Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostschutz "direkt auf Dreck"?
Welche Mittel am besten geeignet?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 01:45:14    Titel: Rostschutz "direkt auf Dreck"?
 Antworten mit Zitat  

Hallo @alle,

was nutzt man am besten, um das Auto von unten gegen Rost zu schützen? Ich meine das Auto ist nicht neu und ich habe kein Lust da unten alles mit Drahtbürste & Schleifpapier zu reinigen - nur richtig abwaschen, trocknen lassen und danach mit Wundermittel streichen/sprühen YES

Steinschlagschutz brauche ich nicht wirklich, es geht mehr um Konservierung & Rost-vorsorge.

ps. das Auto ist nicht neu, d.h. hat schon unten ein Paar Stellen mit Flugrost. Was mach man da mit diese Roststellen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 07:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehm da Fluid Film.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2011 08:35:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kettenöl, jährlich wiederholen vor dem ersten Salzeinsatz.
Nach oben
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 10:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! Ich versuche mit Fluid Film.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mucke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva
2. Jeep JK Unlimited
BeitragVerfasst am: 09.08.2011 19:57:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich auch nur bestens empfehlen...

_________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, er hätte genug davon!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2011 20:09:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde das ein bisschen zu teuer für diese Anwendung aber natürlich wird das auch genausogut funktionieren.
Fluidfilm über Dreck und Rost angewandt ist mal was neues.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2011 20:50:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
Zitat:
Kettenöl, jährlich wiederholen vor dem ersten Salzeinsatz.

hat auch den Vorteil, daß sich das optisch kaum vom Spuren evtl. vorhandener Ölundichtigkeiten unterscheidet.
Gibt dann ein stimmiges Gesamtbild, alles versaut.
Es gibt auch Leute, die Hydauliköl draufkleisten. Hat ja bekanntlich korrsionshemmende Eigenschaften.

Fluid Film ist da wirklich nicht schlecht, weil es einerseits extrem kriechfähig ist und recht guten Rostschutz bietet, anderseits zusammen mit Schlamm und Dreck keine zähe Pampe bildet, die mehr verschweineigelt als hilft. Teuer ist das doch nicht.
Der Jimny meiner Freundin wird demnächst so behandelt, wird Zeit.

Ein Freund hat seine ebenfalls nur oberflächlich rostige Unterseite mit einer Mischung aus Fluidfilm und Brantho Korrux 3in1 gespritzt, war auch nur oberflächlich gereinigt. Gröbere Schmutzansätze sollte man aber schon entfernen.
Das ist natürlich längst nicht so nachhaltig wie eine komplette Entlackung/Entrostung mit anschließendem Neuaufbau der Beschichtung, aber eine brauchbare Schnelllösung,
Grüße Stephan
Nach oben
Panther
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. Enduro
BeitragVerfasst am: 10.08.2011 19:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Fluid Film "Liquid A", "Gel", "NAS" u.s.w.

habe jetzt nicht gegoogled, aber ich möchte da doch trotzdem mal drauf hinweisen, da ich es als sehr wichtig ansehe!!

Man sollte bei seinen Erfahrungen, schon erwähnen, welches Produkt man nun genau benutzt hat!

Bei alten Bitumenunterbodenschutz empfehle ich das "dünnflüssige" Liquid A zur reaktivierung!

Ansonsten liegt meine Empfehlung beim Unterbodenschutz:
Erst Liquid A, dann aber nach einigen Stunden oder ggf. nach einem oder 2 Tagen (wenn der Wagen stehen blieb), das dickflüssigere NAS (AR?). Oder halt das Gel...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 10.08.2011 20:32:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Panther
Richtig, das hätte man erwähnen sollen.
Ich verwende nur das Liquid A.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2011 22:11:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fluidfilm A und dann 2 Wochen später oder vor dem ersten Regen Permafilm drüber.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 22:15:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unterboden Kärchern, nen Kübel Mike Sanders oder Seilbahnfett holen, jeweils 1/4 Fluid Film oder Mineralöl dazu, dann
erhitzen und auftragen per Druckbecherpistole, Hohlräume und Rahmen innen gleich mit. Das klebt wie der Teufel,
verändert sich nicht weiter außer das es dreckig wird, Kriechwirrkung ist und bleibt sehr gut und Wiederstandfähig gegen Wasser, Steinschlag, Salz usw........

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.08.2011 08:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn man jemals wieder was am Unterboden schrauben möchte würde ich mir das mit dem Mike Sanders gut überlegen.
Ich hab den Mike nur in echte Hohlräume gespritzt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 13.08.2011 23:29:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glaub mir, das is wohl das kleinere Übel. Wenn ich mir 4 Jahre alte Landrover Rahmen
und die lediglich grundierten Unterböden der Kabine anschaue, sudel ich mich lieber etwas ein,
als die Karre mit 10 Jahren überall flicken und ausbessern zu dürfen.

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 09:03:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@XJDennis
Logo glaub ich dir, hab ja selber einen Defender vor der Tür stehen.
Ohne irgendwas "unterum" zu machen geht leider garnicht, bzw. nicht lang gut.
Wollte es nur das man bedenkt das MS ein permanent schmierige Sache ist.
Mir ist da das ölige von Fluid Film Liquid A lieber auch wenn ich es regelmässig erneuern muss.

Entscheiden muss das letztendlich jeder selbst anhand seiner Anforderungen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 14.08.2011 21:11:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FF A ist sicher ne gute kriechfähige Sache, aber eben nur ein Kreichöl, selbst die Viscosität NAS
hält am Unterboden und Rahmen außen nicht lange vor. Ich sprühe damit immer alle Achsteile ein,
da es schön in den Rost einzieht und der Dreck allgemein schlechter haften bleibt, auch für Hohlräume und Falze ideal, das es immer und immer weiter kriecht. Man siehts von außen immer schln an der Türkannten etc.
Aber auf den U-Boden und Rahmen außen, muss schon was drauf was mechanischer Beanspruchung
eher gewachsen ist. Daher entweder Unterbodenwachs mit Fuild Film gemischt, sodas es auch dauer elatsich ist,
oder eben Mike Sanders, dies auch gern gemischt.....sowas hat ne gute Schichtstärke und muss nicht nach jeden Offroad gang neu aufgetragen werden.
Diesen ganzen Unterbodenwaxmüll, Bitumen und PVC Steinschlagschutz kannste doch knicken,
das verschlimmert die Sache auf dauer eher noch, als das es hift.

Hab Anfang des Jahres den 1. Defender so gemacht, ich war doch recht erschrocken, wie einfach es sich Landrover doch macht.

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen