Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5167 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 01.06.2011 07:27:56 Titel: Saughubsteuerventile Toyota und Nissan |
|
|
Morgen!
ich will heute hier mal etwas nachfragen, was im Nissanboard und im RAV4-Forum auch durchgekaut wurde ohne irgendein sinnvolles Ergebnis.
Vielleicht ist ja jemand hier, der von dem Thema Saughubsteuerventile Ahnung hat.
In X-Trail T30 und im RAV4 sind an der Einspritzpumpe die gleichen Ventile verbaut, die des öfteren den Geist aufgeben.
Die Ventile selbst kosten 270 Euro, wer den Einbau machen lässt wird z.T. fast 700 Euro los.
Als Grund für den Schaden wird vom Hersteller/den Werkstätten immer der Biodiesel-Anteil genannt, der diese Ventile verkleben würde.
Im Toyota-Forum hat nun jemand ein schadhaftes Ventil der Länge nach aufgeschnitten. (Riesenbild, um alles gut erkennen zu können)
Ich erkenne da keine Probleme. Gerade bei Verklebungen, Verharzungen stelle ich mir in meiner Senilität vor, dass da ein paar Dosen Bremsenreiniger Wunder wirken könnten.
Oben 12 Volt anlegen, die Ventile öffnen (wenn es dann mal so wäre), dann ein paar Dosen Bremsenreiniger (oder sonstwas) durchblasen, so meine Theorie.
ich hatte ebenfalls vor ein paar Monaten das Problem, habe die Dinger ausgebaut, eine Nacht in eingelegt (was wohl das falsche Mittel war) und wieder eingebaut. Der Wagen lief 2 Tage völlig ohne Probleme, um dann komplett den Dienst zu verweigern. Scheinbar hatte sich irgendein Dreck gelöst, der sich dann an wesentlich ungeeigneterer Stelle wieder abgesetzt hat - Pech gehabt. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 01.06.2011 07:57:28 Titel: |
|
|
Hallo,
das beste handelsübliche Lösemittel ist One Shot von Kent , ich habe schon viele Reiniger ausprobiert , er ist der Beste .
G-russ Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.06.2011 19:36:52 Titel: |
|
|
Die verkleben nicht ; ..... die verschleißen : zwischen 80.000 und 120000 gehen die beim Rav 4 meist hops.
Meiner hatte bei ca. 80.000 beginnende Aussetzer ..... habe dann 3 bis 4 Promille Zweitaktöl zum Diesel gegeben ( 100 ml auf die Tankfüllung )
bei ca. 114 000 ging es dann wieder los und bei ca. 115.000 gab es dann 2 Neue für 475,- € incl Einbau bei Toyota.
Dass er mit dem 2-Takt-Öl deutlich ( sehr deutlich hörbar ) leiser lief, war ein angenehmer Nebeneffekt und dass er ca. 1/2 Liter weniger brauchte, neutralisierte die Öl-Kosten.
Das mit dem deutlich leiseren Lauf merkte man vor allem nach ca. 500 Meter Fahrstrecke, wenn ich denn beim Tanken mal zu faul zum Ölpanschen war : da setzte dann ein deutlicher Lärm ein.
Aber das alles ist ja schon diverse Male "durchgalabert" worden.
Im Landcruiser-Forum werden mit den gleichen Ventilen im LC 9 seit Jahren die gleichen Beobachtungen gemacht und "Ölpanscher" haben keine oder so gut wie keine Probleme mit den Ventilen.
Ja klar: jetzt kommt gleich wieder einer um die Ecke mit: "1 Liter Öl auf 500 Liter Diesel" kann keine Schmierwirkung haben und "1 Liter Öl auf 500 Liter Diesel" kann keine Geräuschminderung verursachen.
Wetten, dass diese Nörgler das nie ausprobiert haben.
Das mit dem Verkleben ist nach Aussage meiner Toyota Werkstatt Blödsinn : " das ist Verschleiß und der könnte beim Einsatz von Biodiesel höher sein" .... was er aber auch nicht so pauschal bestätigen wollte, weil er das nicht sicher wüsste und er mir gegenüber nicht unglaubwürdig erscheinen wolle.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5167 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.06.2011 10:14:12 Titel: |
|
|
Wenn es verschleiß wäre, würde das aber nicht sehr für die fertigungsqualität von Denso sprechen.
Im Nissanboard gibts Problemberichte von 20000 km bis 230000 km, was ja nun auf sehr unterschiedliche Fertigungstolleranzen schließen ließe.
Ich habe ja in der Vergangenheit immer mal wieder 2T-Öl beigemischt (ohne jetzt den AHA-EFFEKT wie bei Dir), werde mir das mal wieder angewöhnen.
MENGUIN 2T-Teilsynthetisch? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.06.2011 13:10:32 Titel: |
|
|
"Immer mal wieder" bringt nix oder fast nix.
Ich habe "teilsynthtisch" genommen; .... soll aber egal sein
Wer will, darf "Denso" natürlich für hochwertige Markenware halten
Nix "Aha-erlebnis" : ich war halt so blöd, daran zu glauben, dass 2-Takt-Öl gut ist; ...... und andere sind halt nicht so blöd.
Damit kann ich gut leben.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.06.2011 14:56:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.06.2011 20:11:30 Titel: |
|
|
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das natürlich ausprobiert.
Was mich irritiert, mein RAV war bei Km ca. 80.000 einige Male in den Notlauf-Modus gegangen wegen der Ventile.
Habe dann nach durchstöbern des WEB 2-Takt-Öl dazugemischt : lief dann bis 114000 unauffällig, zickte dann rum und ging dann bei 115.000 voll ins Notlaufprogramm.
Meine Annahme : Schmierung verhinderte weiteres "haken " der Ventile, konnte weiteren Verschleiß aber nur hinauszögern.
Sie hielten nach anfänglichen Aussetzern schließlich 35.000 weitere Km durch.
Wenn die Ventile doch verschmutzt waren ( ich schließe ja nix aus ), ...... könnte der Ölzusatz durch die enthaltenen Reinigungsadditive die Ventile ja Wieder "zum Laufen" gebracht haben.
O.K. : ...... aber warum sollten sie dann später doch durch berschmutzung ausgefallen sein ? ..... so richtig logisch scheint mir das nicht.
Fragen über Fragen
Aaaaaaber: ich hätte Ultraschall sofort ausprobiert
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5167 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.06.2011 22:52:43 Titel: |
|
|
Also die 2 cent fürs Spülmittel sind eindeutig zu viel - klasse Thorsten!
Die Ultraschalllösung kannte ich. Im Nissanborad sind welche, die das mit mäßigem Erfolg probiert haben, aber das mit den 6 Volt am Stecker, die Info habe so lange gesucht.
Bin wirklich begeistert !!!!
Suuuper Tip! - Du erlaubst, dass ich das Video im Nissanboard weiterverbreite ?!
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|