Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
EINFACHES DOPPELBATTERIESYSTEM
Zweit Batterie einbauen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 26.07.2011 16:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

luberon hat folgendes geschrieben:
Interessant:
siehe LINK
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterietrennrelais#Methoden_zur_Batterietrennung
http://www.rahmann-solarstrom.de/limakit.htm#steplimakit2

Danke für die Links!
Wobei sich wieder mal zeigt: wer lesen kann ist klar im Vorteil!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 31.07.2011 21:24:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dutchgit hat folgendes geschrieben:

Na Herr Jenzz, Gibts ne einfaches plan zu zowas ? Winke Winke
Ich hatte auch gern so ein system. Ich hatte dan auch vor die zwei batterien mit einander zu verbinden mittels trennschalter fuer starthilfe.


Vom Trennrelais Einbau hab ich noch das hier:



Copyright @ Schwiegervater, der ist Berufsschullehrer für Elektriker

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 03.08.2011 19:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Jenzz !

Kann leider nicht soviel erkennen von wo was ist.

Ist es aber so wie das hier ? : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Batterietrennrelais_mit_Verriegelung_gegen_den_Anlasser.svg&filetimestamp=20080905171303

Ich wollte da noch ne trennschalter zwischen die batterien verbauen damit ich mich selber starthilfe geben kann wen notig.
Was denk die gemeinde dazu bitte ?

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 03.08.2011 19:39:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit 24V hatte ich bei Rüttelschaden der Starterbatterien das Trennrelais überbrückt um mit den beiden kleineren Verbraucherbatterien zu starten. Würde ich mit 12V und den üblichen Kabelquerschnitten nicht machen.

Was wollt Ihr bloß alle mit dem Trennrelais? Das Ding hat keine brauchbare Funktion und sorgt nur für Spannungsabfall. Hau mich, ich bin der Frühling
Mach wie Du willst, mein funktionierendes Rezept habe ich bereits weiter oben vorgestellt, ich halte es für das sinnvollste, wenn nicht unterschiedliche Baterriebänke geladen werden müssen.... Wut

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 03.08.2011 20:09:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach ich dem ganzen fred noch durchlesen hab denk ich doch das Soenke das billigste dings da hatt. Das 16 euro spannungsdings plus ne trenschalter schaut irgenwie gut aus.

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 03.08.2011 22:18:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soenke hat folgendes geschrieben:


Was wollt Ihr bloß alle mit dem Trennrelais? Das Ding hat keine brauchbare Funktion und sorgt nur für Spannungsabfall. Hau mich, ich bin der Frühling


Was das für ein Unsinn. Ein Trennrelais ist die preiswerteste und zuverlässigste Variante. Der Kontaktwiderstand im geschalteten Zustand liegt im Milliohmbereich und ist durchaus vernachlässigbar. Spannungsabfälle haben Trenndioden, Trennmosfets. Beide letztgenannten Elemente brauchen dazu noch aktive Kühlfläche die das Element räumlich ausarten lassen.

Manchmal ist weniger wirklich mehr

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 03.08.2011 22:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:


....Spannungsabfälle haben Trenndioden.....Manchmal ist weniger wirklich mehr


richtig, sorry. Eben, wozu also das Relais...Starten mit der zweiten Batterie oder die Winde unterstützen haut damit nicht hin.

Winke Winke

macht wie Ihr wollt, Jedem das seine

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.08.2011 22:40:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soenke hat folgendes geschrieben:
Starten mit der zweiten Batterie oder die Winde unterstützen haut damit nicht hin.



Wieso nicht? Batteriewahlschalter zwischen die beiden Batterien und die Winde gebaut (Off,1,2,Both), das Trennrelais trennt ja nur die Ladeleitung bei stehendem Motor. Wie ich Strom aus den Batterien entnehme bleibt mir ja frei. Wahlschalter steht bei mir normal auf Off, fürs winchen auf Both. Im Grunde kann man mit Stellung Both auch ne tote Starterbatterie überbrücken, aber da sind mir Starthilfekabel sympathischer. Ordentliche Kabeldimensionierung versteht sich von selbst.

@Dutchgrit: soweit ich das verstehe zeigt dein Link exakt die gleiche Schaltung.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 03.08.2011 23:06:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soenke hat folgendes geschrieben:


macht wie Ihr wollt, Jedem das seine


oder Arbeit macht frei

Langsam ist es reine Lebenszeitvergeudung in irgendwelchen Foren zu rein technischen Problemen einen fundierten Beitrag zu verfassen; dauert bestenfalls 2 Minuten. Dennoch wird es verrissen, auf Basis - ja auf was ? Unkenntnis ? Blödheit ? oder nur um mal was geschrieben zu haben zu einem Thema wo man irgendwo, irgendwann was gelesen zu haben meint, natürlich unverstanden ? Und es mit Nachdruck verbreitet mit entsprechenden Beleidigtheitsgehabe weiterhin als NonPlusUltra zu verkaufen

Und da sinna ma wieder da "macht wie Ihr wollt, Jedem das seine"

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 00:39:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:


oder Arbeit macht frei

Langsam ist es reine Lebenszeitvergeudung in irgendwelchen Foren zu rein technischen Problemen einen fundierten Beitrag zu verfassen; dauert bestenfalls 2 Minuten. Dennoch wird es verrissen, auf Basis - ja auf was ? Unkenntnis ? Blödheit ? oder nur um mal was geschrieben zu haben zu einem Thema wo man irgendwo, irgendwann was gelesen zu haben meint, natürlich unverstanden ? Und es mit Nachdruck verbreitet mit entsprechenden Beleidigtheitsgehabe weiterhin als NonPlusUltra zu verkaufen

Und da sinna ma wieder da "macht wie Ihr wollt, Jedem das seine"


Kann deinen Unmut zwar verstehen aber hier gehts doch um Traffic?

Eingangs war die ursprüngliche Fragestellung so was von eindeutig: Trennung einer permanent benutzten E-Quelle von der Starterbatterie. Es ging niemals um Notüberbrückung oder Paralleschaltung zwecks Windenbetätigung. Oder sollte ich das tatsächlich missverstanden haben? rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 05:26:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hee hallo ! Jetzt bin ich wieder verunsichert ! Nee, oder? Wut

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 07:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit beleidigtsein hat es wenig zu tun...daß sich ein Thread aus einer Fragestellung weiterentwickelt ist sinnvoll. Daß es je nach Anforderung an das Batteriesystem verschiedene Möglickeiten gibt auch.

mein "macht es wie Ihr wollt" hat mehr mit der erwähnten Lebenszeitverschwendung zu tun. Aber wenn Dutchgit wieder verwirrt ist, hat der Thread anscheinend noch nicht gut erklärt.

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 08:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Dennoch wird es verrissen, auf Basis - ja auf was ? Unkenntnis ? Blödheit ? oder nur um mal was geschrieben zu haben zu einem Thema wo man irgendwo, irgendwann was gelesen zu haben meint, natürlich unverstanden ? Und es mit Nachdruck verbreitet mit entsprechenden Beleidigtheitsgehabe weiterhin als NonPlusUltra zu verkaufen


einen fundierten Beitrag stell ich mir anders vor Ätsch ich hatte schlampigerweise und unkonzentriert tatsächlich beim "Spannungsabfall" an Trenndioden gedacht, nochmals sorry...verkaufen muß ich hier nix, möchte aber Denen, die Fragen haben helfen und die Möglickeit zuir Entscheidung geben.

so mal losgelöst von diesen Frech- und Gekränktheiten und dem schönem Beispiel von Projektion versuche ich mal zusammenzufassen.

A
mit einem Trennrelais kann eine zweite Batterie geladen werden bei laufendem Motor, im Stand kann ein angeschlossener Verbraucher die Starterbatterie nicht entleeren.
Es soll preiswert und zuverlässig sein.
Die benutzten Kabelquerschnitte und das Relais können aber keine Ströme zum Starten und Winchen vertragen.
Der Spannungsabfall bleibt vernachlässigbar solange die Kontakte vernünftig gepflegt sind.
Optimalerweise sollten die gleichen Batterien benutzt werden.

B
zwei gleiche Batterien mit Trennknochen/Wahlschalter. Kapazitätserhöhung der Batterieleistung für alle Anwendungen. Es kann bei längeren Standzeiten die Starterbatterie von Hand von den Verbrauchern entkoppelt werden. Nachteil, vergißt man dieses könnten mal beide Batterien flach werden. Abhilfe schafft ein Tiefenentladeschutz vor den Campingverbrauchern. Dann könnte man sogar auf den Batteriewahlschalter sogar verzichten.

C
verschiedene Batteriebänke, zB 24V Starterbatterien und 12V Verbraucher, bzw unterschiedliche Batterietypen (Blei, AGM, GEL) brauchen ausgereifte (Batterie-Batterie)-Ladegeräte für die perfekte Funktion und um die jeweiligen Stärken des Batterietyps zu nutzen. Diese Geräte sind seit ein paar Jahren im Yachtbau erhältlich.

(Persönlche Anmerkung :Eine Notwendigkeit kann ich nur bei 24V Autospannung sehen. Ich habe zwei Spannungen immer vermieden, einmal auf 12V umgebaut (HDJ 80) und zuvor 24V auch für die Campinganwendungen belassen (BJ45) um mit den Versorgerbatterien auch Starten zu können. Damals gab es diese modernen (und sehr teuren) Ladegeräte aber auch noch nicht.)

D
Trenndioden statt eines Relais sorgen für erheblichen Spannungsabfall und entsorgen Energie in Wärme. Wobei es wohl bei Tourfactory mal eine ganz gute gibt/gab?
(Habe aber keine praktische Erfahrung damit, da mir das Prinzip nicht zusagte...)

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rudikri
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.08.2011 18:10:08    Titel: 3 Batterie System
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

kurze Frage, ginge das auch bei Verwendung von 3 Batterien?
Muss ich dabei aufpassen ob die Lichtmaschine genug 'Saft' hat alles zu laden?
Besten Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 20:33:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Herr Soenke, Vielen dank fuer den vereinfachung ! (ist das ein Deutsches wort ? Unsicher )
Auch dank naturlich an allen die hier beigetragen haben !

Ich hab mich entschieden, Es wirt losung A in die liste von Soenke. YES















Oder vieleigt auch B Nee, oder?

rotfl Winke Winke

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen