Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
WLAN Router und Repeater Frage.
Mal was anderes...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5144 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.07.2011 10:46:48    Titel: WLAN Router und Repeater Frage.
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Vielleicht kann mir einer von euch ja was empfehlen.
Suche einen WLAN Router mit DSL Modem und einen Repeater, die auch wirklich fehlerfrei zusammen arbeiten.
Beide Geräte sollten am besten 2 Antennenanschlüsse hinten dran haben.
Was kann man da nehmen?
Gehen 2 Geräte von D-Link?

Das Problem ist, hier gibt's nur einen DSL Anschluss, der muss auch im Privathaus und im Stall genutzt werden können.
Momentan haben wir einen Telekom V700w Router, dessen Signal aber nicht stark genug ist.
Beim iPhone und Lappi geht's zwar sehr langsam, aber PS3 und WLAN Kamera im Offenstall haben andauernd Übertragungs Abbrüche.

Nun muss was anständiges her.
Daher dachte ich daran, einen Repeater zu nehmen und dann eventuell noch Aussenantennen für Router und Repeater anzuschliessen.
Wobei die neueren "Wireless N" Geräte ja angeblich schon eine höhere Reichweite haben sollen.

Kann mir dazu jemand vielleicht ein paar Tips geben?

Danke schon mal.
LG Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.07.2011 10:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab gestern eine AVM FritzBox 7270 bekommen, die hat DREI Antennen dran.
Die WLAN-Verbindung ist um Welten besser als die unseres alten Routers mit 1 Antenne.
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.07.2011 10:56:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Telekom hats mal geschafft, uns insgesamt 2 Speedports (701 irgendwas) zu schicken (einer kam mit dem installierenden Telekomtechniker, der andere 2 Tage später per Post) - einer werkelt seitdem im Keller am DSL-Anschluss und speist LAN und WLAN ein, der andere steht im ersten Stock als Repeater - nur Strom eingesteckt, mehr nicht - WLAN einwandfrei überall! YES

Will sagen: Wenn du einen zweiten solchen TelekomRouter auftreibst (gehen ja bei ebay oder so recht günstig her, von Umsteigern), lässt sich der wohl auch als Repeater konfigurieren. Wenn du eine Möglichkeit hast, das Ding auf halber Strecke aufzustellen (Strom und wettergeschützt), reicht auch das. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5144 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.07.2011 11:01:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem ist, dass das Telekom Ding es kaum zum Privathaus schafft. Und da müsste der Repeater zum Stallgebäude hin.
Daher brauche ich was mit mehr Leistung oder eben mit externen Antennen.
Will halt z b bei Unwetter am Rechner über eine WLAN Cam sehen können was auf der Weide los ist, ohne erst raus zu müssen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ikletti
Käseschmuggler
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva BJ 2009
2. Lada Niva BJ 1990
BeitragVerfasst am: 21.07.2011 11:19:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Reichweite geht eigentlich nur mit Richtantenne vernünftig. Diese müsste dann (am Besten auch Aussen) so montiert sein, dass sie Richtung Privathaus zeigt. Wenn das WLAN-Signal auch am Ort des DSL-Anschlusses benötigt wird, dann würde ich einen extra WLAN-Router plus Richtantenne nehmen und über LAN mit dem DSL-Router verbinden. Dieser Router arbeitet dann aber nicht als Repeater des ursprünglichen WLAN-Signals, sondern eigenständig. Im Privathaus kommt dann (wenn das Signal nicht schon bis zum Stall reicht) ein weiterer WLAN-Router als Repeater zum Einsatz.

Alternativ (wenn die Geäude so stehen, dass es von der Geometrie her möglich ist): Ein WLAN-Router + Richtantenne in Richtung des Privathauses und ein weiterer Router + Richtantenne für den Stall. In diesem Fall käme für den Stall eine Antenne mit stärkerer Richtwirkung zum Einsatz.

Wie weit sind die Gebäude denn von einander entfernt?

_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5144 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.07.2011 12:15:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Router steht im Büro Fenster. Von da aus sind es 15 Meter zum Haus. Und dann geht's nochmal durch 3 Wände zum Wohnzimmer. Im Flur geht noch alles recht gut. Eine Wand weiter zum
Wohnzimmer und das Signal ist nur noch sehr schwach.
Zum Stall geht's dann durch noch eine Wand, dann ist der nochmal ca. 15 Meter weg. Und ca. 50 Meter hinter den Stall soll die WLAN Kamera.

Ich hatte sowas ähnliches schon mal bei meinen Eltern. Der T-COM Router hatte nur geringe Reichweite. Ein neuer von Draytek war deutlich besser und im ganzen Haus und Garten war Empfang.

Habe gestern einen D-Link 2741B Modem Router und einen D-Link DAP-1360 Repeater bestellt. Der Händler sagte, die Reichweite mit dem N Standard sei schon deutlich besser, als mit drm älteren G.

Wenn das nicht reicht, kommen noch 2 Aussenantennen.

Und wenn das im Privathaus dann alles läuft, kommt noch so ein Repeater in den Stall.

Kabel zu Kegel ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
swoop
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Triefenstein
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 96 Grand Cherokee Limited
BeitragVerfasst am: 21.07.2011 14:57:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich kann dir folgende Kombination empfehlen. Damit wärst du ziemlich nah an "Profihardware" drann. Das verwende ich so auch bei verschiedenen Kunden und es Funktioniert tadellos seit mehreren Jahren.

2x Linksys WRT54GL Router kosten pro Stück, ca 50€

Die Standard Software der Router ersetzt du durch diese hier: http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Die Software kostet nichts btw

Damit kannst du die Router völlig individuel einstellen und bist in der Lage auch nochmal mehr Funkreichweite raus zu holen. Bis zu 200 Meter selbst mit den normalen Rundstrahlantenne ist im Freien mit denen kein Problem. Damit habe ich schon ganze Baustellen unter Funk gelegt. Das schöne an den Geräten ist einfach, das sie wenig Kosten und die Hardware die da drinne Steckt, ist eigentlich von den Cysco Industrie W-Lan Systemen.

Mit der Software kannst du dann problemlos, aus einem Router einen reinen Access Point machen und ihn als Brücke verwenden. Natürlich kannst du auch festlegen welche Geräte sich auf welchen Router aufschalten dürfen usw. Damit geht so ziemlich alles was man so brauchen kann.

_________________
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die anderen :D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2011 16:07:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab noch einen fritz repeater : Diesen

Hat in meiner alten wohnung einwandfrei funktioniert (mit fritzBox, sollte aber mit jedem anderen router auch funzen)

Grundsätzlich hab ich den jetzt über.... Wir werden uns schon einig...

Kannst ihn aber auch gerne zum testen nutzen... kost dann halt nur <--> porto.... Ja
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.204  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen