Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 21.07.2011 22:35:46 Titel: |
|
|
Hi,
wir sitzen gerade in Berchtesgaden u.a. in einem Nakatenenga-Dachzelt. Die letzten zwei Tage haben wir unaufhörlich Starkregen gehabt. Die Bodenzelte werden weniger auf dem Platz, unser Dachzelt hält dicht und schwimmt nicht weg.
Gruss
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 00:01:12 Titel: |
|
|
Ich hab immer eine Hängematte und ein Tarp dabei.
Manchmal schlafe ich so 14 Tage hintereinander.
Und gerne auch mal mittags. Auch bei Starkregen ...
Sorry, irgendwie finde ich Dachzelte bisserl merkwürdig,
obwohl sie wohl ausschliesslich unter 4x4lern verbreitet sind ...
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 06:50:58 Titel: |
|
|
ich habs weil zeltaufbauen scheiße ist, und fürn offroad taugliches wohnmobil die hosen zu weit unten hab  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 22.07.2011 07:56:14 Titel: |
|
|
Plastic Bertrand hat folgendes geschrieben: | Hi,
wir sitzen gerade in Berchtesgaden u.a. in einem Nakatenenga-Dachzelt. Die letzten zwei Tage haben wir unaufhörlich Starkregen gehabt. Die Bodenzelte werden weniger auf dem Platz, unser Dachzelt hält dicht und schwimmt nicht weg.
Gruss
Guido |
So soll´s ja auch sein!
Wenn ihr auf´m Rückweg seit, schaut doch auf´n Kaffee rein!
@Overflow: Der Zeitpunkt, wann Du wach wirst, hat auch damit zu tun, welche Farbe das Zelt hat. Unsere dunkelgrünen sind "licht-dichter" als die sandfarbenen oder gar weiß/graue (gibt´s bei Marktbegleitern). Und das nur Offroader Dachzelte kaufen, ist so auch nicht ganz richtig, immer mehr Vans und PKW kommen zu uns, letztens haben wir ein Dachzelt auf´n Audi A6 montiert, der damit nach Sizilien wollte... | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.07.2011 08:09:24 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Sorry, irgendwie finde ich Dachzelte bisserl merkwürdig,
obwohl sie wohl ausschliesslich unter 4x4lern verbreitet sind ...
 |
haben nicht damals schon die ehemaligen bewohner der DDR die vorteile
eines dachzeltes erkannt und sich die dinger auf den trabbi geschnallt um
an die ostsee zu fahren!?
seh auch immer mehr "normale" pkw's mit dachzelt oben druff!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 22.07.2011 08:28:28 Titel: |
|
|
ich hab mir damals das dachzelt für den van gekauft.
mittlerweile aber aufm 4x4 drauf, da nix mehr van...  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 09:36:24 Titel: |
|
|
Ich denke es sind schon mehr Dachzelte auf Allradfahrzeugen als auf Normalen. Das liegt aber vermutlich an der Art und Weise wie Urlaub gemacht wird.
Wenn man ins Hotel fährt braucht man vermutlich keins....Wenn man die Ostsee umrundet ist eine Hotelclubkarte ebenso unbrauchbar...
PS: Ich hab mein Dachzelt auf dem Anhänger.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 10:38:57 Titel: |
|
|
Gilt das "Parken" mit Dachzelt eigentlich als "Wild-Campen"? | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 11:33:16 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Gilt das "Parken" mit Dachzelt eigentlich als "Wild-Campen"? |
meines wissens nach: ja | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 12:05:31 Titel: |
|
|
Ich fand das schon immer geil Dummerweise hab ich momentan sogar für das verdammte Dachzelt die Hosen zu weit unten bzw. gehen andere Sachen vor.
Aber die Argumente liegen auf der Hand...und was gibts besseres, wenn man mal mehrere Tage richtig abseits der Zivilisation verbringen will?
Was noch nicht genannt wurde ist im übrigen auch der Vorteil, dass nicht nur kleines Getier sondern auch größeres Getier weniger ein Problem darstellt wenn man nicht auf Boden niveau am Pennen ist. In Deutschen Gefilden sicher zu vernachlässigen, aber wenn man mal im rumänischen nirgendwo eine Nacht im / am Wald verbringt kann man schon mal dem ein oder anderen Bärchen, Wölfchen oder andersartig bepfoteten Kollegen begegnen.
Abgesehen davon fällt im Auto pennen beim mal eher flach...außer du bist kleinwüchsig oder Italiener.  | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 14:09:00 Titel: |
|
|
Na ja , so ein ist innen schon etwas " knapp "
Zur Not geht`s , aber in nem Dachzelt ist doch etwas mehr Platz  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 22.07.2011 15:04:27 Titel: |
|
|
Interessantes Thema
Ich habe extra einen "grossen" (Landcruiser 200) angeschafft, um die Option zu haben, auch im innen Schlafen zu können.
Denn ich bin dabei, mir den Traum einer grösseren Reise - zu erfüllen.
Noch ist bei mir alles im Rennen, Klappdach, Dachzelt, Innenausbau, aber mit der klaren Präferenz des Innenausbaus.
Das Problem beim Innenausbau bleibt, das das Schlafen möglich sein sollte, ohne erst alles in einem Zelt unterbringen zu müssen ;-)
Mein Traum wäre ein 2ter Boden auf 30cm höhe, ein Schubladen-/Kisten-system - und alles wichtige da zu verstauen.
Nur: da bleibt nicht viel Platz für Gepäck. Alleine schon Klappstühle/Tisch/ und Campingequippement fressen einiges an Platz, dann noch Bergematerial, Kühlbox, frischwasser, Essen, Getränke.
Ich befürchte, dass ich bei einem Magnolia Dachzelt, und einem Innenausbau lande, ohne Schlafmöglichkeit.... Oder bei einer Dachbox.
Gegen ein Dachzelt spricht die ungünstige Gewichtsverteilung, der Luftwiederstand, Mehrverbrauch - und der Lärm (Schiebedach wird überflüssig).
Nicht einfach.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2011 15:17:04 Titel: |
|
|
Also in meinem Pajero wahr dann auch etwas mehr Platz.
Und für andere Reiseutensilien , wie Vorzelt , Stühle , Tisch u.s.w. nimmt man dann eben einen Dachkoffer.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 22.07.2011 15:26:02 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe es anders gelöst:
Für den Urlaub, Turniere (ja, ich bin Westernreiter + organisiere auch welche) und Wochenenden in Offroad-Parks habe ich meinen Wohnwagen dabei. Komfortabel, trocken usw.
Wenns mal kurz irgendwo hingeht, oder es mich mal doch auf eine Alpen- oder Karpatentour verschlagen sollte, ist das Heckzelt meine Lösung. Ich passe mit meinem 1,89 in den Granny und im Heckzelt mit Stehhöhe liegt das Gepäck, ich kann drin stehen und ein Tisch mit Stühlen passt auch rein. Ist diese Modell:
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 22.07.2011 15:35:52 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | Hi,
ich habe es anders gelöst:
Für den Urlaub, Turniere (ja, ich bin Westernreiter + organisiere auch welche) und Wochenenden in Offroad-Parks habe ich meinen Wohnwagen dabei. Komfortabel, trocken usw. |
Kommt das Pferd mit in den Wohnwagen
Denn mit Dachzelt bleibt die ja noch nutzbar. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|