwas zw. 200 und 300€, Gottseidank hab ich vorher noch ne neue Übersetzung bekommen, und was war: Die "Radlager" waren urplötzlich still!
Das Heulgeräusch war in Wirklichkeit wohl ne verschlissene Achse und net verschlissene Radlager gewesen...


Ganz toll Hau mich, ich bin der Frühling
Davon abgesehen, dass verschlissene Radlager nicht heulen, sondern quitschen.


Das sagst du, der örtliche Chrysler-Händler und auch andere hiesige Jeep-Experten sehen/sahen das anders und hätten das Heulen/Wummern mittels neuer Radlager reparieren wollen (wenn ich das Geld dafür gehabt hätte, gut dass ich das nun lieber in ne kürzere Übersetzung investiert habe, das Störgeräusch verschwand damit zugleich auch).
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.05.2011 17:18:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Radlager heulen nicht, dafür ist die Drehfrequenz zu gering. Die quietschen oder knarren. Ein Heulen kommt zu 99% vom Differential, wenn da die Lager hin sind und somit das Tellerrad nicht mehr richtig am Pinion läuft. Die Frequenz der Flankenkontakte ist wesentlich höher und ein Heulen charakteristisch.

Und wenn ichs richtig sehe, waren es auch nicht die Radlager bei Dir, oder?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5184 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.05.2011 18:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
[quote="Wilfired75" verschlissene Achse und net verschlissene Radlager gewesen...




@Granny: Nachbau ist hier teilweise besser als OEM, da die u.a. von Timken oder Kugelfischer kommen. Winke Winke[/quote]

und wem empfiehlst dann als lieferanten - jetzt keine werbung mal davon abgesehen...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.05.2011 18:06:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dafür sind meine Jeep-Zeiten zu alt bzw. zu lange her. Damals war Fortec gut, natürlich auch 4WD parts etc. Im zweifelsfall kannste den Anbieter ja fragen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5184 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 29.05.2011 18:37:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Dafür sind meine Jeep-Zeiten zu alt bzw. zu lange her. Damals war Fortec gut, natürlich auch 4WD parts etc. Im zweifelsfall kannste den Anbieter ja fragen.


das problem ist leider nur, dass die alle sagen:

ja, unsere ware ist okay, kein unterschied zum originalen,......
nach weniger zeit dann merkt man den unterschied!

nur wenige geben die hersteller bekannt!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2011 19:02:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Radlager heulen nicht, dafür ist die Drehfrequenz zu gering. Die quietschen oder knarren. Ein Heulen kommt zu 99% vom Differential, wenn da die Lager hin sind und somit das Tellerrad nicht mehr richtig am Pinion läuft. Die Frequenz der Flankenkontakte ist wesentlich höher und ein Heulen charakteristisch.

Und wenn ichs richtig sehe, waren es auch nicht die Radlager bei Dir, oder?


Wenn das Geräusch nun nach Einbau einer neuen Übersetzung weg ist (bei Beibehaltung der alten Radlager), können´s die nicht gewesen sein, sehe ich auch so.
Interessant, dass nicht einmal Fachleute den Unterschied zw. defekten Radlagern und ner defekten Übersetzung "hören" können - oder nicht hören wollen?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2011 19:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:


@Granny: Nachbau ist hier teilweise besser als OEM, da die u.a. von Timken oder Kugelfischer kommen. Winke Winke


und wem empfiehlst dann als lieferanten - jetzt keine werbung mal davon abgesehen...!


Also zumindest Timken Lager kannst beim örtlichen Kugellagerfritzen bestellen (bei uns in Fa. Meister KG in Dachau).
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.05.2011 09:49:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Original ist Timken und die bekommt man für 150 beim bekannten Händler im anderen Forum.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2011 09:52:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine neuen waren damals FAG Kugelfischer. Qualitativ fraglos ganz oben. Nur waren Lager damals auch insgesamt noch teurer als heute.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen