Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5166 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2,4i Baujahr 1997, 85kW |
|
Verfasst am: 23.06.2011 11:33:23 Titel: WELCHE REIFEN SIND ZU EMPFEHLEN |
|
|
Hallo FREAKS,
bei meinem Mavi sind nun Reifen fällig. Größe: 215 R15 oder 225/75 R15
Das Profil ist nicht mehr wirklich so stark. Der Reifen hat nun 25 tsd. Kilometer gelaufen. Nicht gerade viel, für die Straße reicht der aber noch.
Aber für die Straße habe ich ein anderes Fahrzeug.
Es ist ein GOODYEAR WRANGLER AT-Reifen.
So, nun frage ich EUCH nach einer Empfehlung zu einem Reifen. Der sollte richtig schön grobstollig sein,
also könnte schon ein brutaler AT Reifen oder ein MT Reifen sein
Wisst Ihr was spektakuläres?
Danke Euch schon mal
MAVI
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.06.2011 11:46:40 Titel: |
|
|
Was willst Du denn machen mit den Reifen? Trophy? Trial? Rallye? Ab und zu über einen Waldweg? Schlammrennen?
Eine generelle Empfehlung gibt es nicht, das hängt schon vom Einsatzzweck ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5166 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2,4i Baujahr 1997, 85kW |
|
Verfasst am: 23.06.2011 13:02:57 Titel: Möchte nicht stecken bleiben. |
|
|
Hallo DIRTY DUCK ,
Deine Frage ist berechtigt. Ich will im Wald, wenn ich vom Weg ab unterwegs bin, und meinen Hänger mit 2 Tonnen ziehe,
bei feuchtem Wetter nicht stecken bleiben.
Also brauche ich eine hohe Traktion. Die hatte ich mit dem Goodyear nur im Neuzustand des Reifens.
Wenn das Profil einmal zu ist, ist es zu. Man kommt dann nicht mehr aus dem Schlammweg raus.
Ich fahre im Verhältnis auf asphaltierter Straße genau so viel, wie im Gelände, also 50% Waldweg 50 % Asphalt.
Ich möchte kein Trail fahren und auch keine OFFROAD Reisen machen. Auf Asphalt akzeptiere ich hohe Laufgeräusche.
Hohe Geschwindigkeit mit dem Auto ist sowieso kein Thema. Also denke ich, ein brutaler AT-Reifen, oder ein gemässigter MT-Reifen wäre gut. Aber ich warte auf Eure Marken und Typen Bezeichnungen.
Grüße
Mavi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.06.2011 13:28:06 Titel: |
|
|
cooper discoverer STT... empfehle ich immer wieder und jedem mit solchen Anforderungen
weil:
- relativ ruhig
- hohe Laufleistung (hab den letzten um die 40tkm oder mehr gefahren)
- auch auf der Strasse angenehmes, für nen MT sicheres Fahren mit Grip auch auf nasser strasse
- nicht so teuer wie z.B. ein BFG MT | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.06.2011 13:29:28 Titel: |
|
|
Wenn Du mit dem Goodyear bislang zufrieden warst, können andere Reifen das nur toppen, ich halte den nämlich für einen relativ miesen Gummi.
M/T sind m.E. nur etwas für einen extra Radsatz, wenn es wirklich in die Pampe geht, im Alltag sind die Sicherheits-Nachteile zu gravierend, da geht es nicht nur ums Geräusch. Ich will auch heil ankommen, wenn ich mit der Family unterwegs bin...
Akzeptable Wintereigenschaften, mäßigen Grip auf feuchtem Untergrund und sehr gute Straßeneigenschaften im Sommer hatte ich mit dem Toyo Open Country AT. Fahren sich aber sehr schnell ab.
Momentan fahr ich den General Grabber AT2, ist bislang sehr robust was den Verschleiß betrifft, im Geröll/auf Felsen unempfindlich und auf feuchten Untergrund mit besserer Traktion als der Toyo. Im Straßeneinsatz dem Toyo aber klar unterlegen, was Kurvenhaftung und Bremsverhalten angeht. Da werd ich auf jeden Fall einen Extrasatz Wintergummis ordern, ich kann mir kaum vorstellen, dass der auf Schnee wirklich funktioniert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 sind doch nur Kabel...

