Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie warm wird euer ZJ/ZG v8? (Kühlwasser) |
IMMER 90° |
|
77% |
[ 7 ] |
Im Winter 90°, im Sommer bis 110° |
|
22% |
[ 2 ] |
IMMER 110° |
|
0% |
[ 0 ] |
|
Stimmen insgesamt : 9 |
|
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5132 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 19.07.2011 15:14:02 Titel: Kühlwassertemperatur beim ZJ v8 |
|
|
Wie warm wird euer ZJ/ZG v8? (Kühlwasser) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.07.2011 15:16:28 Titel: |
|
|
110 ist viel zu viel - Wenn der so heiss wird für länger, dann stimmt was nicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 19.07.2011 15:33:42 Titel: |
|
|
Hi,
82° Thermostat drin, meist um die 90° bzw. knapp darunter, mit Pferdehänger am Berg auch mal 100-105, fällt dann auf ebener Strecke wieder.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5132 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 19.07.2011 15:56:34 Titel: |
|
|
Ich hab auch die vermutung, dass es das Thermostat ist...
Ist das viel gebastel? Sitzt ja eigentlich direkt oben auf... | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.07.2011 15:58:34 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | Ich hab auch die vermutung, dass es das Thermostat ist...
Ist das viel gebastel? Sitzt ja eigentlich direkt oben auf... |
Nur den Schlauch ab (Spannschelle - WP zange etc), dann die beiden Schrauben lösen und Thermostatgehäuse abnehmen. Beim Zusammenbau neue Dichtung verwenden, die alte zerreissts meist. Schlauch wieder drauf und los geht :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.07.2011 20:45:40 Titel: |
|
|
Unser 95er Kanadier bleibt sommers wie winters immer bei +/- 90° C. Auf 100°C nie (halt: nach 15 Min. Wettrennen gegen 2 Motorräder durch´s Altmühltal bis Langenaltheim bei hochsommerlicher Hitze erreichte er 1 einziges Mal die 100° bzw. qualmte dann auch, war vor 2 Jahren, keine Schäden).
Unser 97er Österreicher fährt immer bei +/- 100° C, egal ob Winter oder Sommer. Thermostat und Z-Kopfdichtung sind neu. Im Wettbewerb geht er bis in´s rote. Merkwürdig. Is aber seit 2 Jahren so.
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | Ich hab auch die vermutung, dass es das Thermostat ist...
Ist das viel gebastel? Sitzt ja eigentlich direkt oben auf... |
Also Thermostatwechsel hab ja selbst ich schon ganz alleine ohne Fremdhilfe geschafft! Aber den unteren Kühlerschlauch mach ich nie mehr mit ner einfachen Rohrzange, war das ein Gefummel, bis der wieder drauf war, ich war drauf und dran, alles mitm Hammer kurz und klein zu schlagen. Hab danach dann so ne spezielle Schlauchklemmenzange für irgendwas 15€ gekauft (die ich danach nie mehr gebraucht habe, wie bei fast jedem Spezialwerkzeug, das ich mir schlussendlich kaufe)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5132 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 23.07.2011 20:07:23 Titel: |
|
|
So, Gründe 1+2 eleminiert. Schon etwas besser,
ABER: Meine 1. Lüfterstufe (LOW) läuft nicht. Erst bei 105°C geht HIGH an...
Wo schau ich am besten nach? Was sind die üblichen Verdächtigen? | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 12:21:19 Titel: |
|
|
Da ist der Lüftermotor im Eimer.
Der Motor vom Crown Victoria ist identisch, bekommst furn 100er über Ebay. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 14:20:03 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Da ist der Lüftermotor im Eimer.
Der Motor vom Crown Victoria ist identisch, bekommst furn 100er über Ebay. |
Verdammt, wenn das günstig ist, wie teuer ist dann der originale Jeep-Lüftermotor?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5132 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 25.07.2011 14:32:27 Titel: |
|
|
Find ich auch krass. Ich werde erstmal rausfinden, wodurch die 2 stufen getriggert werden, dann diese mal austesten... Wenn die 2. Stufe geht, sollte ja die 1. auch gehen, würde erstmal den "Einschaltimpuls" verdächtigen. | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 14:32:31 Titel: |
|
|
600€, nur komplett mit Lüfter und Shroud lieferbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 14:38:12 Titel: |
|
|
Der Test ist einfach, Kontakte mit ner Büroklammer überbrücken, klickt das ist der Lüfter kaputt, klickt es nicht ist es das .
Der Schalter im oberen Schlauch schaltet die erste Stufe.
Zu 99% ist es der Lüfter wie bei allen Anderen.
Stufe 1 hat fast 90% einschaltdauer darum ist die stets kaputt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5132 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 25.07.2011 15:41:31 Titel: |
|
|
Der NP liegt wahrscheinlich daran, dass nur der 5.9er nen E-Lüfter hat...
Werde testen und ggf. mal wieder zum Holländer rüberfahren...
ODER: Gibt es Sinnvolle "Tuning-Lüfter", oder eher quatsch? | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.07.2011 16:45:31 Titel: |
|
|
Wie gesagt, am günstigsten ist der Crownmotor, der ist baugleich.
Alles andere kostet mehr und taugt weniger.
So einfach ist das. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5132 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 25.07.2011 22:31:03 Titel: |
|
|
Jo Ozy, hattest recht. Das schaltet, aber der Lüfter macht nix... Wie findest du denn bei ebay Crown Victoria Lüftermotoren...? Bei mir hats immer 0 Ergebnisse :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|