Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 12.07.2011 14:52:56 Titel: Luftanschlüsse in der Werkstatt |
|
|
Hallo
da ich dabei bin meine Garage zu planen und ich die gesamte Elektroinstallation
im Beton einlegen werde möchte ich auch die Luftanschlüsse unterputz haben.
Weiss zufällig jemand was es da gibt ich bin noch nicht fündig gworden.
vielen Dank Matthias | _________________ www.4x4-Stubai.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.07.2011 14:58:47 Titel: |
|
|
Frage: Warum? Dass man keine Lautsprecherkabel etc. im Wohnzimmer haben möchte versteh ich ja nur zu gut, aber für ne Garage in der auch gearbeitet wird würde ich sowas weitestgehend vermeiden. Denn früher oder später muss man immer mal was ändern. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 12.07.2011 18:13:16 Titel: |
|
|
Luftleitungen sind meist aus stahlrohr. Die koennen rosten wann man keine ordentliche lufttrockner dabei hatt. I'ch wuerde die dinger an die decke entlang die mauer laufen lassen damit man gut rankommt fals es probleme gibt oder ein extra anschluss her muss. | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 12.07.2011 18:16:04 Titel: |
|
|
bei druckluft gefälle nicht vergessen sonst sammelt sich kondens wasser. und dann ärgert es beim lackieren.
kunststoff leitungen gibts bei schneider druckluft | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.07.2011 19:13:31 Titel: |
|
|
Ich hab einfach Kupferrohr genommen  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 12.07.2011 19:59:35 Titel: Re: Luftanschlüsse in der Werkstatt |
|
|
matthiasjeep hat folgendes geschrieben: | Hallo
da ich dabei bin meine Garage zu planen und ich die gesamte Elektroinstallation
im Beton einlegen werde möchte ich auch die Luftanschlüsse unterputz haben.
Weiss zufällig jemand was es da gibt ich bin noch nicht fündig gworden.
vielen Dank Matthias |
Alles in den Beton?
Ich würde die Luftleitungen nicht in die Wand legen. Das ist viel zu aufwendig
um das ganze mit Gefälle hin zu bekommen.
Ich kann dir diese Leizungen empfehlen: http://www.prevost-nord.de/de/druckluft/alr-konzept/index.php
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2011 00:49:34 Titel: |
|
|
die Werkstätten die ich kenne, haben alle ganz normale verzinkte Wasserrohre für die Luft, in halb oder dreiviertel Zoll | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 13.07.2011 01:21:52 Titel: |
|
|
Cu-Rohr, auch draußen in der Grube oder im ganzen Haus!
Ne Druckluft betriebene Kaffeemaschine hat was!
Brauch ich aber noch.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 28.08.2011 10:59:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 28.08.2011 13:23:32 Titel: |
|
|
also bei mir in der Werkstatt haben ich ganz normales 15er oder 18er Kupferrohr verwendet und da funzt auch ein Schlagschrauber dran. Der Vorteil an Kupferrohr ist, das ich es selbst ganz einfach löten kann ohne spezielles Werkzeug und jederzeit was verändern kann wenns sein muss. Mein Nachbar hat solche Kunststoffleitungen mit Quetschverbindungen. Da brauchte er so ne extra Quetschzange. Seine Kunststoffrohre sind aber nicht komplett dicht und nun tauscht er sie auch gegen Kupfer aus. Kommt immer drauf an was du noch machen willst. Fürs Lackieren solltest du einen vernünftigen Luftvorrat haben. | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 28.08.2011 22:42:59 Titel: |
|
|
Werkstatt mit Unterputzverlegung ?? - NO !
Da muß ständig was geändert werden. Mal hier ne Maschine aufstellen - mal dort ne Maschine wegrücken - wie machste das, wenn nirgends eine Verteilerdose erreichbar ist ? Putz aufhacken und alles neu verkabeln ? Womöglich noch Etliches im Fußboden, inklusive FuBo-Heizung ? Da kannste ohne genaue Pläne noch nichmal nen Loch bohren !
Luftleitung kannste problemlos aus Stahlrohr ÜBERPUTZ verlegen. Entsprechende Anschlüsse und Entwässerungen vorausgesetzt. Weichgelötetes Kupferrohr ist mit Vorsicht zu genießen. Kupferrohr korrodiert auch,ist um einiges dünner und wenns den Druck nicht mehr aushält,gibts nen Knall ! Die sicherste Druckleitung ab 10 bar, ist eine verschraubte Edelstahlleitung ! Wenn VA zu teuer kommt, nimm eine Stahlleitung, wie sie vor 50 jahren als Wasserleitung verwendet wurde. Dabei an den tiefsten Stellen ein paar Entwässungsventile eingebaut und vor den flexiblen Abgängen je einen Filter mit Druckminderer und Wasserabscheider eingebaut. Wenn dann noch Anschlüsse für den Schlagschrauber nötig sind, einfach nen mobilen Öler dazwischen stecken. | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 29.08.2011 08:31:30 Titel: |
|
|
Ich finde auch Kupferrohr am besten, die Fittings gibt es in allen möglichen Varianten, besonderes Geschick und Werkzeug
ist zur Montage nicht notwendig(weichlöten, Gewinde einhanfen), stabil ist es, leicht zu ändern,
diffusionsdicht(im Gegensatz zu vielen Kunststoffrohren). Was braucht man noch? | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
|