Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5161 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 14.06.2011 20:03:43 Titel: Mal ne Frage an die Fotografen... |
|
|
Hi,
möchte mir in absehbarer Zeit eine D-Slr kaufen. Soll auf jeden Fall eine Canon sein und nicht teuer, muss auch net das Über-Gerät sein...
Mein Vater hat noch eine Canon Ftb mit einigen Objektiven, die ich wenn's irgendwie möglich ist, gerne mitnutzen würde...
So, dann lasst mal hören... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2011 20:10:21 Titel: |
|
|
Was willst Du denn ausgeben? Ich spiele mit dem Gedanken, mein ganzes Canon-Set abzugeben. Ist eine 400D mit ca. 8.000 Auslösungen, ein Tamron AF 70-300 4-5,6 Di LD Macro 1:2, ein Tamron 17-50 1:2,8, ein Tamron 28-70 1:2,8, einen Canon Speedlite 580 EX Blitz, einen Canon Speedlite 430 EX Blitz und das Canon Speedlite IR-Interface, damit man beide Blitze drahtlos steuern kann.
Kamera und Ausrüstung sind in einwandfreiem Zustand, eine 8GB CF-Karte ist auch noch dabei.
Die Canon Ftd hat den FD-Mount, soweit ich weiß. Es gibt Adapter für rund 50 Euro dafür, aber der Autofokus geht damit natürlich nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5161 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 14.06.2011 21:12:59 Titel: |
|
|
FD-Mount müsste passen. Freut mich schonmal dass das funktioniert...
Ausgeben will ich max. 300€, brauch aber auch kein Zubehör dazu. Mir reicht erstmal ein Objektiv mit Autofokus, von der Ftd hab ich nen Tele, nen Makro, sowie nen Weitwinkel Objektiv hier... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 14.06.2011 21:56:26 Titel: |
|
|
Hi,
ich würde die analoge Optiken nicht mehr als Argument für eine Marke heranziehen. Vor 2 Jahren stand ich bei einer
ähnlichen Entscheidung wie du: 2 Jahrzehnte Olympus Analog hatte die Fotokoffer gefüllt. Die Optiken sind auch nicht
die schlechtesten. Habe mir dann eine DSLR von Olympus und den passenden Objektivadapter geholt. Trotzdem
sind die analogen Objektive sehr selten im Einsatz.
Wenn du eine DSLR hast, möchtest du die auch im vollen Umfang einsetzen. Die alten Objektive nimmst du dann
ab und zu mal für ein Makro wegen dem schönen Bokeh.
Mit 300 Euro ist allerdings dein Budget recht knapp. Vielleicht findest du hier ein paar Antworten oder gar eine günstige
Gebrauchte: http://www.dslr-forum.de/
Gruß, Stefan | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2011 22:21:04 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: |
Ausgeben will ich max. 300€ |
Dann wird´s aber nix mit FullHD-Film-Funktion! Naja, macht eigentlich auch net viel, wennst das net brauchst. Und außerdem ist die FullHD-Video-Funktion bei den SLR-Kameras eh besch... im Vergleich zu den echten Videokameras! Da ne "Film"-Fotokamera z. B. gar nicht während der Filmaufnahme knipsen kann (lt. Info von mehreren befragten Verkäufern), Camcorder können diese äußerst wichtige Funktion!
Für 300€ hab ich vor kurzem grad mal ne Bridge-Kamera bekommen (incl. FullHD-Videofunktion), bei den SLRs hätt´s nix unter 500€ gegeben (Neupreis und mit FullHD-Videofunktion). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5161 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 14.06.2011 22:25:54 Titel: |
|
|
Öhm, wie kommst du jetzt auf filmen? Wenn ich filmen will kauf ich mir nen Camcorder...
Bin von Canon als Marke sowieso überzeugt, die Objektive kommen nur als zusätzliches Argument dazu. Wenn ich mal so bei ebay schaue sind gebrauchte EOs400D ja schon in dieser Preisregion... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.06.2011 22:37:47 Titel: |
|
|
Also ne neue Kamera mit Garantie wird eng bei dem Budget.. Einsteiger wäre die 1000D für ~350,- (wenn du Objektive hast!)
Ansonsten mal bei ebay oder im oben verlinkten Forum nach gebrauchten suchen  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2011 22:50:49 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | Öhm, wie kommst du jetzt auf filmen? Wenn ich filmen will kauf ich mir nen Camcorder...
|
Ja, seh ich auch so, nachdem ich nun beide Varianten ausprobiert hab:
- Filmen mit dem Fotoapparat
- Fotografieren mit dem Camcorder
Variante 2 ist entschieden die bessere! (Sagt einem aber kein Verkäufer, komischerweise, wissen die das net oder interessiert die das net?)
Also dann suchst du ne reine Knipse-Kamera, somit bin ich raus und überlass das den reinen Knipsern. Viel Erfolg bei der Produktsuche weiterhin!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 15.06.2011 08:03:57 Titel: |
|
|
Mit einer modernen D-SLR kann man sehr wohl qualitativ hochwertige Filme machen.
zb http://vimeo.com/7764570 | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.06.2011 08:11:35 Titel: |
|
|
Ich empfehle einen Blick in Magazine wie "Professional Production". Ein großer Teil der Low-Budget Filme und Reportagen sowie ein ansehnlicher Teil der Werbefilmerei wird inzwischen mit DSLRs gemacht. Canon EOS 5D MkII, 7D etc. machen es möglich. Mit entsprechendem Zubehör (Mattebox, Rigs, Fokusring etc.) wird daraus eine Alternative zu schweineteuren HD-Kameras vom Schlage Red One oder Arri Alexa. Und um die Tiefenschärfemöglichkeiten bei DSLRs mit lichtstarken Objektiven mit einem Camcorder zu erreichen, muss man schon 20.000 Euro aufwärts anlegen.
http://vimeo.com/channels/eos7d | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 15.06.2011 08:29:20 Titel: |
|
|
so isses :-) | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 15.06.2011 12:12:31 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Ich empfehle einen Blick in Magazine wie "Professional Production". Ein großer Teil der Low-Budget Filme und Reportagen sowie ein ansehnlicher Teil der Werbefilmerei wird inzwischen mit DSLRs gemacht. Canon EOS 5D MkII, 7D etc. machen es möglich. Mit entsprechendem Zubehör (Mattebox, Rigs, Fokusring etc.) wird daraus eine Alternative zu schweineteuren HD-Kameras vom Schlage Red One oder Arri Alexa. Und um die Tiefenschärfemöglichkeiten bei DSLRs mit lichtstarken Objektiven mit einem Camcorder zu erreichen, muss man schon 20.000 Euro aufwärts anlegen.
http://vimeo.com/channels/eos7d |
Nun, die EOS 5D MKII entspricht mit ihrem Gehäusepreis von rund 2000 Euro nicht gerade dem angesprochenen
Preissegment.
@ Steinbruchsoldat: bevor du dich nach technischen Merkmalen auf ein Gehäuse festlegst, soltest du auch die Kamera
zuvor angefasst haben. Ich habe keine allzu großen Hände, aber bei der D350 z.B. brachte ich kaum meine Finger
unter, ohne auf ein Knöpfchen gedrückt zu haben. Vielleicht wäre auch eine gebrauchte EOS 30D eine Empfehlung?
Wenn du mit den analogen Optiken arbeiten willst, muß dir klar sein, daß du 1. keinen Autofocus hast und 2. mit
Arbeitsblende fotografieren musst. D.h. oft einen recht dunklen Sucher hast, der das Scharfstellen erschwert.
Scharfstellen geht nur über die Mattscheibe, denn Schnittbild gibt es bei den Digis nicht.
Dann hast du mit dem Sensor von Canon einen verlängerungsfaktor von 1,5. Soll heißen, dein 50er ist ein 75er,
prima für Porträts. Aber dein tolles 24er ist dann auch nur noch ein leichtes Weitwinkel von 36mm.