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Patersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser D4-D 2. Sj413 " 3. Notlösung" 5. BMW 323ti 6. Samurai 0815 |
|
Verfasst am: 23.06.2011 13:30:59 Titel: |
|
|
General Grabber AT/HTP den hat mein Vater aufm Landcruiser.
oder
BF Goodrich Mud-Terrain T/A KM2 aber finde den nicht in den grössen die du wolltest
mfg Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 23.06.2011 15:27:36 Titel: |
|
|
Ich war mit dem BFG All Terrain KO zufriedener als jetzt mit dem Cooper STT. Den BFG hatte ich 130 000 km drauf, bei gemischten Bedingungen - Strasse, spitzer Schotter, Sand.
Der Cooper wird jetzt nach 40 000 km immer lauter und unruhiger. Ausserdem lässt sich der BFG das ganze Jahr angenehm fahren, der Cooper fährt sich schon ab 7-8 Crad bescheiden. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.06.2011 16:50:38 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Den BFG hatte ich 130 000 km drauf |
Das ist halt m.E. das Hauptproblem beim Goodrich und der Grund, warum ich ihn nicht mehr kaufe: der hält eine halbe Ewigkeit, wird aber nach ein paar Saisons so bockhart und glitschig, dass es auf der Straße echt gefährlich wird.
Dann lieber einen Gummi, der nach drei Jahren fritte ist und dafür ordentlich klebt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.06.2011 17:44:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.06.2011 18:00:34 Titel: |
|
|
Ich persönlich würde zu Cooper STT oder Goodrich KM2 tendieren.
Wobei mir der KM2 momentan besser gefällt, den werd ich definitiv mal ordern wenn ich nen neuen Satz brauche.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 23.06.2011 19:20:13 Titel: |
|
|
Moin,
jetzt muss ich mal nachfragen, es wird immer nur vom Cooper STT gesprochen. Was ist den mit dem Cooper ST? Der ist doch auch ein AT Reifen, oder gibts den nicht mehr? Auf der Cooper Tires Seite ist er zumindest als eigener Reifen aufgeführt.
http://www.coopertires.de/content/4x4-g
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 23.06.2011 19:21:44 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | hat folgendes geschrieben: | Den BFG hatte ich 130 000 km drauf |
Das ist halt m.E. das Hauptproblem beim Goodrich und der Grund, warum ich ihn nicht mehr kaufe: der hält eine halbe Ewigkeit, wird aber nach ein paar Saisons so bockhart und glitschig, dass es auf der Straße echt gefährlich wird.
Dann lieber einen Gummi, der nach drei Jahren fritte ist und dafür ordentlich klebt. |
...knapp 3 Jahre, 2 Winter. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 1 2,7 TD 2. Nissan Terrano 1 2,7 TD 3. Nissan Terrano 1 2,7 TD 4. Nissan Terrano 1 3l V6 5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD |
|
Verfasst am: 23.06.2011 19:21:52 Titel: |
|
|
Cooper STT ... was anderes kommt gar nicht in die tüte !  | _________________ Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.06.2011 19:39:41 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Tordi hat folgendes geschrieben: | hat folgendes geschrieben: | Den BFG hatte ich 130 000 km drauf |
Das ist halt m.E. das Hauptproblem beim Goodrich und der Grund, warum ich ihn nicht mehr kaufe: der hält eine halbe Ewigkeit, wird aber nach ein paar Saisons so bockhart und glitschig, dass es auf der Straße echt gefährlich wird.
Dann lieber einen Gummi, der nach drei Jahren fritte ist und dafür ordentlich klebt. |
...knapp 3 Jahre, 2 Winter. |
Respektabel! Ich bring auf meinen DD-Geländewagen halt maximal 10tkm im Jahr drauf, wenn überhaupt. Bei Deiner Laufleistung sieht das Urteil dann natürlich anders aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 23.06.2011 20:03:11 Titel: |
|
|
Der Cooper ST ist ein AT
der STT ist ein MT
Ich hatte den STT mal auf nem Scout und war echt zufrieden damit. Seit heute fahre ich KM2 auf dem Landy. Auf dem Weg nach Hause war ich auf jedenfall schonmal positiv vom KM2 überrascht.
Ich denke aber, dass sich für dich auch ein AT eignet. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|