Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Oberen Kühlerschlauch vom 4 Liter anders verlegen -
Er ist wohl Schuld an meinen Batterientot´s

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.08.2011 12:35:01    Titel: Oberen Kühlerschlauch vom 4 Liter anders verlegen -
 Antworten mit Zitat  

Kann man vom 4 Liter im ZG verbaut irgendwie den oberen Kühlerschlauch anders legen, oder umformen oder muss ich mir selbst auf der Drehbank eine Krümmung drehen, um den Kühlerschlauch irgendwie von der Batterie wegzubringen?

Er muss wohl schuld sein, dass sich die Batterie unnötig aufheizt und dann schnell in die Brüche geht.

Ich brauch derzeit alle halbe Jahr, allerspätestens nach 3/4 Jahr neue Batterie und das kanns wohl net sein - he!!!!
(Okay, ich habe viele Verbraucher wie Standheizung, Notebook, Radio, Nachlaufkühlung usw an, aber des kanns ja wohl net sein....)

Der Schlauch geht so knapp an der Batterie vorbei, ich will schon sagen er schleift an der Batterie, so dass diese die komplette Wärme abbekommt - in Zusammenhang mit dem bescheuerten Wärmefühler, der unter der Batterie mal verbaut wurde - den mein Chrysler Partner angeblich noch nie
als E-Teil verkaufen musste - ich wäre jetzt der erste, der danach fragt - muss wohl da mit schuld sein.

Batterien halten in der Regel zwischen 5 - 20 Jahre - aber bitte doch keine 6 - 8 Monate.....!

Also, wie kann ich das Ding irgendwie umformen, oder gibts da andere Möglichkeiten, um den Querschnitt nicht zu verjüngen?!
(Mit Draht rüberbinden bringt nichts, weils den Querschnitt verformt)

Ach so:
naja, es ist nun die .... Batterie in 6 Jahren - toll!

Lima ist okay, bringt ihre 14,1 Volt und schaltet auch früh ab, wenn Endspannung erreicht ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 06.08.2011 16:54:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und der schlauch ist ausgerechnet bei deinem auto am batterie tod schuld und bei andern wo das genauso verlegt ist halten die batterien ? Supi

da muss iwo ein denkfehler sein Ätsch

aber das das an dem schlauch liegt -hört sich iwie komisch an Unsicher ... wenn es das problem wär dann solltest die batterie gleich komplett aus dem motorraum entfernen und im kofferaum verstauen.

hab ja schonmal gehört das Frost den dingern was anhaben kann - aber bisschen wärme ?


welche batterien verwendest du denn ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.08.2011 18:46:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Original hat die Batterie auch ein Isoliermäntelchen an.
Leider wird das meist beim ersten Batteriwechsel entsorgt auf Nimmerwiedersehen.
Pack halt ein Stück Isomatte zwischen Schlauch und Batterie.
Warm wird die Batterie übrigens auch durch die schnelle Aufladung mit dem starken Alternator und natürlich durch die Umgebungswärme im Motorraum.

Nun mal noch grundsätzlich; im Granny halten die Batterien nie lange, alles was über 3 Jahre geht ist geschenkt.
Die Batterie ist viel zu klein für dieses Fahrzeug darum altert sie extrem schnell und wenn ich dann noch lese was du alles treibst wundert mich die Standzeit deiner Batterie gar nicht mehr.
Für den Granny kann man eh nur eine einzige Batterie wirklich empfehlen - die Banner #50500.

Gruss Ozy
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.08.2011 21:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja mei, was soll ich jetzt sagen.

Isomatte hab ich schon reingepackt, bringt auch nichts, wird genauso warm.
mehr wie ne zyklenfeste Taxibatterie von Fa. Moll kann ich wohl nicht mehr einbauen, die samt Händlernachlässe immer noch so viel kost, wie andere gute auch.

ja kältemantel klingt gut, wo ist der nur....

was, nur 3 jahre.

was ist an dem jeep so besonders, dass er jetzt der batterientöter ist.

in einem anderen auto hab ich ähnliche belastungen, wie standheizung, Notebook, Musikanlage und so weiter und da hält das Chemische Wunderwerk auch 5 und mehr Jahre (Audi 2,8 er Quattro)

ja, ich denks wohl auch, dass einfach für die Batterie das Auto zu groß ist, dass jeder Startvorgang eine Quällerei ist für das teil.

Werd jetzt noch Garantie bekommen und dann ne Moll AGM Batterie reinsetzen und den Kühlwasserschlauch ändern.

Mehr geht dann nicht mehr.

