Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostvorsorge Terrano


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5146 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 17.07.2011 20:00:39    Titel: Rostvorsorge Terrano
 Antworten mit Zitat  

Da alle zur Zeit wie verrückt am Schrauben sind und unser Terrano auch langsam in die Jahre kommt, habe ich ihm in den vergangenen Wochen eine kleine "Rostkur" gegönnt. Auch wenn von außen noch alles super ausseiht, lohnt sich ein Blick unter die Anbauteile:





Mit Owatrol als Rostumwandler, Bratho Korrux nitrofest Grundierung, Over4 Unterboden-/ Steinschlagschutz und Fluidfilm als Hohlraumschutz sollte das der braunen Pest hoffentlich etwas Einhalt gebieten.





Das Zeug lies sich auch für mich als "Garagenschrauber" recht brauchbar verarbeiten (siehe auch hier: Rostvorsorge)

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2011 20:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoffe für Dich, daß das Zeugs funktioniert.

Bis jetzt habe ich mit allen verwendeten Mitteln die Erfahrung gemacht, daß eingeschlossener Rost nach ner Zeit wieder durchkommt.

Kannst ja in ein paar Monaten nochmal Fotos von den Stellen machen die Du behandelt hast. Wäre sicher interessant!

Fährst Du auch im Winter mit dem Fahrzeug?

Gruß Andreas
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.07.2011 20:37:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte mich da den Worten von Andreas anschließen.
Ich mache auch sehr gerne genau das gleiche Verfahren wie Du (außer OVER4 am Ende), habe aber Owatrol als erste Schicht bisher noch nicht in so großem Umfang verwendet, eher bei einzelnen Bauteilen.
Am Unterboden hatte ich bisher immer die schmierige Version mit Fluidfilm - Wachs-UBS gewählt. Nur wenn man oft am Auto schrauben muss, hat Deine weniger schmierige Variante natürlich Vorteile.

Bin auch sehr gespannt auf Bilder in 9 Monaten.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5146 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 17.07.2011 22:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das erste mal vor rund 2 Jahren hatte ich Fluidfilm und Permafilm verwendet - allerdings nur im sichtbaren Bereiche, sprich Stossstange etc. hatte ich nicht ausgebaut und den Rahmen innen auch nicht eingesprüht. Das hat in den behandelten Bereichen im großen und ganzen ganz gut funktioniert, nur an bestimmten Kanten (z.B Spritzschutzblech Hinterachse) nicht.
Vor dem letzten Winter hatte ich keine weitere Behandlung gemacht und "natürlich" war das Fluidfilm schon zwischenzeitlich abgewaschen. Was unsere Winterdienstprodukte so anrichten, habe ich jetzt gesehen.
Ich hoffe auch das die Aktion jetzt für eine Weile hilft, bin aber nach vieler eurer Berichte auch etwas skeptisch. Aber viel mehr kann man mit einfachen Garagenmitteln kaum machen. Sicher wäre noch besseres Entrosten hilfreich, aber an die meisten Stellen kommt man ja gar nicht vernünftig ran (Rahmen innen, versteckte Unterbodenbereiche). Sand- oder Trockeneisstrahlen waren mir angesichts des Restwertes meines Terranos dann doch etwas gutgemeint und das Prozedere des Abhebens der Karosse zu aufwendig (und auch da fehlt mir die Ausrüstung...).

Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2011 23:25:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rostbekämpfung ist auch so ziemlich das schlimmste was es an Arbeit gibt...
Vor allem geht soviel Zeit dabei drauf, ohne daß man großartig was geschafft hat. Zumindest kommt es mir immer so vor.
Allein zu warten bis ne Grundierung trocken ist, oder Karosseriedichtmasse.

Mittlerweile laß ich so Sachen fast nur noch nen ganzen Tag trocknen...keine Lust mehr daneben zu sitzen und drauf zu warten. Da laß ich es einfach stehen und mach in der Zeit was anderes.

Gruß Andreas
Nach oben
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 18.07.2011 09:33:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Vor allem geht soviel Zeit dabei drauf, ohne daß man großartig was geschafft hat. Zumindest kommt es mir immer so vor.


oh Du sagst es, mir gehts mal wieder genauso. Aber nutzt ja nix, wer seine alte Kiste liebt Love it muss da durch Winke Winke

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 18.07.2011 12:00:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Thale: da gibts in Ebay Trockeneisstrahlen pro Stunde zu ersteigern.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 18.07.2011 23:50:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trockeneisstrahlen nützt aber nix, um Rost zu entfernen! Unterboden blank machen ja, Rost weg nee!
Hab damals in meiner Werkstatt die ersten mobilen Versuche erlebt. War super schonend und blank, wo kein Rost
war. Der Rost aber blieb.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 19.07.2011 07:19:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da Thale ja OWATROL einsetzt, ist ein gewisser Rost an der Oberfläche sogar Voraussetzung dafür, daß das Zeug gut hält.
Das in Owatrol enthaltene Leinöl reagiert chemisch mit einem Teil des Rostes und bildet so eine recht gute Verbindung.
Wenn man die Sache Sandstrahlen lässt, geht zwar der Rost im sichtbaren Bereich ab, aber in den Spalten bleibt er erhalten, nur dann recht unsichtbar. Bei dickem Rost kann man das natürlich abhaken.
Sandstrahlen am besten, wenn man so wie Andreas vorgeht und den ganzen Wagen zerlegt.
Mit dem Trockeneis wird die Geschichte halt wirklich porentief rein und es kann sehr zuverlässig beschichtet werden.

@Thale: ich habe mir gerade mal Deine ganze Fotostrecke angeschaut (gut dokumentiert Smile )
Du hast nur EINE Dose Owatrol verwendet? Ich hätte jetzt damit gerechnet, dass da eher 2-3 Liter großflächig am Unterboden und im Rahmen verteilt werden, spärlich auf den Flächen, dick auf den Nähten und Falzen.
So wie es aussieht, hast Du die Reste von Permafilm auch nicht wirklich komplett entfernt und da drüber dann Brantho gestrichen?

Aber lass mich lästern Ätsch , mein X-Trail ist noch nicht rostig. Die ganze Arbeit musste ich mir noch nicht machen.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5146 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 21.07.2011 23:08:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
............

@Thale: ich habe mir gerade mal Deine ganze Fotostrecke angeschaut (gut dokumentiert Smile )
Du hast nur EINE Dose Owatrol verwendet? Ich hätte jetzt damit gerechnet, dass da eher 2-3 Liter großflächig am Unterboden und im Rahmen verteilt werden, spärlich auf den Flächen, dick auf den Nähten und Falzen.
So wie es aussieht, hast Du die Reste von Permafilm auch nicht wirklich komplett entfernt und da drüber dann Brantho gestrichen?

Aber lass mich lästern Ätsch.........


Owatrol habe ich nur in den Bereichen angewendet, an denen Rost war - und da satt. Auf den metallisch blanken Bereichen bzw. gut lackierten Bereichen habe ich das Öl möglichst nicht aufgetragen. Branthox habe ich dann angewendet, wo ich Owatrol drauf hatte bzw, auf den blanken Bereichen (und OK - manchmal auch ein wenig darüber weg). Darüber dann halt Over SP. Vorhandenen noch intakten Permafilm habe ich nicht entfernt - den habe ich nur mit Fluidfilm aufgefrischt.

Ob das eine clevere Variante war, wird sich spätestens nach dem nächsten Winter zeigen Hau mich, ich bin der Frühling Eigentlich soll man ja nur ein System verwenden....

Rostarme Grüße Grins

Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nandoischia
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Insel Ischia (Neapel)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol 3.3 d lang Nissan Navara 2.5 bj 2006 mit sagenhafte 370.000 km
BeitragVerfasst am: 27.07.2011 08:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich muss es zugeben... ich habe es gut Heiligenschein hier wird nie gestreut.. und mein Patrol sieht wie neu unten aus und das ohne fluidfilm fertan und so zeug... Heiligenschein der einzige rost der zum vorschei kommt ist in die dachrinne.. aber von innen nach ausen.. das kommt von die starke sonne da bildet sich kondes unterm dach und lauft in die seite runter und sammelt sich zwischen dachhaut und versteifung (da steht richtig wasser drin und lauft aussen durch die rostloecher raus....)rechts und links habe ich schon alles erneut..jetzt kommt hinten dran und dann wird er richtig gut lackiert... fuer euch die einfachste loesung waehre nicht mehr streuen und alle mit spikes fahren.... oder?

Winke Winke

P.s. was fuer eine farbe wuerdet ihr ein Patrol station machen? er wahr silber.. jetzt ist er antrazit.. fehlt aber was...

_________________
Ein Gruss an alle aus Italien
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 31.07.2011 01:14:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nandoischia hat folgendes geschrieben:
... fuer euch die einfachste loesung waehre nicht mehr streuen und alle mit spikes fahren.... oder?



Naja und den vielen Regen und Schnee abbestellen, die Umweltgifte aus der Luft verbannen, die teils Rost förderlich sind und überhaupt das Jahresmittel der Temperatur drastisch anheben, also etwa so wie bei Dir Ätsch

Vieleicht aber besser die Fahrzeuge aus Nirosta oder vergleichbar nicht rostend/oxidierend bauen nur wer kauft dann noch wenn er ein Auto hat......... Hau mich, ich bin der Frühling

Edelstahl ist auch ned wirklich teurer in der Produktion, der Edelstahlauspuff kostet aber trotzdem 3-5 mal soviel wie der normale Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5146 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 30.10.2013 20:26:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mittlerweile ist ein wenig Zeit ins Land gegangen und ich habe mich mal wieder dem Thema Rost an unserem Terrano gewidmet. Ich habs ein bisschen zusammen geschrieben und paar Bilder gemacht:

http://www.thales-welt.de/ab2007/te1107rost.htm

Das bischen Aufwand 2011 waren aus meiner Sicht gut investiert.



Gruss - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen