Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:41:55 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Tschuldigung.
Soweit um die Ecke hab ich nicht gedacht, dass man während einer Filmaufnahme auch gleichzeitig fotografieren möchte. |
Aber das steht doch genauso in der Überschrift und dem Eingangsposting meines Threads!?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:46:56 Titel: |
|
|
ChristianAC hat folgendes geschrieben: | @Tordi
Ich habs gerade mit einem Sony HDR-XR520VE Camcorder ausprobiert. Der kann das. Der zieht aber auch einfach nur einen
passenden Frame aus seinem Videostream raus und speichert ihn am.
Der muss auch nicht noch einen Spiegel in der Kamera bedienen.
Es liegt halt immer daran wo die Prio bei einem Gerät liegt.
Eine D-SLR macht gute Fotos und kann auch mal nen Video drehen und dabei die Vorteile (Tiefenschärfe, Qualität der Objektive usw.)
Ein Camcorder ist primär zum filmen da und kann auch mal nen passables Foto abspeichern.
Gruß
Christian |
Trifft die Thematik auf den Kopf.
Könnte mir aber vorstellen (im Zuge der techn. Annäherung von Digitalkameras und Camcordern), dass es evtl. jetzt schon eine bessere Fotokamera (DSLR oder Bridgekamera) gibt, die das genauso gut kann wie ein Camcorder UND man hätte dann halt noch den Vorteil (gegenüber dem Camcorder), dass man im Bedarfsfall auch mal ein wirklich gutes Foto (im Fotomodus) zaubern könnte (bei den Camcordern taugen die damit gemachten Fotos selbst im Fotomodus zumindest net für nen Fotowettbewerb-Award oder so).
PS @ ChristianAC: XR520VE? Geiler Camcorder! Standbilder in 12MP und 240GB Festplatte, gell? Ist meines Wissens das Nachfolgemodell meiner SR12E. Hat deine nicht sogar das GPS mit drin? Irgendwie witzig, ne Kamera mit GPS, falls einem die liebe Verwandschaft nicht glaubt, dass der weiße Sandstrand grad wirklich auf Tahiti und net am Ballermann ist oder so... (wer´s braucht).
Sag mal, wie bist du mit der Fotofunktion zufrieden? Auch so lala wie bei meiner SR12E oder macht die 520VE sichtbar bessere Fotos (in Fotofunktion)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:53:45 Titel: |
|
|
strossi hat folgendes geschrieben: | Ein andere Möglichkeit währe der Verschluss elektronisch zu Simulieren, wie es z.T. Bridget-Kameras machen.
Weiter ist ja noch der Punkt, dass das Foto eine höhere Auflösung haben muss. Somit ist die Kamera gezwungen innerhalb eins Wimpernschlag die Auflösung zu erhöhen und wider absenken.
Ich denke technisch ist es schwer hohe Fotoauflösung währen dem Filmen zu erreichen.
P.S.: korrigiert mich, wenn ich falsch liege mit meiner Annahme - bin ja Bauzeichner und nicht Kamerakonstrukteur... |
Die Auflösung der Video-Standbilder während dem Filmen reicht für Schnappschüsse völlig aus (meine SR12E macht das mti 7,6 MP, die neuere 520VE von ChristianAC schon mit 10MP).
Mir geht es nur darum, dass die Standbilder schon WÄHREND der laufenden Videoaufnahme gemacht werden können und nicht erst später Zuhause am Computer.
Einsatzgebiet für diese Funktion ist bei spontanen bewegten Situationen, wie "Kleinkinder-Action", "Sport-Action" usw.
Bei Portrait-/Landschafts-Aufnahmen lasse ich das Filmen natürlich sein und konzentriere mich (mit eigens aktivierter Fotofunktion) natürlich auf die bestmögliche FOTOqualität. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 16.06.2011 12:08:58 Titel: |
|
|
wenn du nur schnappschüsse machen willst, bleib doch bei deiner lösung. eine dslr ist nicht für schnappschüsse-beimfilmemachen gedacht. ich versteh sowieso nicht wieso du filmen und fotografieren gleichzeitig willst, das ergibt eh nix schlaues. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 12:23:59 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | wenn du nur schnappschüsse machen willst, bleib doch bei deiner lösung. eine dslr ist nicht für schnappschüsse-beimfilmemachen gedacht. ich versteh sowieso nicht wieso du filmen und fotografieren gleichzeitig willst, das ergibt eh nix schlaues. |
würde auch bleiben!
für dich reicht die "verminderte" Qualität beim Foto.
Für mich währe das nicht zufriedenstellend. Ich will, wenn es diese Funktion schon hat, mit voller Auflösung fotografieren und filmen können.
Ich kaufe (kaufte) mir eine DSLR weil ich gehobenere Ansprüche an die Bildqualität habe - egal ob beim Foto oder beim Film.
Ist dies nicht der Fall greife ich zu meiner Pocketvideokamera - die auch Fotografieren kann oder zur Pocketkamera - die auch Filmen kann und z.T. beides zusammen.
Du hast ja auch nicht ein V8 bei welchem 8 Zylinder laufen mit Hinterradantrieb - sobald du aber die Vorderachse auch noch brauchen willst nur noch auf vier Zylinder läuft.
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 16.06.2011 12:29:55 Titel: |
|
|
obwohl ich selten sein Anliegen verstehe oder nachvollziehen kann, kann ich Wil hier schon verstehen. Mir als reiner Knipser ohne Filmen ist das eher Wurst. Aber der andere Weg ist durchaus zu verstehen. Ich schäme mich kurz ob meines Equipments (zumindest darüber, das ich nicht in der Lage Bilder so machen, wie ich es mir wünsche), aber wenn ich nicht irre, kann meine Canon Powershot SX10is das auch. nur nicht in HD filmen, DAS kann die Nachfolgerin SX1is | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 16.06.2011 12:47:54 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Könnte mir aber vorstellen (im Zuge der techn. Annäherung von Digitalkameras und Camcordern), dass es evtl. jetzt schon eine bessere Fotokamera (DSLR oder Bridgekamera) gibt, die das genauso gut kann wie ein Camcorder UND man hätte dann halt noch den Vorteil (gegenüber dem Camcorder), dass man im Bedarfsfall auch mal ein wirklich gutes Foto (im Fotomodus) zaubern könnte (bei den Camcordern taugen die damit gemachten Fotos selbst im Fotomodus zumindest net für nen Fotowettbewerb-Award oder so).
|
Dann hast du die grundlegende Technik nicht ganz verstanden.
Strossi hat das mit dem Verschluß schon recht gut erklärt.
DigiCam und Camcorder werden in Zukunft miteinander verschmelzen. Eine DSLR ist da gerade wegen Verschluß usw. schon eine ganz
andere Nummer.
DigiCam und Camcorder lesen einfach nur den Sensor aus und haben nicht viel mit Mechanik am Hut. Deshalb ist eine DSLR derzeit in Sachen
Tiefenschärfe einfach nicht zu schlagen.
Der erste Schritt in Richtung Wechslobjektive bei Camcordern ist die Sony NEX VG10E
Da hast du aber noch das Problem, daß du beim Zoomen das Bild verruckelst. Nix Motorzoom oder so.
Aber das alles spielt sich noch weit jenseits der 1000,- € ab.
Gruß
Christian
PS: Wenn ich Schnappschüsse knipsen will, hab ich eine Canon S95 dabei. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 12:56:35 Titel: |
|
|
Hauptargument für die DSLR (auch zum Filmen) kann nur die Möglichkeit zum Einsatz von lichtstarken Objektiven sowie die enorme Größe der Bildsensoren sein. Mit den winzigen Camcorder-Sensor sehen die Bilder auch bei guten Optiken immer flach und nach "Papa filmt Sohnemanns Geburtstag mit viel Einsatz des Zoom-Objektivs" aus.
Die Anzahl der Pixel sagt absolut gar nichts über die Qualität der Bilder aus, genausowenig wie die Motorleistung etwas über die Qualität eines Autos aussagt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.06.2011 13:34:06 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Hauptargument für die DSLR (auch zum Filmen) kann nur die Möglichkeit zum Einsatz von lichtstarken Objektiven sowie die enorme Größe der Bildsensoren sein. Mit den winzigen Camcorder-Sensor sehen die Bilder auch bei guten Optiken immer flach und nach "Papa filmt Sohnemanns Geburtstag mit viel Einsatz des Zoom-Objektivs" aus. |
Jap, das wollte ich auch grade einbringen. Großer Vorteil der DSLR-Filmerei ist in meinen Augen das relativ günstig mögliche Spiel mit der Tiefen(un)schärfe.
Diese würde Willi beim "Familienfilmen" sicher aber wieder stören, da man nicht nur einfach draufhalten kann.
Die Funktion, die hier diskutiert wird kann ich gut nachvollziehen! Wenn ich filmen würde, fände ich das Feature auch cool, wenn die Kamera per Knopfdruck gleich Frames abspeichert und ich diese nicht nachträglich rausziehen muss. Das wär mir auch zu viel Arbeit..
Sein Camcorder macht ja nichts anderes als einzelne Bilder des Videos abzuspeichern. Es sei denn das Gerät hat zwei Optiken verbaut, was ich mir nicht vorstellen kann  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 13:58:58 Titel: |
|
|
StefanR hat folgendes geschrieben: |
Sein Camcorder macht ja nichts anderes als einzelne Bilder des Videos abzuspeichern. Es sei denn das Gerät hat zwei Optiken verbaut, was ich mir nicht vorstellen kann  |
Nicht ganz, "Foto-Camcorder" bzw. "Film-Fotoapparate" nutzen beim Fotografieren meist die gesamte Sensorfläche, beim Filmen nur einen Teil bzw. rechnen um. Da ist schon etwas mehr dahinter, als ein Bild eines Video abzuspeichern.
Letztlich muss Willi überlegen, was genau er machen will, d.h. liegt der Fokus auf Filmen hoher Qualität (und ich meine damit kinoähnlich!), dann DSLR mit Videofunktion. Will er problemlos, leicht und schnell filmen und ab und zu ein Still ziehen, dann einen der Camcorder mit Fotofunktion. Will er sowohl tolle Filme als auch tolle Fotos, dann sparen, sparen, sparen und eine Red Epic kaufen
Ich selbst nutze meist meine Samsung NV-100, macht 720p Videos und 14MP Fotos, kleiner als eine Schachtel Zigaretten, lange Akkulaufzeiten und paßt in die Hemd- oder Hosentasche. Alle andere Ausrüstung (DSLR mit jeder Menge Zubehör, Profi-HD-Camcorder) hab' ich inzwischen verkauft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 14:06:16 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | wenn du nur schnappschüsse machen willst, bleib doch bei deiner lösung. eine dslr ist nicht für schnappschüsse-beimfilmemachen gedacht. ich versteh sowieso nicht wieso du filmen und fotografieren gleichzeitig willst, das ergibt eh nix schlaues. |
Was an der GLEICHZEITIGEN Video/Standbilder-Funktion so überragend praktisch und zeitsparend ist, wurde hier im Thread bereits eingehend erklärt. Ich praktiziere das seit 2008 (die ersten mir bekannten HomeUser/Consumer-Camcorder mit akzeptabler Standbild-Funktion WÄHREND dem Filmen kamen 2007).
Zu deinem Vorschlag "bleib doch bei deiner Lösung": Ich möchte eben NICHT NUR Schnappschüsse machen.
Ein guter Fotoapparat (ob nun DSLR oder Bridgekamera) ermöglicht auch sehr gute Portrait-/Landschaftsaufnahmen, wenn ich mal KEINE Schnappschüsse machen. Der soll aber dann auch WÄHREND der Filmaufnahme Standbilder machen können, und um so ein Modell zu finden ist dieser Thread begonnen worden.
strossi hat folgendes geschrieben: |
für dich reicht die "verminderte" Qualität beim Foto.
Für mich währe das nicht zufriedenstellend. Ich will, wenn es diese Funktion schon hat, mit voller Auflösung fotografieren und filmen können.
|
Ich will auch mit vollstmöglicher Auflösung filmen UND fotografieren, und zwar gleichzeitig (was Camcorder können, nur eben auf nicht so optimalem Foto-Niveau). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 14:20:25 Titel: |
|
|
ChristianAC hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Könnte mir aber vorstellen (im Zuge der techn. Annäherung von Digitalkameras und Camcordern), dass es evtl. jetzt schon eine bessere Fotokamera (DSLR oder Bridgekamera) gibt, die das genauso gut kann wie ein Camcorder UND man hätte dann halt noch den Vorteil (gegenüber dem Camcorder), dass man im Bedarfsfall auch mal ein wirklich gutes Foto (im Fotomodus) zaubern könnte (bei den Camcordern taugen die damit gemachten Fotos selbst im Fotomodus zumindest net für nen Fotowettbewerb-Award oder so).
|
Dann hast du die grundlegende Technik nicht ganz verstanden.
Strossi hat das mit dem Verschluß schon recht gut erklärt.
DigiCam und Camcorder werden in Zukunft miteinander verschmelzen. Eine DSLR ist da gerade wegen Verschluß usw. schon eine ganz
andere Nummer.
DigiCam und Camcorder lesen einfach nur den Sensor aus und haben nicht viel mit Mechanik am Hut. Deshalb ist eine DSLR derzeit in Sachen
Tiefenschärfe einfach nicht zu schlagen.
Der erste Schritt in Richtung Wechslobjektive bei Camcordern ist die Sony NEX VG10E
Da hast du aber noch das Problem, daß du beim Zoomen das Bild verruckelst. Nix Motorzoom oder so.
Aber das alles spielt sich noch weit jenseits der 1000,- € ab.
Gruß
Christian
PS: Wenn ich Schnappschüsse knipsen will, hab ich eine Canon S95 dabei. |
Ich hab das sehr wohl verstanden mit der "grundlegenden Technik":
Klar hab ich beim Filmen mit der DSLR kein Spiegelreflex, weil der Spiegel beim Filmen weggeklappt ist (soweit ich weiß). Ergo könnten auch die Standbilder WÄHREND der Videoaufnahme (wenn es überhaupt irgendeine DSLR gibt, die diese Funktion beherrscht!?) nur ohne Spiegelreflex sein.
Auf das Spiegelreflex kommt es mir nicht an, sondern nur auf eine relativ gute Fotoqualität. Meine neue Bridgekamera für 300€ macht auch schon sehr viel hübschere Fotos als mein Consumer-Highend-Camcorder für NP 1400€.
Also liegt die Fotobildqualität/Tiefenschärfe/usw. wohl am besseren/größeren Objektiv, das ja auch schon billige Bridgekameras einem noch so teuren Camcorder voraushaben.
Ausnahme: Die von dir zitierte NEX-VG10E mit "echten" Fotokamera-Wechselobjektiven", ein Traum von (Consumer-)Camcorder!
Genau DAS Teil hatte ich mir schwer überlegt, als ich mir neulich zeitgleich ne Bridgekamera für etwas besseres Fotografieren UND den dritten Sony HDR SR12E Camcorder (nach 1 Verlust und 1 Totalschaden) für die bisher bestmögliche Foto/Video-Kombination gekauft habe (das Nachfolgemodell 520VE wäre auch eine Alternative gewesen).
Die NEX-VG10E kriegt man je nach Angebot auch schon für unter 1500€.
Aber was ich gelesen habe, hat dieser Super-Consumer-Camcorder die von mir gewünschte GLEICHZEITIG-Funktion auch wieder nicht drauf!
Und die Sache mit dem wackeligen Objektiv-Zoom beim Filmen (was du angesprochen hast) ist auch sehr nervig, hab ich jetzt beim Filmen mit meiner Bridgekamera rausgefunden! Zoomen während dem Filmen kann man sich mit so nem Objektivzoom echt besser schenken, das wird meistens schlecht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 14:27:18 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Hauptargument für die DSLR (auch zum Filmen) kann nur die Möglichkeit zum Einsatz von lichtstarken Objektiven sowie die enorme Größe der Bildsensoren sein. Mit den winzigen Camcorder-Sensor sehen die Bilder auch bei guten Optiken immer flach und nach "Papa filmt Sohnemanns Geburtstag mit viel Einsatz des Zoom-Objektivs" aus.
Die Anzahl der Pixel sagt absolut gar nichts über die Qualität der Bilder aus, genausowenig wie die Motorleistung etwas über die Qualität eines Autos aussagt. |
Das mit den Pixeln ist bekannt. Es gibt wohl keine technische Zahl, die eine klare Aussage über die Bildqualität trifft!?
Man muss es einfach selbst ausprobieren und/oder sich auf die Aussage von Bekannten/Fachzeitschriften verlassen...
Bei der Bildqualität waren die Sony HDR-SR12E und das Nachfolgemodell XR520VE Testsieger in den Fachzeitschriften.
Die von dir genannten "lichtstarken Objektive" gibt es nun auch in Consumer-Camcorder, siehe die von ChristianAC zitierte NEX-VG10E! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 14:47:15 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Hauptargument für die DSLR (auch zum Filmen) kann nur die Möglichkeit zum Einsatz von lichtstarken Objektiven sowie die enorme Größe der Bildsensoren sein. Mit den winzigen Camcorder-Sensor sehen die Bilder auch bei guten Optiken immer flach und nach "Papa filmt Sohnemanns Geburtstag mit viel Einsatz des Zoom-Objektivs" aus.
Die Anzahl der Pixel sagt absolut gar nichts über die Qualität der Bilder aus, genausowenig wie die Motorleistung etwas über die Qualität eines Autos aussagt. |
Das mit den Pixeln ist bekannt. Es gibt wohl keine technische Zahl, die eine klare Aussage über die Bildqualität trifft!?
Man muss es einfach selbst ausprobieren und/oder sich auf die Aussage von Bekannten/Fachzeitschriften verlassen...
Bei der Bildqualität waren die Sony HDR-SR12E und das Nachfolgemodell XR520VE Testsieger in den Fachzeitschriften.
Die von dir genannten "lichtstarken Objektive" gibt es nun auch in Consumer-Camcorder, siehe die von ChristianAC zitierte NEX-VG10E!
Mich würden mal Erfahrungsberichte zu diesem bezahlbaren Über-Camcorder interessieren!
Ist das nun wirklich die eierlegende Wollmilchsau (leider aber immer noch ohne meine genannte Lieblingsfunktion)?
StefanR hat folgendes geschrieben: | Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Hauptargument für die DSLR (auch zum Filmen) kann nur die Möglichkeit zum Einsatz von lichtstarken Objektiven sowie die enorme Größe der Bildsensoren sein. Mit den winzigen Camcorder-Sensor sehen die Bilder auch bei guten Optiken immer flach und nach "Papa filmt Sohnemanns Geburtstag mit viel Einsatz des Zoom-Objektivs" aus. |
Jap, das wollte ich auch grade einbringen. Großer Vorteil der DSLR-Filmerei ist in meinen Augen das relativ günstig mögliche Spiel mit der Tiefen(un)schärfe.
Diese würde Willi beim "Familienfilmen" sicher aber wieder stören, da man nicht nur einfach draufhalten kann.
Die Funktion, die hier diskutiert wird kann ich gut nachvollziehen! Wenn ich filmen würde, fände ich das Feature auch cool, wenn die Kamera per Knopfdruck gleich Frames abspeichert und ich diese nicht nachträglich rausziehen muss. Das wär mir auch zu viel Arbeit..
Sein Camcorder macht ja nichts anderes als einzelne Bilder des Videos abzuspeichern. Es sei denn das Gerät hat zwei Optiken verbaut, was ich mir nicht vorstellen kann  |
Genau, beim gleichzeitigen Knipsen während dem Video-Stream werden lediglich die jeweiligen Einzel-Frames als Standbild abgespeichert; eben genauso wie man das später am Computer auch noch machen kann (wer Zeit und Lust dazu hat).
Zwei Optiken sind ja schon notwendig, egal ob nun Camcorder oder DSLR/Bridgekamera:
- die eine Optik für das reine Fotografieren im Fotomodus
- die andere Optik für das Filmen UND gleichzeitige Standbilder-Grabben im Videomodus
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: |
Letztlich muss Willi überlegen, was genau er machen will, d.h. liegt der Fokus auf Filmen hoher Qualität (und ich meine damit kinoähnlich!), dann DSLR mit Videofunktion. Will er problemlos, leicht und schnell filmen und ab und zu ein Still ziehen, dann einen der Camcorder mit Fotofunktion. Will er sowohl tolle Filme als auch tolle Fotos, dann sparen, sparen, sparen und eine Red Epic kaufen
Ich selbst nutze meist meine Samsung NV-100, macht 720p Videos und 14MP Fotos, kleiner als eine Schachtel Zigaretten, lange Akkulaufzeiten und paßt in die Hemd- oder Hosentasche. Alle andere Ausrüstung (DSLR mit jeder Menge Zubehör, Profi-HD-Camcorder) hab' ich inzwischen verkauft. |
Also 720p-Videos sind für mich eigentlich indiskutabel, seit 2007 gibt es ECHTES FullHD mit 1080p.
Sogar meine billige 300€-Bridge-Kamera hat echtes 1080p-FullHD drauf, darauf habe ich sehr geachtet.
Bei mir ist es genau andersrum wie bei dir: Bisher nur mit 1 kompaktem Camcorder ODER 1 Mini-Digicam gearbeitet, wird meine Foto/Video-Tasche immer größer (werde mir demnächst die riesige Hama Rexton Foto/Video-Tasche kaufen - oder will die jemand günstig loswerden?), ich will einfach Stück für Stück immer besser filmen und knipsen (Schwerpunkt eindeutig auf dem Filmen) und da brauch ich immer mehr Ersatzakkus, Speicherkarten, Objektive (FishEye, Weitwinkel,...), die Tasche wird immer voller.
Hat auch einen positiven Nebeneffekt: Größere Taschen verliert man nicht mehr so schnell, meine damalige Mini-Tasche mit nur nem kleinen Camcorder drin hab ich Berlin doch glatt liegen lassen, weil ich das kleine/leichte Teil gar nimmer wahrgenommen hatte (ob´s nun da war oder net)
Bei höchstem Anspruch an´s Videofilmen empfiehlst du keinen Camcorder sondern eine DSLR mit Videofunktion? Das wundert mich - seitwann FILMT denn ein DSLR-Fotoapparat BESSER als n spezieller Camcorder? Geht schon allein mit der hakeligen Zoom-Funktion von DSLRs beim Filmen los...
Rein nur fürs Filmen müsste doch ein spezieller Camcorder mit Fotoobjektiv (wie z. B. der NEX-VG10E Camcorder) das Optimum sein, oder?
Du schreibst, ich müsse "überlegen, was ich genau will", hier meine Antwort:
Ich will
- Portrait-/Landschaftsaufnahmen mit bestmöglicher DSLR-Kamera-Qualität machen
UND (hierbei liegt der Schwerpunkt):
- in bestmöglicher FullHD-Qualität filmen
UND
- BEIDES GLEICHZEITIG (meinetwegen dann halt ohne Spiegelreflex, wenn das technisch während dem Filmen immer noch net möglich ist). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 17.06.2011 14:54:49 Titel: |
|
|
Zitat: | wobei es ab ca. 1500€ Camcorder mit Fotoappart-typischen Wechselobjektiven gibt, könnte mir vorstellen, dass die auch zu Spitzen-Fotos fähig sind!? |
Welcher Camcorder soll das denn sein? ich kennen nur von Canon die XL1 bzw 2 und die kostet so um die 4000 Teuros
Hab ich was übersehen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|