Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.08.2011 21:45:30 Titel: |
|
|
danke, verarschen kann ich mich selbst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.08.2011 21:56:40 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | danke, verarschen kann ich mich selbst. |
das ist bekannt und auch nicht schwer festzustellen - weiterhin viel Erfolg dabei  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:02:31 Titel: |
|
|
manche sollten erst hirn einschalten und dann antworten, z.b. vinzenz:
1. wer sagt, dass mein Kühlerschlauch original ist und so millionenfach verbaut wurde?
2. wer sagt, dass der Kühlerschlauch vom Vorbesitzer nicht mal geändert wurde oder getauscht wurde?!
3. ich habe schon mehrere Motorräume vom Grand gesehen, wo genau dieser Kühlerschlauch nicht direkt an der Batterie ansitzt, einen Knick hat und mindestens 5 cm Luft zur Batterie hat, also wurde da schon vorgesorgt.
4. wer sagt, dass mein Kühlerschlauch vielleicht nicht bei einem recall getauscht wurde, andere "millionenfach" verbaute evtl. schon.
5. wer sagt, ob die Batterie überhaupt so passt, es könnte ja sein, dass Original eine 55 oder 60 AH drin war, die viel kleiner ist, als meine
jetzige, mit 278 mm Baulänge. Ich weis es nicht, weil schon immer eine mit dieser Baulänge drin war. Wer weis, was der Vorgänger hier
evtl. verbessert hat und sich gedacht hat, "es ist genug platz, also pack ich ne größere rein"
Ich dachte, ich habe euch, die helfen, aber man steht halt alleine im Regen, ist ja auch wurst, ich repariers ja eh selbst und werd den Fehler finden.
manoman, ein Geschiss, wegen ner Batterie für 55 Euro.....
aber manche haben halt kein hirn und fallen mit blöden unsinnigen antworten auf, die net weiterhelfen.
Thema erledigt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:05:35 Titel: |
|
|
Die 278 mm sind Standard.
Ob der Schlauch serienmassig direkt anliegt weiß ich nicht.
Aber dass dadurch ne Batterie Schrott geht glaube ich nicht.
Übrigens sollte der mit 14.4 v laden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:19:46 Titel: |
|
|
na dann les mein gepostets batterienthema.
eine batterie die unnötiger hitze ausgesetzt ist, altert viel früher als "normale" Temperaturen.
Ich hab Batterien in großen Kettenbaggern, die sind 20 Jahre alt, werden erschüttert und werden nicht warm und funktionieren immer noch, wenn jetzt langsam auch müde werden.
(Sind Varta Batterien)
So auch in anderen Maschinen, die keine solche Wärmeentwicklung an Batterien entwickeln.
Im Unimog ist die mal auch 10 Jahre alt geworden.
Schon komisch, wat... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:24:02 Titel: |
|
|
Im Motorraum wird es für die Batterie doch immer warm.
Da ist doch der klitzekleine Kontakt zum kühler Schlauch eher unwichtig. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:28:18 Titel: |
|
|
passt scho, lass mal.
thema erledigt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:44:57 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | manche sollten erst hirn einschalten und dann antworten, z.b. vinzenz:
|
nun, in technischen Fragen benutze ich durchaus mein Hirn und kann damit durchaus dein Geschwafel als puren Nonsens abhaken. Ganz einfach. Und da ich gegenwärtig 3 hier rum stehen hab, nonHO wie HO, etliche in der mangel hatte, auch Grands mit 4L-Maschine, sind bei keinem keinerlei "Modifikationen" am oberen Kühlerschlauch bemerkt worden. Sogar serienmäßige ohne Klima, lediglich mit ersatzweiser Umlenkrolle als Ersatz des Klimakompressors verwendet den selben oberen Formschlauch. Das einzige was den Abstand des Schlauches zur Batterie beeinflußt ist die Größe der Batterie, was ich gesehen hab waren 36Ah(!) (großer Abstand) bis 74Ah, Schlauch liegt auf.
Und da ich ein Freund des Messens bin hab ich gestern Abend (anlaß dein Fred) mal gemessen. 26 Grad Außentemperatur, ca. 2 Stunden Bergung eines Holzgewinnlers im verschlammten Wald, mußte ackern, kein Fahrtwind, also thermisches Nirwana im Motorraum
So, jetzt du | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5115 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.08.2011 22:58:02 Titel: |
|
|
ich antworte nimmer, auch dir gilt vinzenz:
lass mal, passt scho.
meine Batterie ist auf jeden Fall so heis und kocht, obwohl alle Bosch Dienste nichts feststellen konnten.
Ladeentspannung passt, Ladung in sich passt.
Was will man(n) mehr.,
Ist doch super ... und nun alles okay.
Spart euere Antworten, ich find den Fehler selbst.
Und wenn ich, wie bei Audis die Limas durch Kühlkanäle nun auch mir nen Kühlkanal zur Batterie lege, die gekühlt wird, natürlich dann die neue, die ich die nächsten Tage einbau - vorher den Kühlerschlauch ändere.
Passt schon, Grannys sind alle gut, alle haben den perfekten Kühlschlauch verbaut - ER MUSS AN DER BATTERIE VOLLFLÄCHIG ANLIEGEN, WURDE MILLONENFACH SO RICHTIG GEMACHT - ist ja auch die Version für Luxusleute, nämlich die Batterienheizung serienmässig - die ich jetzt wieder rückbaue.
Und ich schliess mich dem geposteten Link an, "Batterien die zu heis/warm werden, altern viel früher"
Ich red von Warm/Heis. Das bissle Motorwärme, was so in allen Fahrzeugen als Strahlungswämre übertragen wird, sehe ich nicht als tragisch.
So, okay nun, keine weitere Antwort mehr! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2011 23:01:02 Titel: |
|
|
(Batterie heute nacht voll geladen - mit gutem Fronius Ladegerät - dann 3 Stunden Fahrzeug stehengelassen - ohne Verbraucher - nichts ging mehr, nur noch klack!!! - gestern früh ging wenigstens noch die Standheizung)
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.08.2011 23:13:24 Titel: |
|
|
deine übliche Reaktion - Geschwätz ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 07.08.2011 23:57:44 Titel: |
|
|
Hast du eigentlich deinen Thread mal durchgelesen?
Also ich schreib nix mehr. Wenn du angebotene Hilfe nicht annehmen willst, dann beschwer dich nicht,
dass dir keiner mehr zu helfen bereit ist. | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Schnakenbek Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,9 2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen |
|
Verfasst am: 08.08.2011 07:06:30 Titel: |
|
|
nu reg dich nicht auf Grany viele wollten dir helfen aber auch ich glaube nicht das es an dem Kühlerschlauch liegt. Im mit Banner Batterie liegt der Schlauch auch direkt auf nur geschützt durch so nen Scheuerschutz und der wird nur im gelände bewegt also hat fast immer recht hohe Temperaturen um dann wieder Tage - Wochenlang nicht bewegt zu werden und er hat keine Probs mit der Batterie. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 08.08.2011 10:11:06 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | deine übliche Reaktion - Geschwätz ! |
Deine ebenso, neben Beleidigen. Wie man es gewohnt ist. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.08.2011 11:01:47 Titel: |
|
|
Kinders ihr müsst doch nicht streiten.
Da hat jemand Probleme mit der Batterie und vermutet dass der Schlauch dran schuld ist.
Mehr als zu schreiben dass der Fehler woanders zu suchen ist können wir doch nicht tun.
Was derjenige daraus dann für Schlüsse zieht und ob er dann doch den Schlauch verlegt ist doch seine Sache.
Obwohl wenn die Meinung eh schon fest steht muss man hier auch nicht fragen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|