Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
die schwachen bremsen vom king cab md21


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5196 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.06.2011 08:34:12    Titel: die schwachen bremsen vom king cab md21
 Antworten mit Zitat  

hallo leute !

ich hätte da mal eine frage wegen der bremsen.

unser rangemobil mit kabinenaufbau ist wie allseits bekannt, mit 75 PS nicht unbedingt eine rakete, was für mich NULLPROBLEMO darstellt.
jedoch die schwachen bremsen lassen ein berg-abbremsen (zb. san bernardino / CH) nur sehr sanft und vorausschauend zu, da sie sonst zu heiss werden, stinken, und blau anlaufen.

ich habe mir überlegt, auf jeder seite einen zuluftschlauch an die vorderen bremsscheiben zu montieren, und dafür die inneren abdeckungen der scheibenbremsen zu entfernen.

ist das schlau, oder hat jemand einen andere (vorzugsweise auch preisgünstige) idee ?

grüsse aus vorarlberg / bella austria

_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 02.06.2011 09:39:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Zuzsatz Lüftungsschlauch würd ich sagen OK ,aber das Ankerblech sollte schon bleiben.
Aber zum ST.Bernadino mit was fürn Gang bist da runter ,bin da mal mitn T3 TD runter, da hatt mir auf der halbn Strecke das ÖL gekocht Winke Winke
Grüße Schore

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5196 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.06.2011 11:33:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus schore !

bin im 3. (ca. 60 km/h) bzw. 4. (bis knapp 80 km/h) da runter immer die tachonadel im blick, damit das auto nicht zu schnell wird.

bei der letzten haarnadelkurve ganz unten auf tessinerseite bremste ich von knapp 80 runter und hatte
da das gefühl, dass die bremsen sehr heiss wurden.

das problem mit dem zuluftschlauch ist der, dass ich damit nicht direkt auf die bremsscheiben blasen kann.
deshalb wollte ich das ankerblech ausbauen.

mal guggen, was noch für ideen ankommen

gruss gerri

_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rheinländer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21
BeitragVerfasst am: 02.06.2011 13:43:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will dir ja nicht in deinen Fahrstil reinreden-80 Respekt
Wenn ich das richtig sehe, wohnst du in einem Alpenländle und da pflegt man mit Sicherheit einen offensiveren Umgang mit Gefälle.
Neben etwas mehr Motorbremse kannst du mal schauen, ob du der Fuhre etwas mehr Bremskraft an der Hinterachse geben kannst. Du hast an der Hinterachse so einen Schieber für die lastabhängige Bremskraftregelung. Das hilft schon ungemein. Aber in komplett unbeladenem Zustand ist die Blockierneigung natürlich hoch.

Ob du vorne soviel Luft hingeblasen bekommst, dass das was hilft, kann ich mir eigentlich schwer vorstellen.
Bremsklötze aus dem Rennsportbereich wären eine Alternative. Die packen etwas besser zu, wenn sie warm sind, in kaltem Zustand tun die sich aber schwer. Aber das hilft der Scheibe nur minimal, etwas kälter zu bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.06.2011 14:27:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vll ne richtige motorbremse einbauen ?


also ne drosselklappe in den auspuff schweißen die man mit nem hebel zu machen kann wenn es steil bergab geht ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 02.06.2011 15:06:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bremsanlage von nem 2er Terrano? Die soll ja angeblich recht gut verzögern. (Für GW-Verhältnisse)

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.06.2011 19:39:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was soll durch den Schlauch durch gehen??? Die Luft wird sich nen einfacheren Weg suchen solange die nicht mit nen Trichter von 2m² Größe einfängst.Unterm Auto ist eigentlich genug Luftströmung vorhanden. Beim Patrol Y61 ist in der Ankerplatte ein "Blechtrichter" eingearbeitet, so würde ich das dann auch machen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 02.06.2011 23:01:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
was hast Du den für Beläge und Scheibe drauf, Orginal von Nissan oder irgendwelche Teile von anderen Markenfirmen oder No Name Produkte? Vielleicht verträgt sich die Belagmischung nicht mit der Scheibe? Ich denke nicht das die Bremse unterdimensioniert ist für das Fahrzeug ausser es wäre überladen(das schliesse ich nun mal aus)
Falls es sich nicht mit einem Wechsel auf andere Scheiben und Klötze(am besten Nissanparts) beheben lassen sollte, würde ich nicht irgendwie was mit einem schlauch experimentieren sondern ander Bremse vom 3 Liter Terrano einabeun, die müssten 1 zu 1 umbaubar sein und sind dann sicherlich für alles ausgelegt. Falls dann noch klagen, dann liegt es sicher nicht an der Hardware Winke Winke

Grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.06.2011 20:04:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
vll ne richtige motorbremse einbauen ?


also ne drosselklappe in den auspuff schweißen die man mit nem hebel zu machen kann wenn es steil bergab geht ....

Bringt nicht viel. Bei den alten Anlagen im Lkw hieß es nicht aus Spaß "so schnell wie ich den Berg hoch komme fahre ich auf der anderen Seite wieder runter". Bei den neueren Anlagen wird die Einspritzung auch komplett dicht gemacht, damit kein Tropfen Diesel für neue Kraft nach kommt

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 03.06.2011 20:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bei meinem Terrano I 2.7TD eigentlich gute Erfahrungen mit der Bremse gemacht.
Ich habe Jahrelang Pferde- und Maschinentransporte mit dem Anhänger gefahren.
Wichtig ist: Originale Bremsscheiben mit Belegen von Nipparts.
Die Kombination hat bei mir sehr gut gehalten Scheiben ca.230tkm.
Dafür öfters die Belege gewechselt(ca.15-20tkm)
Nachdem meine Bremse schlechter wurde habe ich alle Beweglichen Teile der Bremse überarbeitet,
Gereinigt und geschmiert.
Danach wieder volle Leistung.
Ausserdem auf genügend Vakuum, für den Bremskraftverstärker, achten.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 03.06.2011 23:21:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich kann mich über die Leistung der Bremsanlage auch nicht beschweren! Bin extrem viel mit Kabinen unterwegs
gewesen im Serientrimm, auch sehr viel im Gebirge. Ich hatte noch NIE nachlassende Bremsleistung! Allerdings
(bis auf eine extrem schlechte Erfahrung mit ATE) immer mit originalen Bremsenteilen!
Inzwischen fahre ich ja vorne die Patrol-Bremse, die ist beim Seriefahrwerk aber nicht kompatibel. Aber auch hier
absolut keine Probleme.

Also meiner Meinung nach ein ungünstiger Mix aus Zulieferteilen oder ein etwas schmerzfreier Fahrstil... Grins

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rangermobil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: bella austria / vorarlberg


...und hat diesen Thread vor 5196 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.06.2011 18:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo leute !

mag ja stimmen, mit dem alpenländle und tempo, vielleicht erwarte ich auch zuviel vom ganzen.

habe im offroadshop.de (glaube so heisst er) scheiben und beläge gekauft, und natürlich alles pipifein gangbar gemacht.
wir fahren in den nächsten 1-2 wochen wieder mal in die berge campen und bis dahin mach ich mal in die ankerbleche lüftungsschlitze hinein, so was hatte ich beim bmw vor knapp 20 jahren auch schon.
manko war, das ich bei langen fahrten ohne bremse im regen zuerst mal "trockenbremsen" musste.
das problem hatte ich dann bei einem neueren A3 ebenfalls..

vakuum habe ich in einer nissan werkstätte anschauen lassen, der meinte alles tip-top.

noch wegen der feder hinten - die habe ich ebenfalls in der werkstätte beladen prüfen lassen und hat nach meister-meinung gepasst.
vielleicht ginge da ja noch was - nach oben oder nach unten schieben ?? - wäre hierzu meine frage.

wenn dann alles nichts hilft, werde ich mich mal umschauen nach der bremsanlage vom 3liter

gruss gerri

_________________
the never ending projekt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 06.06.2011 23:04:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bevor Du nach der 3-Liter-Bremsanlage suchst:
Welche HA hast Du denn drin? Die C200 mit dem Blechdeckel von hinten oder die 233'er mit dem auf halber Länge
verschraubten Gussgehäuse? Die Scheibenbremsen vom V6 passen hinten nämlich nur an die 233'er. Und die gab
es bei Nissan in der kürzesten Version als 4,625:1. Du hast aber garantiert die C200 mit der 4,88 drin bei Deinem
Saugdiesel. Einfach so die Achse tauschen hinten geht da nun mal nicht wegen der Übersetzung und der
Federaufnahmen (Blattfeder bei Dir, Schraubenfedern beim V6).

Hast Du an der VA Bremssättel mit Einzelkolben (CL28VA) oder mit Doppelkolben(CL28VD)?
Die mit Doppelkolben sind bei allen Terrano (TD27, Z24 und VG30) verbaut und haben eine deutlich größere
Belagfläche.
Beim Pickup sind aber Bremstrommeln hinten samt Belagfläche wieder deutlich größer.
Wäre dann die Frage, wie die Doppelkolben-Bremse vorne mit Deinem lastabhängigen Bremskraftregler für die HA
harmoniert.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.323  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen