Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5170 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2011 13:59:59 Titel: OME Fahrwerk Plusload Y61 |
|
|
hi hat jemand Erfahrung mit den Plusloadfeder von Ome ( jetzt bitte keine Diskussion über Hersteller)
überlege ob ich +200 Kg oder +400 kg nehmen soll.
Mir ist auch bekannt das die Permanet mehr vorhanden seien müssen ( fahre aber hauptsächlich einen großen Anhänger damit 90% der Fahrzeit) und der bringt 150Kg+x an Stützlast!
Wie ist das mit dem Einsacken bei den Federn, die Orginalen sacken ja erst schnell ein ( 5-6 Cm bei mir)
und wie Verhält sich das über die Jahre mit der Höherlegung ( nimmt die schnell ab? ) verliert sich wieder schnell.
Über Tipps und ERfahrungen bin ich immer dankbar.
MFG
Kiste | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.06.2011 20:26:30 Titel: |
|
|
hallo,
ich fahre einen kurz Bj. 2008 und habe ein komplettes OME Fahrwerk seit 2,5 Jahren verbaut,es ist die leichte Ausführung,ich bin damit sehr zufrieden auch im Hänger Betrieb 2,5 t,es bringt gut 40 mm mehr Höhe,auch nach 45000 km kann ich kein einsacken oder nachgeben feststellen,der Wagen fährt sich wie ich finde besser da die Federung etwas härter ist
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.06.2011 22:13:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|