Die Abbildungsleistung der analogen Objektive kommt selten an die neueren Digitalen heran. Das liegt daran, daß
sie nicht für einen Sensor sondern für Film gerechnet sind. Dem Film war es egal, wenn das Licht schräg einfällt, beim
Sensor muß es senkrecht auftreffen.
Ich will dir Canon nicht madig machen (ich weiß wie das ist, wenn einem eine Marke gefällt), schau dir aber trotzdem
auch einmal die Produkte von Pentax an, die auch im unteren Preissegment Staub- und Spritzwasserschutz bieten.
Gruß, Stefan | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.06.2011 13:24:33 Titel: |
|
|
Hallo Steinbruchsoldat
Ich würde mir als erstes überlegen für was du die Kamera einsetzen willst.
Anhand deinem "Anforderungsprofil" kannst du dir dann die Kamera kaufen.
Aus meiner Sicht - vergiss die alten Canon Objektive.
Nimm besser ein-zwei Euro mehr in die Hand und kauf dir was gescheites - "Die beste Kamera nützt dir nichts ohne gute Objektive"
Ich habe selber eine 20D und will mir ein "Nachfolger" zulegen. Dadurch das die Technik besser wurde und mein Einsatzprofil sich verändert hat, werde ich zur 600D "absteigen" - (der Nachfolger währe ja im Bereich 60D).
Wie Stefan schon geschriben hat, im falle du kaufst dir von Grund auf einen neue Ausrüstung, schaue bei anderen Hersteller rein. Gerade die Panasonic GH2 (bei welcher ja schon das Nachfolgermodell angekündigt wurde) soll zu einer Digitalen Spiegelreflexkamera ebenbürdig, wenn nicht gar überlegen sein (http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_lumix_gh2.php).
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 15.06.2011 17:33:04 Titel: |
|
|
Mhhh... FTB QL ist auch meine Kamera...
Inkl. einer kompletten, großen Ausstattung.
Aber die auf eine digitale Kamera adaptieren? Vergiss es...
Es ist eine tolle Kamera mit erstklassigen Objektiven, aber davon hat nix im digitalen Bereich zu suchen... Vielleicht als Spielerei aber nicht als Dauerobjektiv. Taugt nix...
Schau dir Kameras an und vergiss die analoge Kamera... Du schmeißt Geld zum Fenster raus wenn du versuchst da zu sparen. Und im Spiegelreflexbereich wirst du mit 500 Euro dich sehr einschränken müssen...
Leg was drauf, spar vielleicht etwas länger und hole dir was vernünftiges... Pack die Kameras an, probier aus, kauf nix blind... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.06.2011 17:38:16 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | Mit einer modernen D-SLR kann man sehr wohl qualitativ hochwertige Filme machen.
zb http://vimeo.com/7764570 |
Gute Qualität beim Filmen hat niemand bestritten.
Aber dass ein filmfähiger Fotoapparat NICHT während der Filmaufnahme knipsen kann (wie ich von mehreren Verkäufern informiert wurde), disqqualifiziert das System für einen zweckmäßigen Einsatz.
Angeblich stoppen die Fotoapparate übrigens darüber hinaus nach ner bestimmten Filmzeit und fangen ne neue Szene an, ist beim Veranstaltungsfilmen ebenfalls negativ.
Und ob alle Fotoapparate über 1 Sekunde "Bedenkzeit" brauchen, um nach Kopfdruck mit dem Filmen zu beginnen, weiß ich net - ist bei meiner aber extrem nervig! Ein (bereits eingeschaltener) Camcorder startet den Filmclip sofort.
So weit zu meinen bisher festgestellten Nachteilen des Filmens mit einem Fotoapparat.
Würd mich interessieren, ob du diese Nachteile auch schon festgestellt hast bzw. ob du ein SLR-Modell (unter 1000€ bitte) kennst, bei dem das nicht so ist!?
(Thema kann gerne abgetrennt werden bzw. bei mehr Resonanz können wir ein eigenes Thema "Filmen mit dem Fotoapparat im Unterschied zum Camcorder" beginnen) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|