Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Probleme mit der Kühlung beim TD5 (Defender)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 03.06.2011 19:32:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Was ist jetzt aus dem Temperaturproblem geworden ?

Meiner macht auch irgendwie blöd.

Die Temperatur mit dem Nanocom abgelesen im normalen Stadtbetrieb ist etwas höher wie sonst.
Der Kühler wird aber komplett warm.

Ich habe überhaupt erst darauf geachtet als er an einer Steigung mit Wohnwagen die ich sehr oft fahre ungewöhnliche 105 Grad hatte.

Wie kommt das, das bei defekter Kopfdichtung die Temperatur hoch geht Unsicher

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.06.2011 22:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heiße Verbrennungsgase, die direkt aus dem Brennraum in´s Kühlsystem gedrückt werden.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 04.06.2011 08:06:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Burgerman hat folgendes geschrieben:
Moin

Was ist jetzt aus dem Temperaturproblem geworden ?

Meiner macht auch irgendwie blöd.

Die Temperatur mit dem Nanocom abgelesen im normalen Stadtbetrieb ist etwas höher wie sonst.
Der Kühler wird aber komplett warm.

Ich habe überhaupt erst darauf geachtet als er an einer Steigung mit Wohnwagen die ich sehr oft fahre ungewöhnliche 105 Grad hatte.

Wie kommt das, das bei defekter Kopfdichtung die Temperatur hoch geht Unsicher


Hi Andreas,
man kann das Kühlsystem auf Verbrennungsgase untersuchen. hast du diesen Test schon machen lassen? Kostet nicht viel.

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 04.06.2011 09:35:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hartwig hat folgendes geschrieben:


Hi Andreas,


Moin Hartwig Winke Winke

Zitat:

man kann das Kühlsystem auf Verbrennungsgase untersuchen. hast du diesen Test schon machen lassen? Kostet nicht viel.


Werde ich wohl nicht drumherumkommen, die Symptome sind ziemlich eindeutig, wenn auch noch im Anfangsstadium traurig


Ohne eine extra Temperaturanzeige würde man das noch nicht mal merken, die original Anzeige rührt sich ja nicht Wut

Das einzige was auffällt ist, wenn man am Auto vorbei geht, strahlt der Motor ungewöhnlich viel Hitze ab.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.06.2011 11:36:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hartwig hat folgendes geschrieben:
...man kann das Kühlsystem auf Verbrennungsgase untersuchen. hast du diesen Test schon machen lassen? Kostet nicht viel.


das hatte ich auch machen lassen. komischerweise war der Test negativ (also kein CO²) und trotzdem wars die ZKD.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 04.06.2011 13:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochwas:
Wassertemperaturen von 98°C, kurzfristig darüber habe ich übrigens auf der Autobahn mit 90-100KMH immer

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 04.06.2011 16:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hartwig hat folgendes geschrieben:
Nochwas:
Wassertemperaturen von 98°C, kurzfristig darüber habe ich übrigens auf der Autobahn mit 90-100KMH immer


Das sind Werte die erreiche ich normalerweise nur mit Wowa an den Steigungen.
Wenn ich über den Buckel rüber war, ging die Temperatur sehr schnell wieder auf 85 - 86 Grad zurück.

Jetzt bleibt sie bei 88 - 90 hängen und geht nicht niedriger.

Zitat:
heiße Verbrennungsgase, die direkt aus dem Brennraum in´s Kühlsystem gedrückt werden.


Was ja dazu passen würde.

Ich hab erstmal den Chip rausgenommen.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hinano-BC
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Teneriffa Spanien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Daur, Defender 90 300TDI
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 14:11:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte gleiches Problem. Ist für mich mitlerweile typisches Frühzeichen eines ZKD-Defekts, wenn im Nanocom die Wassertemperatur kurzfristig auf über 95 ºC geht, besonders wenn kurz vorher erhöhte Motorleistung abgerufen wurde. Die CO2 Nachweise im Kühlwasser waren bei mir immer negativ, aber dennoch war die ZKD defekt.
Wenn ZKD ganz, dann kam die Wassertemp. im Nanocom nie über 92ºC.
Sonnigen Gruss der Hinano-BC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 14:32:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hinano-BC hat folgendes geschrieben:
Hatte gleiches Problem. Ist für mich mitlerweile typisches Frühzeichen eines ZKD-Defekts, wenn im Nanocom die Wassertemperatur kurzfristig auf über 95 ºC geht, besonders wenn kurz vorher erhöhte Motorleistung abgerufen wurde. Die CO2 Nachweise im Kühlwasser waren bei mir immer negativ, aber dennoch war die ZKD defekt.
Wenn ZKD ganz, dann kam die Wassertemp. im Nanocom nie über 92ºC.
Sonnigen Gruss der Hinano-BC


deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ta.innok
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: nähe Graz / Austria


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110Td5 HardTop
2. LR RangeRover P38
3. VW Käfer
4. Renault Megane
5. KTM 450EXC
6. KTM 950 Adv
BeitragVerfasst am: 10.06.2011 10:56:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sorry für meine späte rückmeldung.

Danke erstmal an alle für die Hilfreichen Tipps. Winke Winke

Also den CO2 Test des Kühlwassers konnte ich nicht machen, weil ich das Zeugs zum testen nirgends auftreiben konnte.
Ist anscheinend in den Werkstätten bei uns auch nicht mehr bekannt. Fast keine Werkstätte wusste von so einem Test, nur einer kannte den Test, wusste also das es sowas gibt, hatte aber selbst nix zum testen :(
Alles andere war auch bei mir Negativ, also kein rapider Druckzuwachs in den ersten 15-30sec nach dem Starten, Öl und Kühlwasser hatten auch keine merklichen Veränderungen.

Naja, nachdem ich also nicht wirklich schlauer geworden bin, habe ich diese Woche den Kopf runter genommen.
neue ZKD und Dehnschrauben liegen schon hier, werde heute versuchen Kopf und Block von den alten Dichtungsrückständen zu befreien und die Wasserpumpe zu tauschen und über das WE dann wieder alles zusammenzubauen.
Danach kann ich dann berichten ob' gut ist oder nicht.

Aber wie gesagt, vielen Dank hier nochmal für eure Tipps und Hilfestellungen Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 10.06.2011 11:09:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du den Kopf schon runter hast, laß ihn unbedingt warm abdrücken

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 10.08.2011 09:02:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

läuft die Kiste jetzt nach 2 Monaten wieder?

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ta.innok
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: nähe Graz / Austria


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110Td5 HardTop
2. LR RangeRover P38
3. VW Käfer
4. Renault Megane
5. KTM 450EXC
6. KTM 950 Adv
BeitragVerfasst am: 12.08.2011 12:51:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi.

danke der nachfrage, ja kiste läuft wieder.

hatte ein wenig stress, weil ich kurz vor dem urlaub war, darum hats für eine Antwort hier nicht mehr gereicht.
gleichwenig wie es für's abdrücken des kopfes gereicht hat.

hab die ZKD gewechselt, gleich den neuen kühler eingebaut, wasserpumpe hab ich nicht getauscht.
weil er schon offen war hab ich gleich die glühkerzen und den PD-Kabelstrang auch gleich getauscht (Öl im Kabelbaum war leider vorhanden).

Temperatur ist jetzt rel. konstant zw. 88,5 und 90,5 Grad, mit kurzen ausschlägen nach oben bei Belastung aufgrund der trägheit des termostates, geht dann aber auch wieder brav nach unten wenn das termostat aufgemacht hat.
Bin mir ziemlich sicher das eine konstante/längere Temperatur über 92-93 °C nicht normal ist beim TD5 (bei den jetztigen Aussentemerapturen, im Winter kann er ein paar Grad wärmer werden).
Kühlmittel muss ich zwar noch hin und wieder auffüllen, glaub aber eher das ich da irgendwo bei den Schläuchen eine Undichtheit habe, bzw. evt. hat der Heizungswärmetauscher ein kleines Leck.

Die Stehdauer hatte aber ausgereicht um das wastgate festzufressen, das wastegate wieder gängig gemacht, LMM und MAP-Sensor gereinigt und er geht jetzt wieder wie Hölle rotfl

Wie gesagt, war kurz vor dem Urlaub.
War dann 3 Wochen unterwegs, Rumänien und Bulgarien, Motor hat keine Probleme gemacht.
Hab das das gefühl das er jetzt mehr raucht als vorher, aber kann aber auch einfach daher kommen das ich da mehr drauf geschaut hab Smile

Hoffe nun das der Motor mal ein Zeiterl ruhe gibt Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen