Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 20.07.2011 02:34:22 Titel: Suche Einspritzdüsen |
|
|
Wie im Titel ersichtlich suche ich dichte Einspritzdüsen für einen 4.0 Liter Reihensechser non HO.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2011 08:58:13 Titel: |
|
|
Welches Leiden haben denn die vorhandenen? Undicht an der Verschraubung? Oder tropfen vor Erreichen des DÖD? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 20.07.2011 09:54:33 Titel: |
|
|
Die Gehäuse sind bei mehreren Düsen undicht geworden.
Am Bild wäre es bei der mittleren Düse zwischen dem Kunststoffteil mit dem Stecker drauf und dem
eigentlichen Metallgehäuse.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2011 13:47:25 Titel: |
|
|
Benzindüsen, logisch...
Wenn das noch die ersten Düsen sind (anzunehmen) sind das Siemens Deka, rauswerfen, Umbau auf Bosch-Düsen.
Die von Dir beschriebene Stelle lässt sich nur mit erheblichem Aufwand abdichten, weil die Düsen durch pressen zusammengesetzt sind. Das zu richten kostet mehr als der Umbau (der obendrein weitere Vorteile bringt, weil die SD Düsen 1-Strahl, die Bosch-Düsen 4-strahlig sind). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 20.07.2011 14:27:56 Titel: |
|
|
Hmm original Hersteller weiß ich leider nicht schaue aber heute abend nach wobei es ein bekanntes Problem ist, dass diese sch*** dreiteiligen Düsen gerne Undicht werden.
Die Jeep Teilenummer müsste 53003956 sein. Die Düsen haben 19 lbs/h Durchsatz.
Die Jeep Düsen sind aber Baugleich mit den Bosch 0280150943 die mir sogar lieber wären,
da sie besser gebaut sind. Sie sind in Europa vielleicht sogar leichter zu einem normalen Preis zu bekommen.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2011 15:39:53 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: | Die Jeep Düsen sind aber Baugleich mit den Bosch 0280150943 die mir sogar lieber wären,
da sie besser gebaut sind. Sie sind in Europa vielleicht sogar leichter zu einem normalen Preis zu bekommen. |
Die Bosch-Düsen 0 280 150 943 haben einen Listenpreis von 120,- € pro Stück, könnte ich Dir für 100,- € anbieten. Ist natürlich noch immer ne stolze Hausnummer, aber billiger als Jeep  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Augsburg Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.07.2011 16:00:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5117 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 21.07.2011 01:18:50 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Richard86 hat folgendes geschrieben: | Die Jeep Düsen sind aber Baugleich mit den Bosch 0280150943 die mir sogar lieber wären,
da sie besser gebaut sind. Sie sind in Europa vielleicht sogar leichter zu einem normalen Preis zu bekommen. |
Die Bosch-Düsen 0 280 150 943 haben einen Listenpreis von 120,- € pro Stück, könnte ich Dir für 100,- € anbieten. Ist natürlich noch immer ne stolze Hausnummer, aber billiger als Jeep  |
Danke für das Angebot. Da das Auto nur noch für ein oder zwei Monate auf meinem Lagerplatz hin und her bewegt werden
muss und der Motor dann sowieso zu einem Stroker umgebaut wird ist eine Investition von knappen 600 Euro zu viel des
guten. Vor allem weil ich dann für den Stroker sowieso 24 oder 26 lbs/h Düsen brauchen werde.
Dann wenn der neue Motor aufgebaut ist würde ich mich aber gerne mit dir in Verbindung setzen wenn du die Bosch Düsen bekommen kannst. Das wird wohl so im Herbst sein.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|