Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Automatiköl optimaler Temperaturbereich??


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
discotoni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Wien
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5160 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 V8
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 15:21:53    Titel: Automatiköl optimaler Temperaturbereich??
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Gibt es eigentlich eine optimalen Temperaturbereich für das Automatiköl?

Da ich mit meinem Disco sehr viel Offroad unterwegs bin, habe ich einen größeren Ölkühler für die Automatik verbaut und einen Temperaturfühler.
Das Öl wird im "normalen" Betrieb jetzt nicht wärmer als 40° und im extremen Gelände max.80°.

Weis irgendwer wie die optimale Temperatur des Automatiköl sein soll?

Gruß und Dank
Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 15:33:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Optimal: 60-90 Grad. 40 Grad ist schon etwas kühl, weil die Viskosität noch nicht stimmt und Du dadurch geringe Kraftverluste hast. 100 Grad sind viel aber OK, 120 Grad ist das Limit und sollte nur kurz erreicht werden. Darüber hinaus stirbt das ATG relativ schnell Winke Winke

Die meisten Thermostaten für den Ölfluss öffnen bei 80 Grad.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
discotoni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Wien
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5160 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 V8
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 15:36:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist es dann normal das im Straßenbetrieb das Öl nich wärmer wird als 40 ° ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 15:39:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal, hab ich grad wiedergefunden: http://www.digi-panel.com/digidevicesweb/trannyoil.htm

Wenn Du einen nachgerüsteten Kühler mit Zwangsluftfluss hast und den Loop durchs Kühlwasser nicht mehr gibt, dann kann sowas passieren. Es ist nicht wirklich schlimm, aber es dürfte schon etwas wärmer werden. 60 solltest Du schon erreichen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
discotoni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Wien
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5160 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 V8
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 15:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Link!

Ich hatte aber vorher auch einen extra Ölkühler (nicht im Wasserkühler intergriert) Er war vor dem Wasserkühler montiert. Der neue ist halt jetzt doppelt so groß.

Wenn die 40° kein Problem sind bin ich beruhigt. Ich bin nur neugierig was im Winter los ist bei -10°

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 15:48:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

discotoni hat folgendes geschrieben:
Danke für den Link!

Ich hatte aber vorher auch einen extra Ölkühler (nicht im Wasserkühler intergriert) Er war vor dem Wasserkühler montiert. Der neue ist halt jetzt doppelt so groß.

Wenn die 40° kein Problem sind bin ich beruhigt. Ich bin nur neugierig was im Winter los ist bei -10°

Gruß


Wenns noch kälter wird, musst Du ein Thermostat verbauen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
discotoni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Wien
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5160 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 V8
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 15:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok ! Dann werde ich mal schauen was im Winter passiert!
Gibt es ein denn passendes Thermotat für den Ölkreislauf?
Hast Du einen Tipp wo man das kaufen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 16:06:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

discotoni hat folgendes geschrieben:
Ok ! Dann werde ich mal schauen was im Winter passiert!
Gibt es ein denn passendes Thermotat für den Ölkreislauf?
Hast Du einen Tipp wo man das kaufen kann?


Gibts fertig, Bypass-Thermostaten für z.B. Amerikanische Getriebe. Link hab ich grad nicht zur Hand, eine kurze Suche sollte aber welche finden lassen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 19:36:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo misst du denn die Öltemperatur?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
discotoni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Wien
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5160 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 2 V8
2. Discovery 4
BeitragVerfasst am: 14.06.2011 22:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Direkt in der Ölkanne habe ich den Sensor eingebaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.203  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen