Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2011 19:50:44 Titel: Motorumbau vom 2,7TD in einen 2,7TDI |
|
|
Hallo , bin neu hier im Ofroad Forum und habe gleich eine Frage.
Ist der Nissan 2,7 TD ( 101PS ) Motor kompatibel mit dem 2,7 TDI ( 125 PS ).
Beide Motoren vom R20. Beide BJ 97 und 99
Ich weiss das der 101 PS eine Zexel EInspritzanlage hat und der 125 PS eine Bosch.
Ist der Grundmotor identisch ...kann ich notfals einen 101 Ps ler in einen 125 PS verbauen natürlich mir UMbau der EInspritzanlage ( Düsen und Pumpe )
Was wäre noch umzubauen ausser Intercooler der ja oben sitzt ? Turbolader ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 21.06.2011 21:33:56 Titel: |
|
|
Der 125 PS hat eine komplett elektronisch geregelte Einspritzung und ne Ladeluftkülung. Der Rest ist weitgehendst identisch.
Wenn du aber irgendwie kannst würde ich die Mechanische Pumpe beibehalten. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2011 21:44:09 Titel: |
|
|
sind die Einspritzdüsen austauschbar ? d.h. Länge und Durchmesser identisch ? Bohrungen am Zylinderkopf für die Einspritzdüsen ?
Der Turbo müsste ja auch getauscht werden oder ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 21.06.2011 22:11:08 Titel: |
|
|
Düsen sind soweit ich weiss die selben, sind auch die selben wie im Ranger und D22 Der neuere Turbo wird sicher bisschen besser sein. Da kann ich dir aber keine genauen Angaben machen. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: n kaff bei karlsruhe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2. Opel Corsa 3. SMC 250 Eigenbau |
|
Verfasst am: 22.06.2011 05:25:00 Titel: |
|
|
bevor du da anfängst mit umbauen solltest du dich aber mal mit dem tüv in verbindung setzten ob die dir den kram auch eintragen. ich meine mal gelesen zuhaben das eine eintragung eines anderen motors nur dann gemacht werden darf/kann/wird wenn keine verändeung der abgasnorm eintritt. bzw du darfst einen neueren motor (gute abgasnorm) in ein älteres auto (schlechtere abgasnorm) einbauen, aber nicht umgekehrt. | _________________ grass wird nicht länger wenn man daran zieht |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 22.06.2011 07:09:36 Titel: |
|
|
Von der Abgasnorm dürfte sich nichts tun. Der TDi (125ps) hat ja Euro 2.
Ich würde mal mit nem LLK anfangen. Der liegt bei dem direkt auf dem Ventildeckel. Neue Motorhaube müsste zwecks Lufthutze noch her, oder selber eine reinschneiden.
Allein der LLK dürfte schon ein paar PS bringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.06.2011 09:31:40 Titel: |
|
|
Ich möchte nur den alten Motor ( 101 PS ) in den Wagen mit 125 PS verbauen. Für mich ist nur wichtig das der alte MOtor passt ...vor allem der Motorblock und der Zylinderkopf. Alles andere wie Düsen , ESP , LLK , Ventildeckekl würde ich natürlich umbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|