Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.07.2011 21:35:09 Titel: Suche Wagen mit Allrad der auch nen Pferdeanhänger schafft |
|
|
Hallo in die Runde,
ich bin neu im Forum und auf der Suchen ach nen paar Infos bezüglich unseres neuen Wagens. Meine Frau benötigt nen Neuen und da die beiden Töchter seit einiger Zeit extrem viel Zeit mit Reiten und auf Turnieren verbringen, überlege ich den nächsten Wagen mit Allrad, und genug Zugkraft für nen Pferdeanhänger zu holen. Dabei sollte der Wagen aber auch nicht zu groß werden, mein Frauchen muss damit im Alltag auch normal agieren können. Tja und wenn er dann auch noch halbwegs vorzeigbar wäre, wäre es klasse.
Ich weiß, da sind viele Anforderungen zusammengekommen, aber ich bin noch zuversichtlich was passendes zu finden
Der Mitsubishi Outlander gefällt von Größe und Design der Frau ganz gut, ich hab aber keine Ahnung, ob ne Anhängelast-ungebremst von 750 kg und gebremst (bei 12% Steigung) von 1600 kg ausreichen. Bisher konnten wir uns um das Thema eigenen Hänger und selbstfahren drücken, aber so langsam geht das nicht mehr und es heißt einarbeiten in die Materie
Wäre echt dankbar für nen paar Tipps und Erfahrungen von euch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.07.2011 21:44:10 Titel: |
|
|
Vielleicht solltest Du Dein Budget mit angeben? Von einem Grand älteren Baujahrs für 5.000 Euro bis zum Porsche Cayenne Turbo oder Mercedes G63 AMG in Bereichen Richtung 200.000 Euro ist eine große Spanne. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.07.2011 22:15:08 Titel: |
|
|
Oh, stimmt. Es soll eigentlich ein Neuwagen maximal Tageszulassung werden und bei 35.000€ wäre so meine Grenze. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.07.2011 22:53:47 Titel: |
|
|
Mein hat 36 gekostet, aber die gibts ja leider neu nicht mehr
Chrissy hat noch gute gebrauchte, wenns sowas sein darf
ein Pferdeanhänger mit zwei Pferden, Sattel usw drinn, hat je nach Rasse schnell 2000 oder mehr kg, damit dann noch über ne nasse Wiese aufm Turnierplatz, dann kannst Dir ausrechnen das da mit nem Outlander ned weit kommst
wenn deine Töchter nur auf großen Turnieren sind, da sind dann auch die Plätze besser befestigt, da kommst dann auch mit was leichterem hin,
generell gilt, um so schwerer das um so entspannter fährt sich so ein Anhänger, und dein Frauchen gewöhnt sich bestimmt auch an was größeres | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.07.2011 00:10:08 Titel: |
|
|
Je nach Pferd oder Pferden sind schnell 2 Tonnen erreicht.
Allein ein grosser Hänger wiegt 600 kg oder gar mehr.
Und ein grosses Pferd hat auch 600-700 kg oder gar mehr.
Wir machen das mit nem 3 türigen pajero Diesel von 2006.
Selbst mit zwei grossen Friesen oder Trakenern fehlt es vom Gefühl her nicht an Leistung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.07.2011 00:29:50 Titel: |
|
|
Hm, das würde seeeeeehr lange Diskussionen geben und vermutlich keine Einigung, eigentlich ist der Outlander von der Größe her ihre Schmerzgrenze und sie fährt zu 99% mit dem Wagen, da wäre es blöd, wenn sie nicht damit klar kommt oder kommen will.... aber ein Pferd auf nem Anhänger würde der Outlander schon schaffen oder?
Ich hatte an den Outlander 2.4 MIVEC Instyle 4WD CVT gedacht, also 170 PS mit Automatik und zuschaltbarem Vierradantrieb. Laut autohaus24 bekommt man den Wagen für 34.500 statt 39.000 Listenpreis oder als Tageszulassung für 32.700, macht 13,5 oder 18% womit der Wagen auch gut meine Budgetplanung passen würde  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.07.2011 00:36:10 Titel: |
|
|
also Pajero und fänd ich für mich genial, aber ich hab den braven Dienstwagen und da darf das Frauchen ja nicht mit los, also keine Chance mit nem Tausch der Wagen, dass würde es auf jeden Fall deutlich einfacher machen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.07.2011 00:42:46 Titel: |
|
|
Was für Pferde sind das denn?
Was wiegen die?
Was wiegt der Hänger?
Rechne dann noch mal min. 100 kg drauf für die Ausrüstung (Sättel, Trensen, Futter, decken, etc).
Dann hast du ca. das Hängergewicht.
Aber rechne nicht zu knapp.
Wäre ja blöd wenn du dann nein sagen musst wenn jemand mit einem etwas schwereren Pferd mit will zum Turnier.
Für 2 Shettys reichen 1.6 Tonnen locker aus.
Wird's bissel grösser wirds schon knapp oder zu schwer.
Und wenn's nur 2 Norweger oder Haflinger sind.
Da gibts weitaus schwereres.
Ach ja.
Willkommen im Forum.
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Denk auch mal über einen neueren Jeep Grand Diesel nach.
Günstig im Verbrauch auch mit Hänger und darf richtig viel ziehen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.07.2011 01:07:03 Titel: |
|
|
Komme aus der Ecke Siegen und stelle fest, ich muss vielleicht mal mit meinen Mädels reden, wie sie so weitermachen wollen, aktuell haben beide Reitbeteiligungen mit vielen Freiheiten.... also aktuell quasi kein eigenes Pferd und auch keinen eigenen Anhänger... muss dann wohl mal genaue das Gewicht erfragen, um eine bessere Entscheidungsgrundlage zu haben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5128 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.07.2011 01:07:30 Titel: |
|
|
Komme aus der Ecke Siegen und stelle fest, ich muss vielleicht mal mit meinen Mädels reden, wie sie so weitermachen wollen, aktuell haben beide Reitbeteiligungen mit vielen Freiheiten.... also aktuell quasi kein eigenes Pferd und auch keinen eigenen Anhänger... muss dann wohl mal genaue das Gewicht erfragen, um eine bessere Entscheidungsgrundlage zu haben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.07.2011 01:23:11 Titel: |
|
|
Ja check das lieber nochmal genau ab.
Wäre ja blöd ein Auto zu kaufen, das dann die last gar nicht ziehen darf. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.07.2011 06:18:56 Titel: |
|
|
nimm nichts unter 2,5 to anhängelast sonst bist du zu schnell am limit oder überladen. altere anhänger sind auch etwas schwerer.
das gewicht der anhänger ist oftmals in der sparversion angegeben. ich krieg da gänsehaut, wenn ich manchmal die abenteuerlichen
gespanne sehe.
roman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 23845 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2 |
|
Verfasst am: 06.07.2011 06:59:33 Titel: |
|
|
Ich würde den Tiguan von VW bevorzugen, der darf je nach Ausrüstung bis 2,5 Tonnen ziehen, auch der Amarok ist interessant. (das wird mein nächster) Der darf bis 3,5 T. Ziehen, hat bei richtiger Ausstattung, ZuschaltAllrad mit Geländeuntersetzung, braucht recht wenig Diesel und ist Neu ab 26.000 Euro zu haben. Dann hat der Amarok einen Rahmen und keine Selbsttragende Karosserie, das ist für die Stabilität des Wagens beim Hängerziehen über viele Jahre wichtig. Die anderen SUV werden weich und instabil mit den Jahren, deshalb haben sie auch weniger Anhängelast als Geländewagen.
Lg
Rüdiger | _________________ Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.
Horseman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 06.07.2011 07:56:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Triestingtal / NÖ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 300 2. Renault Kadjar 3. KTM 640 Adv. 4. Peugeot 205 1,9 CTI 5. Suzuki DR 350 6. Steyr T80 7. Steyr 9083 |
|
Verfasst am: 06.07.2011 08:42:48 Titel: Anhängelaast |
|
|
Ich würde sagen Du brauchts mind. 2500 KG Anhängelast-ich war auch überrascht was die Fuhre wog als ich mit den Freundlichen auf die Brückenwaage musste. Hänger + 2 Springpferde 2200 KG, Hänger wiegt knappe 700.
seither fahr ich nur mehr mit dem Grand , 3500 KG Anhängelast zumindest bei uns in A. Jetzt werde ich nur mehr nach Führerschein gefragt, von Brückenwaage ist keine Rede mehr
Gruss
ceck68 | _________________ I am from  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|