Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Blaues Wunder


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 300TDI , ATV Linhai 260, Flammenrösser |
|
Verfasst am: 06.08.2005 20:47:06 Titel: Schweissanfänger hier? |
|
|
alle Könner bitte mal nicht gucken oder lesen .. *grins* das is was für die ganz blutigen Anfänger wie mich - nicht auslachen bitte...
jaja, wenn man so einen Haus- und Hof- Schrauber daheim hat, dann wird man faul ...
Und weil faul auf Dauer nix gut ist, hatte ich heute nachmittag, in der Gluthitze, meine allererste Schweisstunde.
Nach einer kleinen theoretischen Einweisung bekam ich den Griff mit der Elektrode in die Hand gedrückt.
Aufgabe war, ein Stück Blech an ein Stück Vierkantrohr zu schweissen.
also - ich hege ja tiefste Bewunderung für jeden, der das kann !!
puh, ich habe es mir echt einfacher vorgestellt.
Hat ein bisschen gedauert, bis dat Ding weder am Blech festgeklebt ist, noch dahin punktete wo es wollte, sondern wo ich wollte.
Aber nach einer Weile prangte da tatsächlich eine ...naja, ziemlich dicke und unförmige Wurst ... aber die Teile waren zusammengeschweisst.
Ich war stolz wie Oskar ... und Josh meinte, er hätte es sich schlimmer vorgestellt (was aus seinem Munde etwa sowas ist wie ein Oskar...).
Ich hab jetzt jedenfalls Blut geleckt - das macht richtig Spass. Auch wenn es wirklich sauschwer ist, eine vernünftige Naht zustandezubringen.
tja, so war es, das erste Mal...
gibt es hier noch mehr Leute, die das gerade lernen?
Erzählt doch mal! Jedwede tipps sind natürlich auch herzlich willkommen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Tennessee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1985 hilux,1984 4runner, 2005 Xterra |
|
Verfasst am: 06.08.2005 21:28:00 Titel: |
|
|
hi blue
also mit elektroden bin ich einen null
ich hab es zwar tatsächlich ein paar mal geschafft einen ausspuff und so zu richten, aber ansonsten hasse ich elektroden!!
dazu kommt das ich bloss ein bauhaus gerät hab
jedenfalls, probleme mit dem festkleben beim zunden hat sogar der beste schweisser ab und zu, aber ich kann dir nen tip geben: lern schweissen mit kürzere elektroden!!
josch muss halt früher die elektroden wechseln damit du die reste verschweissen kannst, mit kürze elektroden wackelt mann nich mehr so arg und die naht wird sauberer.
achso, der vorschub genau so hoch halten wie der abbrand geschwindigkeit!
ansonsten kann ich euch den tip geben : Schutzgas!! kauft euch so ein gerät und ihr werdet keine elektrode mehr wollen
also fiel spass noch!! und üben üben üben!! es dauert ne weile bis mann schweissen kann
sid | _________________ living my dreams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kneipengründer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Alt-Franken Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.08.2005 07:09:43 Titel: |
|
|
sid hat folgendes geschrieben: | .....ansonsten kann ich euch den tip geben : Schutzgas!! kauft euch so ein gerät und ihr werdet keine elektrode mehr wollen... |
Da kann ich mich nur anschliessen....
nowayray;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.08.2005 09:55:17 Titel: |
|
|
Zitat: | Schutzgas!! kauft euch so ein gerät und ihr werdet keine elektrode mehr wollen |
haben wir eins in der werkstatt...
ist aber viel zu gross und umständlich um es hier in den busch mitzubringen.
ich hab mir jetzt noch so ein kleines inverter-teil besorgt, damit geht das schweissen eigentlich leichter als mit schutzgas.
das ding kannste dir mit nem riemen umhängen und es läuft auch zur not mit nem entsprechend starken stromumwandler von 12volt auf 230volt...
mit dem kleinen inverter ist es völlig anders zu schweissen als mit einem konventionelem elektroschweisstrafo...
zündet leicht, weicherer lichtbogen, exakter auftrag und keine wilde spratzelei...
ich mein, schutzgasschweissen kann jeder, oder?
gestern hab ich damit 4mm edelstahlstahl geschweisst, feine sachee...
nene, jetzt soll sie erst mal damit schweissen lernen, dann kann sie mit dem schutzgasteil rumspielen.
auf jeden fall ist sie ein naturtalent.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Stammtisch finder :-)


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwanstetten Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 16" 3. VW T3 Syncro 14" |
|
Verfasst am: 07.08.2005 11:22:16 Titel: |
|
|
Hmm,also ich muss auch sagen..NIE, N I E werde ich wieder mit Elektrode schweissen. Ich hab son feines, uraltes Schutzgas-Industriegeraet... damit macht es richtig Laune. Ein paar vom Schweisskurs kennen das Geraet ;-)
Mfg
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Tennessee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1985 hilux,1984 4runner, 2005 Xterra |
|
Verfasst am: 07.08.2005 12:15:34 Titel: |
|
|
he josh
so ein inverter gerät will ich mir auch noch holen, gerade weil ich wig schweissen will.
ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich gleich soviel investieren soll das ich AC/DC hab....
naja, jedenfalls darfs nicht lahmer als 180AMP sein, und ich denk ich werde dann halt mal probieren elektrode zu schweissen, wenn du sagts das es anders ist als mit nen schweisstrafo
ps, es gibt auch inverter schutzgas schweissgeräte.. hammer geil die teile, aber leider schweine teuer  | _________________ living my dreams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.08.2005 14:08:05 Titel: |
|
|
Syncro-Experts hat folgendes geschrieben: | Hmm,also ich muss auch sagen..NIE, N I E werde ich wieder mit Elektrode schweissen. Ich hab son feines, uraltes Schutzgas-Industriegeraet... damit macht es richtig Laune. Ein paar vom Schweisskurs kennen das Geraet ;-)
Mfg
Dirk |
schon klar, nur wie willst du damit mobil irgendwo in der pampa ohne strom schweissen??
stationär ist das schon ok...
Zitat: | ps, es gibt auch inverter schutzgas schweissgeräte.. YES hammer geil die teile, aber leider schweine teuer |
sid ,ich kenn die teile, sind aber sowas von overequipt für unsere tätigkeiten...nett wär's schon
180 amp brauch ich nicht, ich schweiss damit ja nur an autos rum und mal ne stosstange oder ne futterraufe für pferde oder mal ein tor reparieren bei leuten usw.
brücken bau ich aus holz  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Blaues Wunder


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 300TDI , ATV Linhai 260, Flammenrösser |
|
Verfasst am: 08.08.2005 11:11:33 Titel: |
|
|
also, bei der Frage Schutzgas oder Inverter, da verlass ich mich mal ganz auf meinen göttlichen Gatten, da hab ich keine Ahnung... er kennt mich ja ein bisschen und wird schon wissen, was für den Anfang am besten ist...
@sid, ja , der Tipp mit den kürzeren Elektroden ist denk ich wirklich gut! hab schon gemerkt, dass es mir zum Schluss hin, als das Ding schon kürzer war, leichter fiel... dann werd ich mal Stummel sammeln in Zukunft :D
heute wird jedenfalls der örtliche Schrottplatz unsicher gemacht, auf der Suche nach geeigneten Übungsobjekten...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 08.08.2005 11:19:52 Titel: |
|
|
@blue: mein !!
frauen haben da ja angeblich eh die ruhigere hand dafür!!
....hab ich gehört!!
viel spass dabei!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|