Was dieser bescheuerte Wärmesensor am Boden der Batterie soll, versteh ich zwar nicht, weil er im Umkehrschluss genau das macht, was er nicht sollte. Wenn Batterie warm, soll er ja die Ladefunktion zurücknehmen. Klasse, Batterie ist leer, Motor ist heis und dann.....

Hätte da nicht ein einfacher Regler mit 14,1 V Ladeentspannung gereicht, der ja in der Lima drin ist, aber wozu der bescheuerte Fühler.

In anderen Fahrzeugen geht das doch auch ohne diese Fühler, einfach über die Ladungserkennung wieviel V geladen werden.

Sollte ich mal den Fühler abklemmen und einfach ins "Kalte" legen, also unter den Batterieplastikträger, wo z.B. die Unterdruckdose für den Tempomaten ist, dann fühlt der doch weniger Wärme und erzeugt keine falschen Daten.

Auch wenn ich viel Verlange, aber 2 Jahre sollten die schon halten. Mein Nachbar hatte ein Taxiunternehmen im Süden, der sagte auch, alle 1 - 2 Jahre waren die nieder - ABER: ich bin kein Taxibetrieb......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.08.2011 22:11:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na gut, dann frag ich mal anders:
kann denn eine Standheizung schuld sein, wenn die zu ca. 80 % läuft, also sagen wir jeden 1 - 2 Tag, Sommer wie Winter - nur um den Motor vorzuwärmen, nicht volle Luxusausbeute, also Innenraum usw..

Ich sag mal 22 minuten täglich - je nach Aussentemperatur, im Sommer weniger, im Winter mehr oder gar nicht, wenn Fahrzeug nicht benötigt wird.

Auch dann, wenn ich zwischendurch Nachlade oder bei Extremen Tiefsttemperaturen Wohlige Wärme möchte und dies dann unterstütze, in dem ich das Ladegerät die Nacht vorher dranlasse, also wenn früh die Heizung startet, eine volle Batterie vorzufinden ist....

Kann das die Ursache wirklich sein, wirklich......???

Soll ich denn wirklich die Standheizung an eine andere Batterie klemmen und diese dann nach Bedarf laden lassen, sagen wir zyklenfestere Batterie oder Trockenbatterie oder für solche Zwecke, also sagen wir die Antriebsbatterien.

Wer sagt mir dann, ob die reine Fahrzeugbatterie dann wirklich 3 Jahre und länger hält - auch wenn´s ne Banner werden sollte.

Moll macht auch gute Batterien, ich will nicht unbedingt zu Banner!!!!

was ist an dem Granny so stromfressend, dass er wirklich alle 3 Jahre Batterien braucht, auch wenn keine Stromfresser genutzt werden!!!

okay, triftet vom Thema ab, aber mal gut zu wissen wäre es schon mal.

Will jetzt net wegen 50 oder 100 Euro geizen, ist halt Technik, die mich interessiert.

In Maschinen halten die Batterien doch auch 5 oder 10 oder 15 Jahre ohne Probleme.
Im Jeep merkts man regelrecht, wenn alles schwächer wird, einen Monat später ist dann schluss, totaler Zellenzusammenbruch, oder was auch immer die Ursache ist.

(Batterie heute nacht voll geladen - mit gutem Fronius Ladegerät - dann 3 Stunden Fahrzeug stehengelassen - ohne Verbraucher - nichts ging mehr, nur noch klack!!! - gestern früh ging wenigstens noch die Standheizung)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 07.08.2011 00:44:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn nach weniger als einem Jahr die Batterie Schrott ist, hast du ein anderes Problem, als den Kühler Schlauch. Bei anderen hält die Batterie mit dem selben Schlauch diverse Jahre länger.
Willst du eine bessere Batterie haben, Bau eine Optima ein oder was vergleichbares, ich glaube eine exxide oder wie die heißt geht da auch ganz gut.

Im jk Diesel steckt auch nur eine 50er Optima drin und der zieht deutlich mehr beim starten und orgelt dafür im Winter ganz schön rum. Und die ist jetzt nach über 4 Jahren immer noch Top.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.08.2011 12:45:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Wenn nach weniger als einem Jahr die Batterie Schrott ist, hast du ein anderes Problem, als den Kühler Schlauch. Bei anderen hält die Batterie mit dem selben Schlauch diverse Jahre länger.
Willst du eine bessere Batterie haben, Bau eine Optima ein oder was vergleichbares, ich glaube eine exxide oder wie die heißt geht da auch ganz gut.

Im jk Diesel steckt auch nur eine 50er Optima drin und der zieht deutlich mehr beim starten und orgelt dafür im Winter ganz schön rum. Und die ist jetzt nach über 4 Jahren immer noch Top.


an dem fahrzeug dürfte kein defekt vorliegen.

ich bin selbst am suchen und schaun, was noch sein könnte, aber da gibts nichts mehr.

die ladung passt, er schaltet bei 14 v ab und was soll noch sein?

Mein Stromverbrauch ist für mich normal und keine Spielerei. Wenn das eine Batterie nicht aushält, dann ist sie nicht geschaffen dafür. Im Taxibetrieb sind viel höhere Belastungen und die halten ja auch paar Monate länger. Ich denke nur an Taxibetriebe, die im Winter fahren, was haben die für eine Belastung.....! Da ist mein bisschen Stromspielerei ein Mumpiz dagegen.

Okay, werde, wenn ich nun eine neue verbaut habe die Standheizung auf eine Externe Batterie legen, die mit der eigentlichen Fahrzeugbatterie nichts mehr zu tun hat, das ganze über Schalter gelegt. Mal schaun, wie es dann läuft. Sollte sie länger halten, wars wirklich die SH.

Und das bissle Notebook oder mal 15 min. Radio laufen lassen, während man die Reinigung im Fahrzeug macht,... also, wenn das die Batterie nicht wegsteckt. Mittlerweile weis man es ja und schliesst/steigt bei Strombedarf - eben wenn man das Fahrzeug sauber macht - auf die Zweitbatterie um, um die Hauptbatterie zu schonen.

In anderen Maschinen sind auch Standheizungen drin, da halten auch die Batterien wesendlich länger. Schaut doch nur mal in die Bauindustrie oder Landwirtschaft, was die mit ihren Batts machen, die werden auch nicht geschont.

Trotzdem vermute ich, liegts auch am Kühlerschlauch mit.

Werd auch den Tipp annehmen, mal ne Banner auszuprobieren, vielleicht sind die ja besser als die guten Moll.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.08.2011 13:45:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Batterie heute nacht voll geladen - mit gutem Fronius Ladegerät - dann 3 Stunden Fahrzeug stehengelassen - ohne Verbraucher - nichts ging mehr, nur noch klack!!! - gestern früh ging wenigstens noch die Standheizung


Allein dieser satz sagt doch das irgendwas nicht stimmt mit dir, ähh deinem Jeep

Wenn nach 3(!) stunden ohne verbraucher die Batt leer ist kann doch irgendwas nicht richtig sein, schonmal ruhestrom gemessen ??
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.08.2011 14:33:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Batterie heute nacht voll geladen - mit gutem Fronius Ladegerät - dann 3 Stunden Fahrzeug stehengelassen - ohne Verbraucher - nichts ging mehr, nur noch klack!!! - gestern früh ging wenigstens noch die Standheizung


Allein dieser satz sagt doch das irgendwas nicht stimmt mit dir, ähh deinem Jeep

Wenn nach 3(!) stunden ohne verbraucher die Batt leer ist kann doch irgendwas nicht richtig sein, schonmal ruhestrom gemessen ??


alles gemessen, alles okay.

ne, ich wollt damit aussagen, dass die batterie diesmal innerhalb von nur 2 - 3 tagen so zusammengefallen ist, dass innerhalb der kurzen zeit nichts mehr geht.

ruhestrom liegt irgendwo so bei ca. 100 mA (mit Fahrtenschreiber!) ohne so um die 30 - 50, also alles im grünen bereich.

sollte man mal diesen wärmefühler abklemmen oder tauschen oder, oder, oder?

(wurde von meinem Chrysler Partner noch nie verkauft und auch keine Nachfrage sagt er, halten so gut wie ewig)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5113 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.08.2011 14:38:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, da hammers doch schon:

http://batteryuniversity.com/partone-15-german.htm

eine zu heisse batterie ist nicht lange aktiv.

also doch dieser kühlerschlauch schuld!

Wenn ich mit Anhänger fahre, ist schon mal ne Zeitlang die Temperatur lt. Anzeige so auf 105 - 110 ° C im Stand (lt. Anzeige, in Wirklichkeit nachgemessene ca. 5 ° weniger)

So, wenn ich das auf das Jahr hochrechne, kommt da eine hohe thermische Belastung auf das Teil, anders wie bei einem BMW oder Audi oder so, wo die Batterie nicht so sehr der Temperatur des Motors ausgesetzt ist, deshalb hält die auch länger.

Für mich Problem gefunden.

Der Kühlerschlauch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 07.08.2011 15:20:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok du hast recht.
Der kühler Schlauch ist schuld.
Denn nur bei deinem ZJ ist der so blöd verlegt.
Bei allen anderen wurde das anders gemacht.
Deswegen hält bei denen die Batterie ja auch Jahre länger.

Mein alter tj hatte so einen temp Fühler unter der Batterie.
Der neue tj hat den nicht mehr.
Bei beiden funktionierte die Batterie und schwächelte auch nach 7 Jahren nie.

Noch was.
Wenn bei Hänger Fahrten die temp. oft über 100 grad steigt, dann ist da was mit dem Kühlsystem nicht in Ordnung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2011 16:18:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du auch diesen Kühlerschlauch mit Metallspiral drin?
Falls ja, ich hatte wohl mal das gleiche Problem. Ich habe
mir dann einen ohne Spirale geholt. Ich glaube die Spirale
ist schuld, weil sie den Ladestrom verspult.

Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 07.08.2011 17:36:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal überlegt, dass der Kühlerschlauch durch seine kleine Oberfläche nur sehr wenig Energie abstrahlt. Noch dazu wird er wohl nur ein paar Centimeter entlang der Batterie geführt sein.
Mehr zur Batterieerwärmung trägt wohl bei, dass die Batterie im Motorraum immer in der Abluft vom Kühler ist welche schätzungsweise 60-70 Grad hat.

In dem Fall würde ich empfehlen den Kühler ganz wegzulassen. Dann bleibt die Batterie kalt. rotfl


Abgesehen davon, was heißt, dass die Lichtmaschine wenn 14V erreicht sind abschaltet. Wie lange
dauert es bis die 14V erreicht sind. Normalerweise solltest du sofort nach dem Start des Motors etwas mehr als 14V an
der Batterie Messen können. Diese Spannung sollte immer gleich bleiben solange der Motor läuft.
Wenn dem nicht so ist, dann passt da was nicht.

Wenn es zum Beispiel länger dauert bis die 14V anliegen heißt das normalerweise, dass die Batterie mehr Strom
zieht als die Lima liefern kann. Was wiederum bedeutet, dass die Batterie vorher komplett leer gewesen sein muss.

Wenn du eine neue Batterie hast, dann miss mal nach einer Woche nachdem das Auto über Nacht gestanden ist
die Spannung direkt an der Batterie. Sollte in etwa 12,6V sein. Alles drunter bedeutet, dass die Batterie nicht
vollständig geladen wird.

Eine weitere Frage wäre, wie viel fährst du eigentlich mit dem Auto? Eventuell Kurzstrecken?

Achja, Zyklenfeste Batterien sind doch soweit ich weiß nicht als Starterbatterien geeignet, da sie die hohen Startströme nicht auf Dauer aushalten.

Das wäre mal was mir dazu einfällt.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bodo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegenhofen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.08.2011 20:14:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich gehe mal von meinem XJ aus ... der Kühlerschlauch liegt auch direkt auf der Batterie (standard Varta).
Dieser Schlauch wird bei mir über der Batterie durch einen Scheuerschutzschlauch geführt.

Subjektiv ist dieser Kühlerschlauch unschuldig an der kurzen Lebenszeit der Batterie Unsicher
Mein Ansatz zur Problemlösung lautet 'leichter Kurzschluss'.
Aus der Ferne betrachtet hast du eine ungenügende Polabdeckung oder einen 'Mini-Kriechstrom' im System.
Sonst hätten viele Jeeper vergleichbare Probleme ...


Gruß,
Bodo


P.S.
Es könnte auch sein, dass die Batterie permanent überladen wird ... Obskur

_________________
JEEP Cherokee XJ 4.0 Limited - Mod. 97 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 07.08.2011 21:19:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nun ja, ist wieder mal ein (typisches ) Granni6- Problem. Also eigentlich keines

Der Cherokee, und auch der Grand mit der 4L-Maschine ist exakt mit der Konfiguration "Kühlerschlauch über Ecke der Batterie geführt" zigmillionenfach gebaut worden, über 1 1/2 Jahrzehnte. In dem Zeitraum hätte es sogar den völlig inkompetenten Jeepkonstrukteuren- und werkern aufflallen sollen das die Konstruktion so wie sie ist Mist sein muß. Da dem so nicht ist nehme ich mal an das Granni6 ein ganz anderes Problem hat.

Es fehlen zur Fehlerbeschreibung lapidare Bedingungen, was ist für eine Batterie verbaut, ist das teil Wartungsfrei, welche Temperatur an der Batterie gemessen worden, ist Spannung gemessen worden usw.

Also der typische granni6-Alarm - nix wichtiges

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.326  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen